FZ: Steinige Zukunft
Kommentar der Fuldaer Zeitung zum Rücktritt Mubaraks
Geschrieben am 11-02-2011 |
Fulda (ots) - Vielleicht war es der größenwahnsinnige Wunsch,
Ägypten länger als der große Pharao Ramses II. zu regieren, der Husni
Mubarak so lange und beharrlich an seinem Amt kleben ließ. Vielleicht
war es auch Altersstarrsinn, gepaart mit Realitätsverweigerung, unter
der Despoten häufig leiden. Doch am Ende erkannte auch der
82-Jährige, dass Ramses eine Nummer zu groß für ihn gewesen wäre. Der
bedeutendste Herrscher des alten Ägyptens regierte vor drei
Jahrtausenden 66 Jahre lang und führte das Reich am Nil zu bis dahin
ungekannter kultureller und wirtschaftlicher Blüte. Mubarak trat nach
29 Jahren und vier Monaten ab - und hinterlässt seinen Nachfolgern
ein Land, das jenseits der monumentalen Pyramiden und sonnigen
Strände am Roten Meer abgewirtschaftet, ausgebeutet und verdörrt ist.
Auf dem stumpfen, wüstigen Boden gediehen in den vergangenen drei
Jahrzehnten Armut, soziale Probleme und Islamismus, während Mubarak
ein Milliarden-Vermögen anhäufte. Und der Westen schaute weg.
Dass sich der Präsident so lange gegen den Machtverlust aufbäumte,
war zweifellos auch Folge zweier massiver Fehleinschätzungen, was das
Verhalten seiner innen- und außenpolitischen Verbündeten angeht:
Glaubte Mubarak zunächst, den Protest der Straße mit Panzern
niederschlagen zu können, musste er mit ansehen, dass sich seine
Armee lethargisch verhielt - und die Demonstranten gewähren ließ.
Darüber hinaus wurde er vom Verhalten der USA und der Staaten Europas
überrascht, die sich auf die Seite des Volkes schlugen. Immerhin war
Mubarak, der die gefährliche Muslimbruderschaft in Schach hielt und
nicht am Frieden mit Israel rüttelte, 30 Jahre lang für den Westen
ein Garant der Stabilität in der Region. Menschenrechtsverletzungen,
Folter-Gefängnisse und eine Kultur der Bespitzelung wurden vom
Ausland toleriert, Präsidentengattin Suzanne wurde sogar in Stuttgart
für soziales Engagement und ihren Einsatz für Frauenrechte geehrt.
Ein Paradebeispiel für die Bigotterie und Doppelzüngigkeit der
Politik. So lange Mubarak nützlich war, wurde er hofiert. Als er
strauchelte, ließ man ihn fallen.
Bei aller Freude über das Ende eines diktatorischen Regimes: Ob
ein Ägypten ohne Mubarak für den Rest der Welt ein besseres Ägypten
sein wird, ist unklar. Zu glauben, die Revolution würde den Menschen
kurzfristig Demokratie und Wohlstand bringen, ist jedenfalls absurd.
Die Zukunft ist steinig. Im Machtvakuum besteht auch die Gefahr, dass
islamistische Kräfte die Oberhand gewinnen - mit unabsehbaren Folgen
für die Region. Jetzt haben die Ägypter ihr Schicksal in der Hand.
Und der Westen schaut gebannt zu.
Pressekontakt:
Fuldaer Zeitung
Bernd Loskant
Telefon: 0661 280-445
Bernd.Loskant@fuldaerzeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
315431
weitere Artikel:
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Mubarak Stuttgart (ots) - Nach 30 Jahren Alleinherrschaft ist klar: Eine
funktionierende Demokratie taucht nicht über Nacht aus der Versenkung
auf. (...) Der nun herrschende Sicherheitsapparat muss den Ägyptern
beweisen, dass er es mit dem demokratischen Wandel ernst meint. Dazu
gehört die Aufhebung des verhassten Notstands ebenso wie eine
glaubhafte Verfassungsreform und die Aussicht auf faire
Parlamentswahlen. Mit dem Rücktritt Mubaraks hat sich das Land auf
einen langen und beschwerlichen Weg gemacht. Und niemand weiß, ob es
ein Happy mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Mubarak =
von Martin Vogler Düsseldorf (ots) - Nach dem Rücktritt-Jubels warten komplizierte
Aufgaben Ägypten braucht Glück und unsere Hilfe
Martin Vogler
martin.vogler@wz-plus.de Möglicherweise werden wir nie erfahren,
warum sich Mubarak doch zum Rücktritt durchrang - oder wer ihn mit
welchen Mitteln dazu trieb. Sicher ist nur, dass sein Schritt nichts
mit tieferer Einsicht zu tun hat. Denn noch am Abend zuvor hatte der
ägyptische Präsident bei seiner Ansprache starrsinnig gewirkt. Er
hatte damit bewiesen, wie erschreckend wenig Ahnung er von der mehr...
- Weser-Kurier: Zur Rücktrittsankündigung von Axel Weber Bremen (ots) - Die Opposition wirft Merkel persönliches Versagen
vor. Sie habe Weber nicht ausreichend den Rücken gestärkt, poltert
SPD-Chef Sigmar Gabriel. Damit sei die Chance vertan, Deutschland
personell gewichtiger innerhalb der EU zu positionieren. Das reiht
sich ein in eine grundsätzliche Kritik daran, dass andere Staaten ihr
Sitzenpersonal ins europäischen Rennen schicken, Deutschland aber
eher ausrangierte Länderchefs wie Edmund Stoiber oder Günther
Oettinger. Viel spannender als dieses Personalgerangel aber wird die
Frage mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Soziales / Hartz IV Osnabrück (ots) - Gesicht gewahrt
Der nervige, endlos wirkende Schaukampf zwischen Schwarz-Gelb und
Rot-Grün in Sachen Hartz IV ist unterbrochen - vorerst. Nun ist es
gut, dass beide Seiten nach sieben Wochen Verhandlungen überraschend
den Vermittlungsausschuss angerufen haben.
Dieses Vorgehen garantiert zwar noch lange kein greifbares
Ergebnis zugunsten der Langzeitarbeitslosen und ihrer Familien. Doch
zumindest kann die Opposition wie die Bundesregierung ihr Gesicht
wahren. Bei einer Ablehnung im Bundesrat wären beide mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Bundesbank / Weber Osnabrück (ots) - Merkels Opfer
Offiziell verzichtet Axel Weber aus persönlichen Gründen auf das
Amt des Bundesbankchefs. Aber das stimmt nicht. In Wahrheit ist Weber
Opfer der Europapolitik von Angela Merkel geworden.
In der Euro-Krise trat die Kanzlerin erst besonders kompromisslos
auf. Sie wollte nicht, dass Deutschland für Finanzprobleme anderer
Staaten geradestehen muss. Damals brachte Merkel Weber als Kandidaten
für den Chefposten der Europäischen Zentralbank ins Spiel. Das passte
gut. Denn auch Weber trat gegen Wohltaten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|