Mobile Internetnutzung über das Handy 2010 stark gestiegen
Geschrieben am 14-02-2011 |
Wiesbaden (ots) - 16% der Internetnutzer wählten sich im Jahr 2010
über das Handy ein. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) hat die mobile Internetnutzung damit im Vergleich zum
Vorjahr um 78% zugenommen: 2009 lag der Anteil der Internetnutzer per
Handy noch bei 9%.
Die Verwendung des Handys für den Internetzugang ist jedoch stark
altersabhängig. Die Internetnutzer im Alter von 25 bis 34 Jahren
waren im Jahr 2010 hierbei die Vorreiter. Mit einem Anteil von 24%
verwendeten sie das Handy für die drahtlose Verbindung ins Internet
am meisten, gefolgt von den 16- bis 24-Jährigen mit 20%. Mit
zunehmendem Alter spielt das Handy für den Web-Zugang eine immer
geringere Rolle: Während 18% der Personen zwischen 35 und 44 Jahren
mit dem Handy im Internet surften, lag der Anteil bei den 45- bis
54-Jährigen bei 15%. Bei den Personen im Alter zwischen 55 und 64
Jahren nutzten lediglich 10% das Handy für den Internetzugang. Am
seltensten wählten die 65-Jährigen und Älteren diese Art des
Internetzugriffs (7%).
Die generelle Internetnutzung von älteren Menschen hat im Jahr
2010 jedoch deutlich zugenommen. Im Jahr 2010 gingen 41% der Personen
zwischen 65 und 74 Jahren online. Im Jahr 2009 lag der Anteil noch
bei 35%. Mit einer Zunahme um 6 Prozentpunkte hat die Internetnutzung
in dieser Altersgruppe am stärksten zugelegt. Auch in der
Altersgruppe der 55- bis 64-Jährigen stieg der Anteil der
Internetnutzer deutlich an, und zwar um 4 Prozentpunkte von 61% auf
65%. Bei den 75-Jährigen und Älteren waren es 16% (2009: 14%); die
Personen dieser Altersgruppe hatten mit deutlichem Abstand den
geringsten Nutzungsanteil.
Den höchsten Anteil an Internetnutzern hatten im Jahr 2010 die 16-
bis 24-Jährigen mit 98%. Insgesamt nutzten drei Viertel (75%) aller
Personen ab zehn Jahren das Internet (2009: 73%).
Nach wie vor gibt es zwischen älteren Frauen und Männern große
Unterschiede in der Internetnutzung. Während knapp die Hälfte (51%)
der Männer zwischen 65 und 74 Jahren in 2010 im Internet surften, lag
der Anteil der entsprechenden weiblichen Altersgruppe nur bei 33%.
Bei den Personen über 74 Jahren nutzten immerhin noch ein Viertel der
Männer das Internet, bei den Frauen waren es lediglich 11%. Auch bei
den 55- bis 64-Jährigen unterscheidet sich das Nutzungsverhalten
zwischen den Geschlechtern deutlich: hier waren 71% der Männer
online, bei den Frauen waren es 58%. Bei den Jüngeren dagegen sind
keine oder nur geringe Geschlechterunterschiede beim Anteil an der
Internetnutzung zu finden.
Zwei zusätzliche Tabellen bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn, Auskunftsdienst Wirtschaftsrechnungen und
Zeitbudgets, Telefon: (0611) 75-8880, www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
315563
weitere Artikel:
- Dezember 2010: Beschäftigtenzahl im Verarbeitenden Gewerbe unverändert Wiesbaden (ots) - In Deutschland waren Ende Dezember 2010 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,0 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
fast genauso viele Personen wie im Dezember 2009.
Die Zahl der im Dezember 2010 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Dezember 2009 um 7,6% auf 601 Millionen zu. Dabei ist
zu berücksichtigen, dass es im Berichtsmonat 23 Arbeitstage gab und
somit einen mehr...
- radio.de ernennt Bernhard Bahners zum Managing Director Hamburg (ots) - radio.de, die führende Radio-Plattform in
Deutschland, hat Bernhard Bahners (33) zum Managing Director berufen.
In seiner neuen Funktion wird er sich insbesondere auf die Stärkung
der Marktposition, die Weiterentwicklung der Plattform und die
Expansion konzentrieren.
Bernhard Bahners gehört zum Gründungsteam von radio.de und
verantwortete als Director Marketing & Sales den gesamten Produkt-
und Markenauftritt des Startups. Als einer der wenigen Manager der
Branche verknüpft er mit seinem Netzwerk die klassischen mehr...
- Neu: alltours startet Zusammenarbeit mit IBERIA Duisburg (ots) - alltours, Deutschlands größter
konzernunabhängiger Reiseveranstalter, arbeitet jetzt erstmals auch
mit der spanischen Linienfluggesellschaft IBERIA zusammen. alltours
reagiert auf die steigende Nachfrage von Kunden für Reisen auf die
Kanaren und erhöht mit IBERIA die Zahl der wöchentlichen Abflüge auf
die kanarischen Inseln um 284. Davon entfallen 152 auf den laufenden
Winter und 132 auf den Sommer.
Damit folgt alltours zudem den Wünschen der Kunden, die verstärkt
auch Reisezeiträume nachfragen, die vom klassischen mehr...
- PhpStorm 2.0: Nimmt PHP im Sturm ein! Prag (ots/PRNewswire) - JetBrains, die Erschaffer von
intelligenten, produktivitätssteigernden Tools für
Software-Entwickler, haben die allgemeine Verfügbarkeit von PhpStorm
2.0, ihrer intelligenten, Code-zentrierten PHP-IDE, bekanntgegeben.
(Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20070118/JBLOGO)
PhpStorm füllt eine lang bestehende Lücke als eine smarte IDE in
der PHP-Entwicklung, die grundlegende Tools, wie z.B. automatische
Refaktorierung, tiefgehende Code-Analyse, Fehlerüberprüfung während
der Übertragung und schnelle mehr...
- ooVoo führt ersten Mehrpunktvideo-Chat in High-Definition auf mobiler Plattform vor Barcelona, Spainien (ots/PRNewswire) - ooVoo
(http://www.oovoo.com), ein führender Anbieter von
Videokommunikationsdiensten mit einer Best-in-Class mobilen
Videochat-Lösung wird heute auf dem Mobile World Congress (MWC) den
ersten Mehrpunktvideo-Chat in High-Definition (HD) auf der
Snapdragon(TM) Mobile Development Platform (MDP) von Qualcomm
Incorporated vorstellen, die auf MSM8655(TM) für Android OS aufgebaut
ist.
Live-Demonstrationen:
-- Qualcomm-Messestand, Exhibit Hall 8 #8B53, FIRA
-- ooVoo-Messestand, App Planet #7A38, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|