Morpho, Inc. stellt HDR-Technologie und Technologie zur Korrektur von Rolling-Shutter-Effekten vor
Geschrieben am 15-02-2011 |
Tokio (ots/PRNewswire) - Morpho, Inc., das global
führende Unternehmen im Bereich der Softwarebildverarbeitung mit
mobilen Geräten, gab am 14. Februar die Entwicklung einer
HDR-Bildtechnologie (High Dynamic Range) sowie einer Technologie zur
Korrektur des Rolling-Shutter-Effekts bekannt. Die Technologien sind
auf den Einsatz in Mobiltelefonen, u. a. in Android(TM)-Geräten,
ausgelegt.
Informationen zur "Morpho-HDR-Technologie"
HDR-Technologie gleicht in Bildern mit hohem Kontrast
Glanzlichter und Schatten, die in hellen bzw. dunklen Bereichen über
den Tonwertumfang hinausgehen, aus. Durch den Einsatz einer Vielzahl
von Bildern mit unterschiedlichen Belichtungszeiten sorgt die
HDR-Technologie von Morpho, Inc. für ein perfektes Bild.
Ausschlaggebend bei dieser Technologie ist vor allem, dass die
firmeneigene Bewegungskompensationstechnologie "SOFTGYRO(R)" weiteres
Zubehör wie Stative überflüssig macht. Darüber hinaus wird durch die
Nutzung der Objektunschärfekompensation gewährleistet, dass "Ghosts"
von Objekten nicht erfasst werden.
Informationen zur "Morpho-Technologie zur Korrektur von
Rolling-Shutter-Effekten"
Bei Bildaufnahmegeräten mit CMOS-Sensoren gibt es bei der
Aufzeichnung von Videos oftmals Störungen durch das Auftreten
geometrischer Verzerrungen (Rolling-Shutter-Verzerrung in vertikaler
Richtung oder Scherrichtung). Morpho erweiterte seine firmeneigene
Stabilisierungstechnologie für Videobilder, "MovieSolid(R)", sodass
neben der Videobildstabilisierung in horizontaler und vertikaler
Richtung nun auch Rolling-Shutter-Effekte korrigiert werden.
* "SOFTGYRO(R)" ist eine eingetragene Marke von Morpho, Inc.
* "MovieSolid(R)" ist eine eingetragene Marke von Morpho, Inc.
* "Android" ist eine Marke von Google Inc. Die Nutzung dieser Marke
unterliegt der Genehmigung von Google.
Morpho nimmt vom 14. bis 17. Februar am Mobile World Congress
2011 in Barcelona, Spanien teil. In der Nähe der Veranstaltung stellt
das Unternehmen seine neue HDR-Technologie sowie die Technologie zur
Korrektur des Rolling-Shutter-Effekts vor. Weiterführende
Informationen erhalten Sie unter folgender E-Mail-Adresse:
mwc2011@morphoinc.com
Informationen zu Morpho, Inc.:
Das 2004 gegründete Unternehmen Morpho, Inc. hat sich im Bereich
der Softwarebildverarbeitung für mobile Geräte eine erhebliche
Markenbekanntheit aufgebaut. Softwaretechnologie von Morpho wird von
Kunden wie Dienstanbietern , Anbietern von Bearbeitungsplattformen
und Herstellern von Mobilfunkgeräten eingesetzt, wodurch sich das
Unternehmen im Bereich der mobilen Bildgebung auf internationaler
Ebene zu einem wichtigen Akteur entwickelt hat. Weitere Informationen
finden Sie auf http://www.morphoinc.com/en/ oder unter
m-press@morphoinc.com.
Ansprechpartner:
Sumiko Kawamoto
Abteilung Unternehmensplanung
Morpho, Inc.
Tel.: +81-3-5805-3822
E-Mail: m-press@morphoinc.com
Pressekontakt:
CONTACT: Sumiko Kawamoto, Abteilung Unternehmensplanung, Morpho,
Inc.,+81-3-5805-3822, m-press@morphoinc.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
315784
weitere Artikel:
- Seiko Instruments stellt neue, ultrakleine integrierte Schaltungen bei LDO-Spannungsreglern vor Tokyo (ots/PRNewswire) - Seiko Instruments Inc. (SII)
hat am 15. Februar die S-1312/1313 Serie bekanntgegeben - die
kleinste äussere Packung aus Blei (0,8 x 0,8 x 0,4 mm) LDO
Spannungsregler mit 850 mW Verlustleistung, die Kapazität zur
Abschaltung bei thermischer Überbeanspruchung, hohe Brummablehnung
und sehr niedrigen 0,9-mikroampere Stromaufnahme. Die neuen
Regulatoren wurden für den Gebrauch in Smartphones, Handys,
Digitalkameras, Notebook-Rechner, Hörgeräte und andere Entwürfe von
Batterie betriebenen, tragbaren Geräten, optimiert. mehr...
- Moli Group, mit Sitz in Shanghai, fusioniert mit dem führenden globalen Entwickler für Mobile Games in den USA Oberon Media, um Spiele und Inhalte in China zu vertreiben Hong Kong (ots/PRNewswire) - Die CASH Group*
[1049:HK], ein Dienstleistungsentwickler für Internet- und
Mobilfunkgeräte in China, gibt heute die Fusion zwischen seiner seit
sechs Jahren bestehenden Moli Group (bedeutet magische
Kräfte)-Plattform, die in Shanghai sitzt, mit Oberon Media, mit Sitz
in New York City in den Vereinigten Staaten, bekannt.
Die Fusion wird mit der Gründung eines Joint-Venture einhergehen.
Die Moli Group übernimmt von Oberon Media einen Anteil von 89,7 % von
Oberon Information mit dem vorhandenen Vertrieb von mehr...
- John Gill, Vice President Global Agency Practice von 3i-MIND, erörtert auf dem 14. Europäischen Polizeikongress die Vorteile von Open Source Intelligence Lösungen im 21. Jahrhundert New York/Berlin (ots) - In Anbetracht der Tatsache, dass viele
Kriminelle mobil und online aktiv sind, stellt sich die Frage, welche
Systeme und Lösungen Ermittlern heutzutage helfen können, versteckte
Spuren und Gefahren zu entdecken? Die Antwort auf diese Frage gibt
John Gill, Vice President Global Agency Practice von 3i-MIND und
ehemaliger Sicherheitschef des Weißen Hauses. Heute um 11:00 Uhr
spricht John Gill im Rahmen des Europäischen Polizeikongresses über
Internetkriminalität und Open Source Intelligence Tools im 21.
Jahrhundert. mehr...
- EU-Zollsicherheitsinitiative: Deutschen Logistikunternehmen drohen Millionenstrafen Hamburg (ots) - Der deutschen Logistikbranche drohen Strafen in
Millionenhöhe. Der Grund: Seit dem 1. Januar müssen Transporteure
jeden Import innerhalb der EU elektronisch beim Zoll anmelden. Doch
die Umstellung der Logistikabläufe verläuft nur zögerlich. Größte
Baustelle ist die Einführung eines laufenden Monitorings, das die
ständige Einhaltung der Fristen und Vorschriften sicherstellt. Viele
Logistikfirmen hinken hier hinterher. Sie riskieren damit horrende
Bußgelder. In Slowenien werden beispielsweise bis zu 125.000 Euro
fällig, mehr...
- MetroPCS entscheidet sich für konvergente Messaging-Lösung für LTE-Dienste von Mavenir Systems Richardson, Texas (ots/PRNewswire) - Mavenir Systems,
einer der führenden Anbieter von innovativen Lösungen für die mobilen
Konvergenz, gab heute bekannt, dass das Unternehmen LTE-gestützte
MMS- und SMS-Dienste für MetroPCS Communications, Inc zur Verfügung
stellen werde.
MetroPCS wird die konvergente Messaging-Lösung von Mavenir bei
seinem neuen LTE-Netz zum Einsatz bringen und damit den 4G-LTE-Kunden
des Unternehmens die Möglichkeit geben, Multimedia- und Text-Messages
unter einander und mit Netzen anderer Betreiber auszutauschen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|