Gutachten zur Liberalisierung des Apothekenmarkts / Reformoptionen für mehr Wettbewerb
Geschrieben am 16-02-2011 |
Berlin (ots) -
Das Gesundheitssystem durchläuft seit Jahrzehnten einen
Reformprozess. Durch den wachsenden Kostendruck der Kassen gilt es
heute mehr denn je, Effizienzreserven zu heben. Die Regulierung des
Apothekenmarktes verhindert Wettbewerb und verursacht so jährlich
unnötig hohe Kosten für die Patienten. Doch wie viel Wettbewerb
verträgt der Apothekenmarkt? Wie sieht ein Ordnungsrahmen für eine
effiziente und nachhaltige Versorgung aus? Welche Effizienzreserven
können dadurch gehoben werden?
Prof. Dr. Justus Haucap, Direktor des Düsseldorfer Instituts für
Wettbewerbsökonomie (DICE), hat im Auftrag der Initiative Neue
Soziale Marktwirtschaft (INSM) hierzu folgendes Gutachten erstellt:
"Der deutsche Apothekenmarkt - Reformoptionen für eine effiziente und
nachhaltige Versorgung". Dieses Gutachten möchten wir Ihnen auf
unserer Pressekonferenz gern vorstellen. Dazu laden wir Sie herzlich
ein.
Pressekonferenz mit Prof. Dr. Justus Haucap, DICE
Mittwoch 23.02.2011, 10:00 Uhr
Tagungszentrum im Haus der Pressekonferenz, Raum I+II
Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardstraße 55, 10117 Berlin
Bitte informieren Sie uns mit dem beigefügten Antwortformular über
Ihre Teilnahme.
Pressekontakt:
Projektleitung:
Marc Feist, Telefon 030 27 877 175, feist@insm.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Thomas Bauer, Telefon 030 27 877 174, bauer@insm.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
316069
weitere Artikel:
- ots.Video: Global Impressions of Bosch / Die einzigartige Momentaufnahme eines globalen Unternehmens (mit Bild) Gerlingen (ots) -
Was verbindet das Budapester Nationaltheater, die Schweizer Alpen,
ein Waisenhaus auf den Philippinen und die Universität Stanford mit
der Bosch-Gruppe? Wie sieht eigentlich das Geburtshaus des
Firmengründers aus, warum werden bei Bosch Kekse gebacken? Wer ist
der langjährigste Mitarbeiter und was steckt hinter dem
"Akkuschrauberwettrennen"? Diese und viele weitere spannende
Geschichten rund um die Welt von Bosch zeigt und erzählt das Buch
"Global Impressions of Bosch" - ein einzigartiges Kaleidoskop aus 125 mehr...
- A-ROSA Flussschiff GmbH übernimmt neuntes Flusskreuzfahrtschiff von Neptun Werft in Warnemünde / Taufe der A-ROSA BRAVA am 01. April in Frankfurt am Main Rostock (ots) - Mit der A-ROSA BRAVA wird die A-ROSA Flussschiff
GmbH morgen, den 17. Februar, offiziell ihr neuntes Schiff von der
Neptun Werft GmbH in Warnemünde übernehmen. In Anwesenheit von Lars
M. Clasen (CEO), Markus Zoepke (COO) sowie Manfred Müller-Fahrenholz
(Geschäftsführer Neptun Werft) wird im Zuge der Übergabe-Zeremonie
dabei die A-ROSA-Flagge feierlich gehisst. Wind und Wetter
vorbehalten, wird die BRAVA die Neptun Werft am Folgetag verlassen
und über Amsterdam und Köln ihre Überführungsfahrt in Richtung
Frankfurt mehr...
- Cloud Computing - Die Private Cloud Schwalbach (ots) -
Private Clouds beschränken sich auf virtualisierte Rechenzentren
derselben Organisation. Im Unterschied Public Clouds sind in privaten
Clouds Qualitätskriterien wie Sicherheit, Performance und
Verfügbarkeit garantiert. Eine Private Cloud erfordert eine
IT-Landschaft, die auf allen Infrastrukturebenen (Server, Speicher,
Netzwerk) durchgängig virtualisiert ist. Hauptmerkmal einer Cloud ist
die Fähigkeit, prinzipiell jeden IT-Infrastrukturdienst als
On-Demand-Service flexibel und dynamisch bereitzustellen. Stichworte: mehr...
- Cloud Computing - Die Hybrid Cloud Schwalbach (ots) -
Hybrid Clouds entstehen durch Verbindung von Private Clouds
(virtualisierte Rechenzentren) über gesicherte Netzwerkleitungen an
einen oder mehrere Cloud Service Provider. Wichtig hierbei: Trotz
IT-Outsourcing in die externe Provider-Cloud behält das Unternehmen
die Kontrolle über sämtliche Prozesse und Ressourcen ? anders als bei
der Public Cloud. Hauptmerkmal einer Cloud ist die Fähigkeit,
prinzipiell jeden IT-Infrastrukturdienst als On-Demand-Service
flexibel und dynamisch bereitzustellen. Stichworte +++ mehr...
- Tiscover verzichtet auf ÖWA und Google Analytics Innsbruck (ots) - Ob ein Online-Angebot gekauft wird oder
nicht, entscheidet nicht zuletzt die Ladezeit einer Website. Da diese
durch die Integration von Tracking-Diensten beeinflusst wird,
verzichtet das Urlaubsportal Tiscover.com zukünftig auf ÖWA und Co.
Laut Deutscher Reiseanalyse (RA) planen rund zwei Drittel der
Deutschen ihre Urlaube online. Für viele ist eine Reisevorbereitung
ohne Internet kaum noch vorstellbar, so die RA. Dieser
selbstverständliche Umgang mit dem WWW bringt neue Herausforderungen
für die Tourismusindustrie. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|