Brainlab startet neu gestaltete Website
Geschrieben am 16-02-2011 |
München (ots/PRNewswire) - Brainlab, führend bei
softwaregestützten Systemen für präzisere und weniger invasive
medizinische Eingriffe, lädt Kunden, Ärzte und Patienten zu einem
Besuch der neu gestalteten Unternehmenswebsite unter brainlab.com
(http://www.brainlab.com) ein. Die neu gestaltete Website bietet ein
intuitives Anwendererlebnis, dynamische Videos sowie verbesserte
Inhalte und ein ansprechenderes Design.
"Bei Brainlab sorgen wir dafür, dass Medizintechnik und
medizinisches Wissen für Ärzte und deren Patienten mehr bewirkt und
einfacher zugänglich ist", so Stefan Vilsmeier, CEO und Gründer von
Brainlab. "Unsere neue, verbesserte Website liefert allen, die nach
einfacherem Zugang zu einheitlicheren Behandlungen suchen,
aussagekräftige Informationen und bekräftigt gleichzeitig unsere
Werte Einfachheit, Integrität und Inspiration."
Im Jahr 2010 startete Brainlab eine weltweite Neugestaltung der
Marke. Die überarbeitete Brainlab-Website spiegelt Partnerschaft und
Zusammenarbeit mit dem Kunden wieder, ganz im Sinne des Ziele des
Unternehmens.
Informationen zu Brainlab
Brainlab entwickelt, produziert und vertreibt softwaregestützte
Medizintechnik, mit der Eingriffe präziser und weniger invasiv
durchgeführt werden können. Zu den Hauptprodukten des Unternehmens
zählen bildgestützte Navigationssysteme und Software, die
Echtzeitinformationen für chirurgische Navigation sowie
radiochirurgische Planung und Ausführung liefern.
Die Technologie von Brainlab trägt zur Zusammenarbeit zwischen
Krankenhäusern und Klinikern aus einer grossen Bandbreite an
Fachrichtungen und Spezialisierungen bei - von der Neurochirurgie und
Onkologie hin zur Orthopädie, HNO-Heilkunde, Mund-Kiefer-Gesichts-,
Unfall- und Wirbelsäulen-Chirurgie. Diese Integration bietet einen
leichteren Zugang zu verbesserten und effizienteren
Behandlungsmethoden.
Die Brainlab-Gruppe wurde 1989 gegründet und hat bisher 5.180
Systeme in über 80 Ländern installiert. Brainlab hat seinen Hauptsitz
in München (Deutschland) und beschäftigt 950 Angestellte in 16
Niederlassungen weltweit.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.brainlab.com.
Pressekontakt:
Rachel Hageli von Brainlab,
+1-708-486-1953,rachel.hageli@brainlab.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
316268
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur West-LB Bielefeld (ots) - Auf den ersten Blick ist das Ergebnis der
Marathonberatungen von Land NRW, Bund und den Sparkassen zur Rettung
der Düsseldorfer Landesbank enttäuschend. Statt einer Lösung
präsentierten die Verhandlungspartner drei Konzepte. Der Ball liegt
damit in Brüssel. Die EU soll sich die ihrer Ansicht nach beste
Lösung herauspicken. Klar: Alle Gruppierungen haben sich damit wieder
etwas Luft verschafft. Auf den zweiten Blick macht der
Drei-Konzepte-Vorschlag immerhin eines deutlich: Die West-LB wird
nicht fallen gelassen mehr...
- Die grosse Zukunft von kleineren Flüssigerdgasprojekten Amsterdam (ots/PRNewswire) - Flüssigerdgasprojekte
(LNG - Liquefied Natural Gas) im kleinen Massstab haben in den
letzten Jahren ein beachtliches Wachstum erfahren und werden in den
folgenden Jahren sogar noch mehr an Popularität und Bedeutung
gewinnen. Viele Unternehmen schauen sich den Geschäftsfall nun
genauer an und ziehen es in Betracht, in diese neue Technologie zu
investieren.
Da der Flüssigerdgassektor weiter expandiert, erkunden
Unternehmen, wie sie die Technologie am besten nutzbar machen können.
Viele Unternehmen untersuchen mehr...
- PowerMe Mobile stellt die neuesten A2P Messaging-Lösungen vor Beirut (ots/PRNewswire) - Da viele A2P SMS-Kanäle
aufgrund fehlender Existenz der richtigen Werkzeuge und
Abrechnungsmechanismen übersehen und zu wenig genutzt werden, hat
PowerMe Mobile nun Produkte entwickelt, die sich speziell auf den
"Unternehmens" und "Gruppen"-Nachrichtenversand innerhalb
verschiedener Geräte konzentrieren, sei es über den PC, die
Mobiltelefone oder Notepads. One-to-Many-Kommunikation mit Handsets
ist die nächste Revolution, die passieren wird.
Mit dem Auftauchen des Sozial- und Gruppennachrichtenversand
wurde mehr...
- CB2 erweitert internationale eCommerce-Initiative auf über 90 Länder weltweit Chicago (ots/PRNewswire) - CB2, die Zieladresse für
modern Einrichtungsgegenstände von Crate and Barrel, hat ihre
Partnerschaft mit FiftyOne, dem führenden Anbieter internationaler
eCommerce-Lösungen, erweitert, um Verbraucher in über 90 Ländern
weltweit zu erreichen. FiftyOne liefert eine international
Online-Verkaufsplattform und ist somit Einzelhändlern wie CB2 bei der
Verstärkung ihrer internationalen Online-Präsenz behilflich.
Die Partnerschaft von CB2 und FiftyOne erlaubt Millionen
internationalen Kunden den Zugang zu CB2s wachsender mehr...
- Smarterphone stellt ein mobiles Betriebssystem vor, das Telefone ab $25 und mehr smart macht Oslo, Norwegen (ots/PRNewswire) - Smarterphone gab
heute die Version 3.0 des Smarterphone Betriebssystems bekannt, das
Smart-Betriebssystem für kostengünstige Mobiltelefone. Das
Betriebssystem war von Beginn an dazu entwickelt worden, effizient
auf begrenzter Ressourcenhardware zu laufen. Dennoch werden immer
noch Smart-Lösungen für attraktive und intuitive
Benutzerschnittstellen angeboten. Die Version 3.0 führt dieses
Konzept weiter, da sie für Telefone im Preissegment $25 bis $75
gedacht ist.
"Weltweit gibt es 4 Milliarden Mobiltelefonnutzer. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|