Laut Kline geben Petroleum-Wachse den Weg für neue Möglichkeiten in der weltweiten Wachs-Industrie frei
Geschrieben am 17-02-2011 |
Parsippany, New Jersey (ots/PRNewswire) -
Veränderungen bei der Schmiermittelveredlungsindustrie haben zu einem
Rückgang bei der Versorgung von Petroleum-Wachsen geführt, welche
traditionell die weltweite Wachsindustrie bestimmt haben. Da die
Petroleum-Wachse ins Hintertreffen geraten, sind neue Formulierungen
aufgetaucht, um im frei gewordenen Marktraum anzutreten. Die
weltweite Wachslieferung in 2010 wird auf 9,6 Milliarden Pfund
geschätzt, laut dem neuesten Bericht der Global Wax Industry 2010:
Marktanalysen und Möglichkeiten
(http://www.klinegroup.com/reports/y635a.asp) der weltweiten
Beratungs- und Forschungsfirma Kline & Company
(http://www.klinegroup.com).
Das Schicksal der Petroleum-Wachsversorgungen liegt grösstenteils
ausserhalb der Kontrolle der Wachsindustrie. Die Wachsversorgung ist
mit den regionalen Schmieröl-Qualitätsanforderungen verbunden und
diese ist unabhängig von der Wachsversorgung und Nachfrage.
Heutzutage repräsentieren die Petroleum-Wachse 85% der weltweiten
Wachslieferungen, und fallen zum ersten Mal seit Jahrzehnten unter
90%.
Eine Kombination aus enger Wachsversorgung und sich erhöhenden
Rohölkosten haben in den letzten fünf Jahren einen stetigen Anstieg
der Wachspreise bewirkt. Dies hat Markteröffnungen für kostspieligere
synthetische, tierische und natürliche pflanzliche Wachse geschaffen
und eine Plattform für die Forschung, Entwicklung und Marketing von
hydrierten pflanzlichen Wachsen geboten.
Synthetische und pflanzliche Wachse kämpfen darum, den Platz von
Petroleum-Wachsen einzunehmen. Synthetische Wachse, hauptsächlich
durch Fischer-Tropsch repräsentiert, und Polyethylen-Wachse, haben
den Vorteil, dass sie den physikalischen Eigenschaften von
Petroleum-Wachsen ähneln und stellen 11% der weltweiten
Wachsversorgung dar. Andererseits können pflanzliche Wachse das
Bedürfnis nach weicheren Wachsen erfüllen, was aufgrund der Reduktion
der schwachen Wachsversorgung zu einem Defizit führt. Ihr Gebrauch
hat schon bei Anwendungen begonnen, wie zum Beispiel bei der
Plattenbemessung (Board Sizing), Kerzen und Feuerscheite. Pflanzliche
und tierische Wachse bilden 4% der weltweiten Wachsversorgung.
Die Wachsversorgung hat sich in Nordamerika und Westeuropa
signifikant erodiert, und zwar aufgrund der schnellen
Versorgungsrationalisierung der Gruppe I. In der Vergangenheit wurde
der Rückgang der Versorgung von Nordamerika und Westeuropa durch die
wachsende Versorgung aus China ausgeglichen. Allerding ist dies nicht
länger der Fall, da die chinesische Schmierölindustrie damit begonnen
hat stärker nach Schmierölen der Gruppe II und III zu fragen, was zu
einer flacheren oder abnehmenden Versorgung der Gruppe I führt.
Wachse werden in Tausenden von Anwendungen überall auf der Welt
verwendet, wobei Kerzen die vorherrschende Anwendung auf einer
weltweiten Basis sind. Kerzen machen etwa 43% der weltweiten
Wachsnachfrage aus. Die Plattenbemessung (Board Sizing) schlägt mit
15% zu Buche und ist das zweitgrösste Anwendungssegment.
Rheologie/Oberflächenanwendungen und Gesundheitsindustrien zählen
jeweils 14% und 3% der weltweiten Nachfrage und gelten als die am
schnellsten wachsenden Segmente der Industrie.
Es wird erwartet, dass der Wachsverbrauch durchschnittlich eine
jährliche Wachstumsrate von mehr als 2% von 2010 bis 2020 erzielen
wird. Unterschiedliche Regionen und unterschiedliche
Produktanwendungen erfreuen sich unterschiedlichen Wachstumsraten.
Letztendlich beschränkt das nicht ausreichende Versorgungswachstum
oder sogar ein Nachlassen der Versorgung das Wachstum der Nachfrage.
Global Wax Industry 2010: Marktanalyse und Möglichkeiten
(http://www.klinegroup.com/reports/y635a.asp) bietet eine umfassende
Analyse der weltweiten Versorgung und Nachfrage von Wachsen, zum
Beispiel der tierisch basierten, pflanzlich basierten, mineralischen
und synthetische Wachse wie von Fischer-Tropsch, Alpha-Olefin und
Polyethylen-Wachse.
Über Kline
Kline ist eine weltweite Beratungs- und Forschungsfirma, die sich
dafür einsetzt, die Art von Einblick und Kenntnisse zu liefern, die
den Firmen dabei hilft, einen klaren Weg zum Erfolg zu finden. Die
Firma hat in der Managementberatung bezüglich der
Marktforschungsbedürfnisse von Organisationen in den Industriezweigen
Chemie, Materialien, Energie, Biowissenschaften und
Verbraucherproduktindustrien über 50 Jahre lang gedient. Um weitere
Informationen zu erhalten, besuchen Sie bitte:
http://www.KlineGroup.com.
Um weitere Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie bitte:
Vera Sandarova
Marketing-Kommunikation
+420-222-316-282
Vera.Sandarova@klinegroup.com
Pressekontakt:
Vera Sandarova, Marketing-Kommunikation,
+420-222-316-282,Vera.Sandarova@klinegroup.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
316313
weitere Artikel:
- University of California, Santa Barbara, wählt ATERAS für die Migration des auf Hauptrechnern basierten vorhandenen Software AG-Hochschulinformationssystems zu Microsoft.NET Framework Dallas (ots/PRNewswire) - ATERAS gab heute bekannt,
dass es von der University of California, Santa Barbara (UCSB),
ausgewählt wurde, um über 20 von UCSBs Altanwendungen der
Hauptcomputer, einschliesslich ihres entscheidenden Student
Information System, von SAG Natural/ADABAS zu Microsoft C#/SQL Server
zu konvertieren und zu modernisieren. Die Anwendungen umfassen
1.350.000 ADABAS-Datensätze und 1.250.000 Zeilen Natural Code und
unterstützen über 85.000 Nutzer, darunter Studenten, Bewerber und
Mitarbeiter.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20060511/DATH001LOGO) mehr...
- Praktiker eröffnet Online Shop (mit Bild) Kirkel (ots) -
Am 17. Februar 2011 startet Deutschlands zweitgrößte Baumarktkette
unter www.praktiker.de ihren Online Shop als neuen, unabhängigen
Handelskanal und integralen Bestandteil des Praktiker
Geschäftsmodells. Das rund 7.500 Artikel große Startsortiment aus
neun verschiedenen Warengruppen wird kontinuierlich ausgebaut. Für
Online Shop und stationäre Märkte gilt eine einheitliche
Preisschiene.
Laut Praktiker Online GmbH Geschäftsführerin Rebekka M. Kröger
setzt der Shop im Bereich E-Business in der DIY-Branche Maßstäbe: mehr...
- Auszeichnung durch Fraunhofer-Institut / 3M Deutschland GmbH unter den fünf besten Unternehmen im Technologiemanagement Neuss (ots) - Wie hoch ist der Umsatz mit neuen Produkten? Nach
welchen Kriterien werden Informationsquellen von neuen Technologien
ausgewählt? Wie ist das Technologiemanagement organisiert? Diese und
andere Fragen hat das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie,
IPT, Aachen, im Rahmen einer internationalen Studie untersucht. Zu
den fünf besten Unternehmen zählt die 3M Deutschland GmbH aus Neuss.
3M wurde insbesondere für die Bereiche "Kultur im Innovations- und
Technologiemanagement", "Prozesse und Strukturen im
Technologiemanagement" mehr...
- Mein Haus - meine Tankstelle / BIEN-ZENKER AG stellt erstes Plus-Energie-Haus mit E-Mobilität vor / Mit der überschüssigen Stromenergie des Hauses fahren zwei E-Automobile über 23.000 Kilometer im Jah Schlüchtern (ots) - BIEN-ZENKER hat sein erstes Plus-Energie-Haus
vorgestellt, das eine positive Energiebilanz vorweisen kann. Das Haus
erlangt aufgrund der guten Energiebilanz gerade in Zeiten steigender
Kosten für die Primärenergie und einer zunehmend umweltbewussten
Lebensweise eine besondere Bedeutung.
Erreicht wird dieses Ergebnis durch eine gut gedämmte
Gebäudehülle, modernste Haustechnik mit einer effizienten
Photovoltaik-Anlage und der optimalen Ausrichtung des Hauses. Durch
diese Bauweise wird ein Energieüberschuss mehr...
- Skandia Lebensversicherung zum dritten Mal mit gutem Assekurata-Rating: Analysten attestieren sehr gute Unternehmenssicherheit Berlin (ots) - Die Rating-Agentur Assekurata zeichnet die Skandia
Lebensversicherung AG erneut mit dem Qualitätssiegel A (gut) aus.
Bereits zum dritten Mal in Folge unterzog sich der Berliner
Investment- und Vorsorgespezialist dem Bewertungsverfahren der Kölner
Rating-Agentur in den Kategorien Sicherheit,
Gewinnbeteiligung/Performance, Erfolg, Wachstum/Attraktivität am
Markt und Kundenorientierung.
Die Unternehmenssicherheit beurteilen die unabhängigen
Assekurata-Analysten als sehr gut. Zum einen verfügt die Skandia über
etablierte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|