Modegeschäfte: Die Atmosphäre in den Filialen ist ausschlaggebend
- Das Servicedesign der Fashion Shops ist für die Kundenbindung am wichtigsten
Geschrieben am 17-02-2011 |
Köln (ots) - Ob sich der Kunde in einem Modegeschäft gut
aufgehoben fühlt und gerne wiederkommt, hängt vor allem von der
Atmosphäre in der Filiale ab. Aber fast jeder fünfte Kunde (18
Prozent) ist eher unzufrieden mit diesem Servicemerkmal. Vor allem
bei den Discountern fehlt es an Ambiente und Wohlgefühl. Dagegen
zeigen Ulla Popken, Wöhrl und Gerry Weber die höchsten
Begeisterungswerte.
Dies zeigt die aktuelle Studie der Kölner ServiceValue GmbH zum
Kundenservice im textilen Einzelfachhandel, für die knapp 6.000
Kundenurteile zu über 40 Leistungsmerkmalen eingeholt wurden.
Atmosphäre in den Modegeschäften: Discounter abgeschlagen Im
Vergleich der untersuchten Modehändler erreicht Ulla Popken aus
Kundensicht mit 2,21 den besten Mittelwert auf der fünfstufigen
Zufriedenheits-Skala von 1 (ausgezeichnet) bis 5 (schlecht).
Verantwortlich hierfür ist der hohe Anteil von 67 Prozent
begeisterter Kunden. Gerry Weber und Tommy Hilfiger überzeugen, weil
lediglich 4 bzw. 5 Prozent der Kunden unzufrieden sind. Die höchsten
Unzufriedenheitswerte zeigen mit Kundenanteilen zwischen 33 und 46
Prozent die Discounter wie NKD, Zeeman, TK Maxx und KiK, die auch mit
weit über 3 die schlechtesten Durchschnittswerte aufweisen:
Rang Unternehmen Atmosphäre
1 Ulla Popken 2,21
2 WÖHRL 2,24
3 GERRY WEBER 2,26
4 Tommy Hilfiger 2,30
5 Esprit 2,31
6 Peek & Cloppenburg 2,33
7 s.Oliver 2,39
8 Marc O'Polo 2,41
9 Jeans Fritz 2,43
10 BONITA 2,44
11 Vero Moda 2,45
12 Benetton 2,51
13 ANSON'S 2,52
14 Jack & Jones 2,57
15 Charles Vögele 2,57
16 SinnLeffers 2,57
17 mister*lady 2,60
18 Zara 2,61
19 Ernsting's family 2,65
20 Breuninger 2,67
21 Adler 2,67
22 New Yorker 2,69
23 ORSAY 2,72
24 Pimkie 2,73
25 Takko 2,73
26 C&A 2,75
27 H&M 2,79
28 AWG Mode Center 2,87
29 Zeeman 3,11
30 NKD 3,12
31 TK Maxx 3,33
32 KiK 3,34
Ebenfalls eine hohe Bedeutung für die Kundenbindung im textilen
Einzelfachhandel haben die anderen Kunden in den Shops. Sind Publikum
und Atmosphäre nicht angenehm, erhöht sich auch das Stresspotenzial.
Im Durchschnitt fühlen sich 35 Prozent der Mode-Kunden beim Einkauf
gestresst.
"Modekauf ist erlebnisorientiert, und wer seinen Shops keine
attraktive Note zu verleihen vermag", kommentiert Dr. Claus Dethloff,
Geschäftsführender Gesellschafter der ServiceValue GmbH, "muss sich
nicht wundern, wenn er Kunden verliert, auch und vor allem an den
Online-Handel."
Der umfangreiche über 400-seitige "ServiceAtlas Fashion Shops -
Wettbewerbsanalyse zu Servicequalität und Servicewert im stationären
Textileinzelhandel" umfasst Benchmarks von über 40 stationären
Modehändlern sowie individuelle Leistungsprofile für 32 Anbieter. Die
Studie kann über die ServiceValue GmbH bezogen werden.
Pressekontakt:
Sandra Gemein
ServiceValue GmbH
Dürener Straße 341
D-50935 Köln
Tel.: + 49.(0)221.67 78 67 -50
E-Mail: S.Gemein@ServiceValue.de
www.ServiceValue.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
316331
weitere Artikel:
- Fondsanbieter-Studie 2010: Bestnoten für zehn Gesellschaften Hamburg (ots) - So viele Gewinner gab es noch nie: Der
Capital-Fonds-Kompass 2010 hat gleich zehn Fondsgesellschaften in
Deutschland mit der Bestnote ausgezeichnet - vier mehr als im
Vorjahr. Für die zum neunten Mal in Kooperation mit dem
Wirtschaftsmagazin Capital und der Ratingagentur Feri EuroRating
Services AG durchgeführte Untersuchung wurden 100 Gesellschaften
unter die Lupe genommen. Steria Mummert Consulting untersuchte dabei
den Kundenservice und bewertete das Internetangebot der Unternehmen.
Gewinner mit je fünf Sternen mehr...
- Jugendherbergen: Ziel für Klassenfahrten und Feriendomizil für Familien Detmold (ots) - Die Jugendherbergen in Deutschland haben ihre
Rolle als führende Anbieter von Klassenfahrten im Jahr 2010
gefestigt. Der Anteil von Schülerinnen und Schülern an den bundesweit
mehr als zehn Millionen Übernachtungen blieb stabil bei 40,5 Prozent.
"Die Schulklassen wissen, was sie an Jugendherbergen haben", sagte
Bernd Dohn, der Hauptgeschäftsführer des Deutschen
Jugendherbergswerkes (DJH), bei der Erläuterung der Jahresbilanz
2010. Zu den herausragenden Argumenten zählt er die qualitativ
hochwertigen Programme, mehr...
- Aprimo gewinnt 70 Neukunden mit Cloud-Lösung für integriertes Marketing-Management München (ots) - Aprimo hat seit der Einführung von Aprimo
Marketing Studio On Demand Ende 2009 bereits 70 neue Kunden für diese
SaaS-Lösung gewonnen.
Aprimo ist seit langem führend bei vor Ort installierten Lösungen
für das integrierte Marketing-Management (IMM) und überzeugt nun auch
mit seinen On-Demand-Lösungen, die als Software as a Service (SaaS)
angeboten werden. Insgesamt nutzen inzwischen mehr als 150.000
Anwender weltweit die innovativen Aprimo-Lösungen für ihr Marketing.
"Mit Aprimo Marketing Studio On Demand haben mehr...
- Kanadisches Mitglied von "Bowel Cancer International" steigert Krebsbewusstsein durch seinen "International Public Service Announcement Contest" Toronto (ots/PRNewswire) - Die "Colorectal Cancer
Association of Canada" (CCAC, kanadische Vereinigung für
Kolorektalkrebs) lädt aufstrebende Werbedesigner und Filmemacher ein,
ihre Talente einzusetzen, um durch ihre Teilnahme an dem zweiten
Jahreswettbewerb "International Public Service Announcement (PSA)
Contest" (Ausschreibungswettbewerb für öffentliche Institutionen)
weltweit das Bewusstsein für Kolorektalkrebs zu fördern.
Neben Bargeldpreisen von bis zu $4.500,- CAD bietet der
Wettbewerb die Gelegenheit, die Aufmerksamkeit des mehr...
- Europäische eHealth Week 2011 bestätigt die Teilnahme prominenter Organisationen, Partner, Aussteller und Länderpavillons Brüssel und Budapest, Ungarn (ots/PRNewswire) -
eHealth Week 2011 (http://ehealthweek.org/) gab heute bekannt, dass
die weltweit angesehensten und einflussreichsten
eHealth-Organisationen und -Branchenpartner an der diesjährigen
Veranstaltung teilnehmen werden, um sich mit Vertreter der
Europäischen Union auszutauschen (Budapest, Ungarn, 10.-12. Mai
2011). Dzu gehören die Innovative Medicines Initiative (IMI), der
deutsche Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und
neue Medien e.V., die Europäische MHealth Alliance, die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|