Die Zukunft des e-Tourismus meistern: Online-Buchungslösung seekda
connect auf der ITB 2011
Geschrieben am 17-02-2011 |
Wien (ots) - Der Sektor e-Tourismus wächst unaufhaltsam:
Derzeit werden 28% der Betten im Internet gebucht, in fünf Jahren, so
eine Prognose der Österreichischen Hoteliervereinigung, wird bereits
fast jedes zweite Zimmer online gebucht werden - ein riesiger Markt,
der professionell erschlossen sein will. seekda connect, die
Online-Buchungslösung der Innsbrucker IT-Firma seekda, bietet dafür
umfassende Möglichkeiten: Damit können Unterkunftsleistungen sowohl
auf hoteleigenen Webseiten als auch auf Portalen und
Buchungsplattformen direkt und live buchbar gemacht werden. Mit
diesen Funktionalitäten und vielen Neuheiten präsentiert sich seekda
auf der ITB 2011 vom 9.-11. März am eigenen Stand (Nr. 143, Halle
6.1) vor.
Unter den Messeneuheiten von seekda ist mit API Connect eine
Schnittstelle zwischen dem Datenpool für den Online-Verkauf und
Content Management Systemen, welche die nahtlose Übertragung aller
buchungsrelevanter Inhalte in die Website ermöglicht.
Ebenfalls neu ist eine umfassende Funktionalität zum Verkauf von
Pauschalen. Damit können Hotels Ihren Umsatz durch den Verkauf
zusätzlicher interner und externer Leistungen wie etwa Massagen oder
Skipässen deutlich steigern.
Außerdem frisch im Portfolio der Firma: ein Chat für Webseiten,
über die Anbieter und Kunden schnell und zeitgemäß miteinander
kommunizieren können.
Die Internetbuchungsmaschine Dynamic Shop für Hotel-Homepages und
der Channel Manager fürs gleichzeitige Bespielen von indirekten
Kanälen wie Buchungsplattformen (IDS) und Reisebürosystemen (GDS)
sind bereits mehrfach ausgezeichnet worden und in der
österreichischen Hotellerie, darunter vielen Top-Destinationen wie
Sölden, St. Anton und Zell am See etabliert. seekda connect führt
durch die gleichzeitige Wartung aller Internetvertriebskanäle und das
Wegfallen komplizierter Anfrageprozesse zu Arbeitsersparnis und
deutlichen Umsatzsteigerungen.
Mehr Informationen über die Buchungstechnologien von seekda gibt
es auf www.seekda.com oder persönlich auf der ITB, Stand 143, Halle
6.1.
Rückfragehinweis:
Mag.a Kristina Hawlitzek
seekda GmbH
Amerlingstr. 19/35
A-1060 Wien
Tel.: +43 (0)1 236 50 84-29
kristina.hawlitzek@seekda.com
http://www.seekda.com
http://www.itb-berlin.de
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/10901/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0003 2011-02-17/10:30
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
316355
weitere Artikel:
- ECA International Mietpreisstudie: Tokio an der Spitze - Frankfurt teurer als München - Berlin eher günstig / - Moskau mit höchsten Mietpreisen in Europa / - In Deutschland steigen Mieten um 3,5 Proz London (ots) - Tokio hat die weltweit höchsten Mietpreise - so das
Ergebnis der jüngsten "Accommodation Reports" von ECA International.
Darin untersucht das Personalberatungsunternehmen die Mieten für
ausländische Manager an weltweit über 130 Standorten. 3410 Euro
kostet eine unmöblierte Dreizimmerwohnung mit circa 80 Quadratmetern
in guter Lage in Japans Hauptstadt. Den teuersten Wohnraum innerhalb
Europas gibt es in Moskau. Eine vergleichbare Wohnung schlägt mit
ungefähr 2740 Euro monatlich zu Buche - eine Mietsteigerung um 30
Prozent mehr...
- Familie und Führungsposition optimal verbinden: BÄRO Geschäftsführerin Dr. Sandra Kossmann gelingt der Spagat (mit Bild) Leichlingen (ots) -
Seit Wochen bewegen die Themen "Vereinbarkeit von Familie und
Beruf" und "Frauen in Führungspositionen" die Republik. Zuletzt hatte
sich gar Kanzlerin Angela Merkel in die Diskussion eingeschaltet und
die geringe Frauenquote in den Führungsetagen der deutschen
Unternehmen kritisiert. Häufig genannte Gründe für die
männerdominierte Unternehmensführung sind das Fehlen flexibler
Arbeitszeitmodelle und die unzureichenden Möglichkeiten zur
Kinder-betreuung. Familie, Kinder und berufliche Karriere miteinander
zu mehr...
- "Greentech Manager des Jahres" von 'Capital':
Günther Cramer, Vorstandssprecher der SMA Solar Technology AG, ist "Greentech-Manager des Jahres 2010" Hamburg (ots) - Günther Cramer, Vorstandssprecher der SMA Solar
Technology AG, wird heute vom Wirtschaftsmagazin 'Capital' im Rahmen
der FTD-Greentech-Konferenz als "Greentech Manager des Jahres 2010"
ausgezeichnet ('Capital'-Ausgabe 3/2011). Das 1981 von Cramer mit
gegründete Unternehmen ist führend bei der Herstellung von
Wechselrichtern für Fotovoltaik-Anlagen. Weltweit zählen die
SMA-Produkte zur Standard-Ausrüstung von Solarkraftwerken.
Die Umwelttechnologie ist einer der wichtigsten Wachstumstreiber
der deutschen Wirtschaft. mehr...
- Einladung zur Bilanz-Pressekonferenz 2011 Unterföhring (ots) -
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 3. März 2011 veröffentlichen wir die vorläufigen Zahlen des
Geschäftsjahres 2010. Aus diesem Anlass möchten wir Sie zur Bilanz-
Pressekonferenz mit dem Vorstandsvorsitzenden Thomas Ebeling und dem
Vorstand der ProSiebenSat.1 Media AG einladen:
Donnerstag, 3. März 2011
Beginn: 11:00 Uhr
ProSiebenSat.1 Media AG
Pavillon, Eingang Gutenbergstraße 1
85774 Unterföhring
Falls Sie nicht persönlich zur Pressekonferenz kommen, können Sie
sich telefonisch in die Konferenz mehr...
- CeBIT 2011: Concat betreibt Cloud für die Bitkom FutureCare Bensheim (ots) - Zum dritten Mal in Folge stellt die Concat AG für
die Bitkom-Sonderschau FutureCare (Halle 8, Stand C14) die komplette
IT-Infrastruktur zur Verfügung. Alle Systeme der insgesamt 19
beteiligten Partner werden in einer Cloud miteinander vernetzt und
ausfallsicher gehostet. Das ermöglicht es den Besuchern, hautnah neue
intelligente Services im Gesundheitswesen zu erleben. Die Themen
reichen von der Prävention und Reha zu Hause über das Krankenhaus als
Kompetenzzentrum bis zum Telemedizin-Check.
Wie Patienten nach mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|