CeBIT 2011: asknet präsentiert Vertriebspartnermodul eChannel sowie neue Abrechnungsmöglichkeiten für Cloud Services und Subscriptions
Geschrieben am 22-02-2011 |
Karlsruhe (ots) - asknet, führender Anbieter von globalen
eCommerce-Lösungen für Softwarehersteller, stellt auf der CeBIT
"asknet eChannel" vor. Hierbei handelt es sich um eine Lösung zur
Einbindung von Resellern und Distributoren in das eCommerce Konzept
für Softwarehersteller. Zudem präsentiert asknet flexible
Abrechnungsmodelle für Cloud und Subscription Services. Damit
ermöglicht das Unternehmen seinen Kunden, auf neue Markttrends zu
reagieren und diese umsatzstark zu realisieren.
Win-Win Situation für Hersteller und Reseller
Das asknet Vertriebspartnermodul eChannel ermöglicht
Softwareherstellern, ihre Vertriebspartner und Distributoren auf
einfache Weise in ihren eCommerce-Channel zu integrieren. Mit der
Lösung wird der komplette Bestellprozess automatisiert, angefangen
bei der Reseller-Registrierung über die automatische Auslieferung bis
hin zu länder- und resellerspezifischen Zahlungsmöglichkeiten.
Hersteller profitieren zudem von erweiterten Reportingfunktionen, die
einen umfassenden Überblick über alle Reseller-Aktivitäten und Kunden
geben. Besonders hervorzuheben ist das Subscription und
Renewal-Handling: Dank Alertfunktionen oder wahlweise manuellen oder
automatischen Verlängerungen geht den Resellern so schnell kein
Umsatz mehr verloren. "Mit asknet eChannel geben wir unseren Kunden
ein Tool an die Hand, von dem sowohl der Hersteller als auch sein
Vertriebskanal maximal profitieren: weniger manuelle Arbeit,
geringere Administrationskosten, 24/7 Auslieferung von Bestellungen.
Das ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten", ist asknet CEO
Michael Scheib überzeugt.
Umsatzgenerator Subscriptions
Die Erneuerung von Subscriptions ist ein wichtiger Umsatzgenerator
für jeden Softwarehersteller, der digitale Medien online vertreibt.
Während ein Einmalkauf jeweils in eine Transaktion mündet, sind
Subcriptions aufwändiger zu handhaben, denn sie sind mit
wiederkehrenden Umsätzen und somit auch erneuten Transaktionen
verbunden. Die asknet ePayment Plattform bietet ein ausgereiftes
Subscription Management inklusive Handling wiederkehrender
Abrechnungen, das die Automatisierung von Subscriptions und das
effiziente Management von komplexen Vertragsverlängerungen
ermöglicht.
Cloud & SaaS Services sinnvoll abrechnen
Auch auf Trendthemen wie Cloud und SaaS hat sich asknet bestens
eingestellt: "Bevor man neue Dienste wie SaaS oder Cloud Services
anbietet, muss man genau wissen, wie diese auch sinnvoll abgerechnet
werden können. Unsere Payment Engine ist darauf ausgerichtet, solche
Modelle mit minimalem Administrationsaufwand für den Hersteller
abzuwickeln." erklärt Scheib.
asknet auf der CeBIT: Halle 6, Stand J03/1
Mehr Infos: www.asknet.de
Pressekontakt:
asknet AG
Martina Oerther
Tel.: 0721/96458-6369
eMail: martina.oerther@asknet.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
317053
weitere Artikel:
- Skoda Auto auf dem Genfer Automobilsalon Weiterstadt / Genf (ots) -
- Weltpremiere für neues Corporate Design und weiterentwickeltes
Logo der Marke
- Show Car gibt Ausblick auf die künftige Skoda Design-Architektur
- Fabia Monte Carlo als Hommage an die Motorsport-Erfolge
Skoda Auto wird auf dem Internationalen Automobilsalon in Genf (3.
bis 13. März 2011) ein neues Corporate Design vorstellen. Der neue
Auftritt und das deutlich frischer gestaltete Logo unterstreichen
auch optisch die Aufbruchstimmung der Marke. Nach der erfolgreichen
Entwicklung in mehr...
- eco nominiert innovativste Content-Start-ups / Verband gibt Pitch-Teilnehmer für den eco Content Star bekannt Köln (ots) - "It´s time to kiss the future" ist das Motto des 4.
Cologne Web Content Forums, und das gilt in besonderer Weise für
Start-up-Unternehmen. eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft
e.V. sucht das innovativste Content-Start-up und hat engagierte
Gründer dazu aufgefordert, sich um den Titel "eco Content Star" zu
bewerben. Unter den zahlreichen Einsendungen hat der Verband acht
Unternehmen ausgewählt, die ihr Konzept am 31. März vor der
hochkarätigen Jury im Rahmen eines Elevator Pitches vorstellen
dürfen. Die Nominierten mehr...
- Mehr als 2500 Militär- und Branchenakteure kehren für die grösste internationale Konferenz und Ausstellung über Panzerfahrzeuge nach London zurück London (ots/PRNewswire) - Am 7. Februar 2011 öffnete
das ExCel Centre seine Türen für die 10. jährlich stattfindende,
internationale Konferenz und Ausstellung über Panzerfahrzeuge
(http://www.internationalarmouredvehicles.com/). Es folgten 4 Tage,
an denen intensiv Kontakte geknüpft, Informationen mitgeteilt und
Produkte für profilierte Angehörige des Militärs und der Branche
ausgestellt wurden.
Bei der von Defence IQ (http://www.defenceiq.com/) veranstalteten
Konferenz wurden in diesem Jahr Sitzungen über die
Leistungsfähigkeit, mehr...
- Zahl der Woche
Edel und milliardenschwer: Schmuckwaren-Einfuhr im Jahr 2010 Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2010 wurden nach vorläufigen Ergebnissen
Schmuckwaren sowie Gold- und Silberschmiedewaren im Wert von 1,2
Milliarden Euro nach Deutschland importiert. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 19,9% mehr als im Vorjahr.
Bedeutendste Lieferländer für diese Produkte waren im Jahr 2010
Thailand mit einem Wert von 183,1 Millionen Euro, die Schweiz mit
einem Wert von 181,8 Millionen Euro sowie die Volksrepublik China mit
einem Wert von 142,1 Millionen Euro.
Weitere Auskünfte gibt:
mehr...
- novomind iSHOP[TM]: OTTO schaltet mobile E-Commerce-Sites in Rekordzeit online
- Entwicklungszeit dauerte nur knapp vier Monate
- 90 Prozent der mobilen Endgeräte in Europa werden erreicht Hamburg (ots) - Der Versandhandelskonzern OTTO weitet seine
Mobile-Commerce-Aktivitäten aus. Vor einigen Tagen haben gleich zwei
mobile E-Commerce Sites auf Basis von novomind iSHOP[TM] ihren
Produktionsbetrieb aufgenommen. OTTO-Kunden in Russland undÖsterreich
können nun speziell für Smartphones zugeschnittene Shopseiten nutzen.
Der Start einer dritten mobilen OTTO-Site ist zeitnah in den
Niederlanden geplant. Das Joint Venture des
Multichannel-Einzelhändlers OTTO und dem IT-Dienstleister novomind
unterstreicht mit der schnellen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|