Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Bahnstreiks:
Geschrieben am 22-02-2011 |
Bielefeld (ots) - Skeptiker sind längst widerlegt: Ab und zu fährt
die Bahn doch, und sogar planmäßig. Zum Beispiel, wenn weder Weichen
noch Oberleitungen vereist sind. Wenn kein Frühjahrssturm Bäume auf
Gleise weht. Wenn keine Hitze die Klimaanlagen in den Waggons
lahmlegt. Wenn kein Herbstlaub die Züge zum Langsamfahren zwingt.
Wenn keine Lokomotive wegen technischen Defekts liegen bleibt. Und
wenn nicht wieder mal das Personal streikt. Dann ist die Bahn ein
wunderschönes hochmodernes Verkehrsmittel. Um nicht falsch verstanden
zu werden: Streiken ist das legitime Recht der Arbeitnehmer. Ebenso
legitim ist die Forderung nach gleichem Lohn für gleiche Arbeit.
Trotzdem war der gestrige Lokführerstreik unnötig wie der Heizer auf
der Elektrolok. Schließlich haben die Arbeitgeber der Hauptforderung
im Grundsatz schon zugestimmt. Für den Rest muss man verhandeln und
nur, wenn das nicht weiter bringt, streiken. Sonst verärgert die Bahn
auch die wohlwollendsten Kunden. Es ist höchste Eisenbahn, dass
Bahnunternehmen und Lokführergewerkschaft sich zusammensetzen und -
bitte ohne weitere Streiks - einigen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
317209
weitere Artikel:
- Rheinische Post: NRW plant scharfes Klimaschutz-Gesetz Düsseldorf (ots) - Die rot-grüne Landesregierung will Kommunen und
Unternehmen in Nordrhein-Westfalen scharfe Vorgaben machen, um den
Klimaschutz voranzutreiben. Danach soll der Ausstoß an Kohlendioxid
und anderen Treibhaus-Gasen in NRW bis zum Jahr 2020 um mindestens 25
Prozent und bis 2050 um 80 bis 95 Prozent gegenüber 1990 gesenkt
werden. Diese Ziele sollen - und das ist neu - verbindlich für die
Raumordnung und Landesplanung werden. Das geht aus den Entwürfen zum
Klimaschutz-Gesetz und Klimaschutz-Umsetzungsgesetz hervor, die mehr...
- Maximierung der Effizienz im klinischen Outsourcing München, Deutschland (ots/PRNewswire) - Das
Vorantreiben von klinischen Entwicklungen und eine schnelle
Markteinführungszeit durch effektives Beziehungsmanagement werden
zwei der Hauptthemen sein, die während des 2. jährlich stattfindenden
globalen Forum zum klinischen Outsourcing (Global Clinical
Outsourcing Forum) von Pharma IQ im Mai besprochen werden.
Eine vor Kurzem von Pharma IQ durchgeführte Umfrage erzeugte
einige aussagekräftige Statistiken über die derzeitigen
Marktaktivitäten; 67 % der pharmazeutischen und biotechnischen mehr...
- Privatinsolvenzen 2010 auf Rekordniveau (mit Bild) Hamburg (ots) -
2010 erreicht die Zahl der Privatinsolvenzen einen neuen
Höhepunkt. Mit 139.110 Fällen in Deutschland (plus 6,4 Prozent bzw.
8.412 Fälle mehr gegenüber 2009) überflügelt die Pleitestatistik
sogar das bisherige Rekordjahr 2007. Betroffen sind vor allem jüngere
Bundesbürger. Zwar liegt die statistische Schuldensumme bei den
jungen Erwachsenen unter dem Bundesdurchschnitt, dafür ist jedoch die
Zahl der Gläubiger höher als beim durchschnittlichen Pleitier. Zu
diesen Ergebnissen kommt das aktuelle Schuldenbarometer mehr...
- PRISYM Enterprise schafft Neubeginn für webbasierte, industrielle Etikettierung Wokingham, England (ots/PRNewswire) - PRISYM ID
Limited führte heute PRISYM Enterprise ein, eine webbasierte Lösung
für das Lifecycle-Management von Etiketten, die Hersteller dabei
unterstützt, auf sichere Weise Etiketten an mehreren Standorten zu
erstellen, zu überprüfen, zu überarbeiten, zu bewilligen und
auszudrucken. Da eine zentrale Lösung für das Etikettendesign
bereitgestellt wird, enthält diese automatisch Versionsdetails und
erzwingt die Verwendung von entsprechenden Zugangskontrollen.
Die Etikettierung ist zu einem integralen mehr...
- Husqvarna stellt neuen automatisch betriebenen Rasenmäher für kleine Gärten vor - Automower(R) 305 Stockholm (ots/PRNewswire) - Der neue automatisch
betriebene Rasenmäher Automower(R) 305 stellt die dritte Generation
der leisen, automatisch betriebenen Rasenmäher dar, die ohne Probleme
einen perfekten Rasen schaffen. Der kompakte und leichtgewichtige
Newcomer wurde für Hausbesitzer mit kleinen Gärten und Rasenflächen
bis zu 500 m2 entwickelt. Wie auch seine grossen Geschwister von
Husqvarna, ermöglicht er sorgenfreies Rasenmähen während der gesamten
Saison.
Um die Multimedia-Pressemitteilung anzusehen, klicken Sie bitte
hier:
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|