WAZ: Klare Ansage machen
- Kommentar von Sven Frohwein
Geschrieben am 25-02-2011 |
Essen (ots) - EADS hat beim Tanker-Deal den Kürzeren gezogen. Es
gebe einen "klaren Sieger", ließ das US-Verteidigungsministerium
wissen. Berlin sprach von verpassten Möglichkeiten, das
transatlantische Bündnis zu vertiefen. Die Bundesregierung reagierte
verschnupft. Warum eigentlich? Die Entscheidung für Boeing ist aus
US-Sicht nur nachvollziehbar. Ein US-Konzern baut für die
US-Luftwaffe Flugzeuge in den USA. Hierzulande läuft das auch nicht
anders. Deutsche Firmen bauen deutsche Panzer in Deutschland, ein
europäisches Rüstungsunternehmen baut für europäische Streitkräfte
Flugzeuge und Hubschrauber in Europa. Haben sich die Amerikaner
darüber schon einmal beschwert? Trotzdem hat der Handel ein
Geschmäckle. Immerhin hatte EADS den Auftrag schon einmal fast in der
Tasche - bis zur erfolgreichen Boeing-Beschwerde. Die USA wären von
Anfang an gut beraten gewesen, klare Ansagen zu machen: Wir lassen
nur US-Firmen ran. Das hätte jeder verstanden. Und EADS hätte sich
darauf konzentrieren können, den eigenen Laden aufzupolieren.
Probleme gibt's da nämlich noch genug.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
317923
weitere Artikel:
- Die Hi-Tech Comprehensive Bonded Zone in Chengdu besteht nationale Abnahmekontrolle: Ein 500 Milliarden RMB IT Cluster, der in 2015 Gestalt annehmen wird Chengdu, China (ots/PRNewswire) - Die Hi-Tech
Comprehensive Bonded Zone (umfassende Zollverschlusszone) in Chengdu
bestand eine Abnahmekontrolle, die am 25. Februar vom gemeinsamen
Inspektionsteam des Staatsrates ausgeführt wurde und beginnt nun
offiziell mit dem Betrieb. Die Comprehensive Bonded Zone befindet
sich in der Hi-Tech Zone von Chengdu, mit einer geplanten Fläche von
4,68 km2. In der aufgebauten Comprehensive Bonded Zone sind schon
über 20 Unternehmen vertreten, wie zum Beispiel Intel, Foxconn, Dell,
Lenovo, Texas Instruments mehr...
- NRZ: A 40 soll 2012 für drei Monate gesperrt werden Essen (ots) - Die A 40 wird im Sommer 2012 im Essener
Innenstadtbereich für etwa drei Monate komplett gesperrt. Nach
Informationen der in Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung
(Samstagausgabe) hat der Landesbetrieb Straßenbau.NRW die Stadt
darüber informiert, dass die zentrale Verkehrsader des Ruhrgebiets
dringend saniert werden muss. Vor allem der Beton der A40-Brücken am
Hauptbahnhof bereitet den Straßenbauern große Sorgen. Der Spannbeton
gilt als so marode, dass er heruntergefräst werden muss: "Das duldet
keinen Aufschub", mehr...
- Börsen-Zeitung: Systemisches Risiko 3.0, Börsenkommentar "Marktplatz" von Georg Blaha Frankfurt (ots) - Eine ganze Woche lang schien die Welt im Bann
eines neuen Ölpreisschocks zu stehen. Kaum dass die Märkte die
Unsicherheit der politischen Wende in Ägypten verdaut hatten,
flammten in Libyen blutige Unruhen auf. Anders als in Ägypten gibt es
hier keinen friedlichen Übergang. Loyale Teile der Armee und
Söldnertruppen von Staatschef Muammar al-Gaddafi schießen Berichten
zufolge auf Gegner, die Opferzahl dürfte in die Tausende gehen. In
Libyen tätige Ölkonzerne wie Total, Eni und OMV stellen ihre
Produktion in dem für mehr...
- Mehr Austeller nehmen an der Brand Licensing Central & Eastern Europe-Veranstaltung teil Budapest, Ungarn (ots/PRNewswire) - Advanstar
Licensing bestätigte, dass Performance Brands, IBML und Allsorts
Licensing an der Brand Licensing Central & Eastern
Europe-Veranstaltung teilnehmen, die im Corinthia Grand Hotel in
Budapest vom 7. bis 8. März 2011 stattfindet.
Der Prominenten- und Sportspezialist IBML wird Dunlop, Kangol und
LA Gear als seine Spitzeneigentümer repräsentieren.
Performance Brands, einer der führenden
Markenlizenzierungsunternehmen Europas wird Aston Martin, Ford,
Oxford University, Unilever, Nintendo mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu USA / Luftwaffe / EADS / Boeing Osnabrück (ots) - Die Bande gelockert
So geht das häufig in der Politik: Der Eindruck muss stimmen,
nicht das Ergebnis. Beispielhaft steht dafür die Entscheidung der
US-Regierung Obama, Boeing und nicht die EADS-Tochter Airbus die neue
Tankerflotte für Amerikas Luftwaffe bauen zu lassen. Da konnte EADS
ihrem Angebot einen noch so amerikanischen Anstrich geben und mit
Zigtausenden Arbeitsplätzen in den USA locken.
Gefühlt ist dort Boeing der heimische Hersteller, EADS die böse
Konkurrenz aus Europa. Deshalb kann es niemanden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|