Weser-Kurier: Commerzbank-Chefvolkswirt: EZB muss Leitzins bald erhöhen
Geschrieben am 26-02-2011 |
Bremen (ots) - Der Chefvolkswirt der Commerzbank, Jörg Krämer, rät
der Europäischen Zentralbank (EZB), den Leitzins bald zu erhöhen.
"Der Wirtschaft im Euro-Raum geht es nicht mehr so schlecht, dass ein
derart niedriger Leitzins von 1 Prozent gerechtfertigt wäre", sagte
er dem WESER-KURIER (Sonnabend). Hinzu komme, dass der niedrige
Leitzins mitverantwortlich dafür sei, dass der Ölpreis schon lange zu
stark steige. "Der Anstieg sollte für die EZB ein deutliches
Warnsignal sein", sagte er.
Ein Leitzins von 1 Prozent sei für Deutschland viel zu niedrig,
die Geldpolitik für Deutschland viel zu locker. "Bisher haben wir vor
allem vom starken Wachstum in den Schwellenländern und von unserer
hohen Wettbewerbsfähigkeit profitiert. Aber die niedrigen Leitzinsen
werden als zusätzlicher Wachstumstreiber immer wichtiger, sie fachen
das Wachstum zunehmend an", sagt der Chefvolkswirt. Komme es zu
keiner Ölkrise, stehen wir vor mehreren Jahren starken Wachstums.
Krämer warnt vor diesem Hintergrund vor der Gefahr neuer Blasen und
sieht die Zentralbank in der Verantwortung: "Erhöht die EZB ihre
Leitzinsen wegen der Sorgen um die Peripherieländer zu zögerlich,
besteht das Risiko, dass die Konjunktur in Deutschland in ein paar
Jahren überhitzt und die Inflation deutlich anzieht", sagt Krämer
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
317964
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Bundespräsident Wulff hält Festrede zum Jubiläum "200 Jahre Neue Westfälische" Bielefeld (ots) - Die Neue Westfälische in Bielefeld wird 200
Jahre alt. Die Festrede zum Jubiläum wird Bundespräsident Christian
Wulff halten. Das Staatsoberhaupt wird am 11. April in Bielefeld zu
einem Festakt der Zeitung mit 500 geladenen namhaften
Persönlichkeiten aus Bund, Land und Ostwestfalen erwartet. Auch die
amtierende Bundesratspräsidentin und nordrhein-westfälische
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat ihr Erscheinen zugesagt.
Die Neue Westfälische geht auf die erstmals am 6. April 1811
erschienenen "Oeffentlichen mehr...
- Der Tagesspiegel: Justizministerium: Telefonbetrüger kommen meist ungeschoren davon Berlin (ots) - Trotz verschärfter Gesetzeslage kommen Betrüger,
die Verbraucher am Telefon aufs Kreuz legen, nach wie vor meist
ungeschoren davon. Das ergibt sich aus einem internen Bericht des
Bundesjustizministeriums, der dem Tagesspiegel (Samstagausgabe)
vorliegt. Rund zwei Drittel der Ermittlungsverfahren werden von den
Staatsanwaltschaften eingestellt, weil sie die Täter, die oft im
Ausland sitzen oder nur eine Postfachadresse haben, nicht ermitteln
können. Das Ministerium fordert nun eine "effektivere
Strafverfolgung".
mehr...
- ET Solar kündigt Fertigstellung und Netzeinspeisung eines 2,9-MW-Kraftwerks in Deutschland an Nanjing, China (ots/PRNewswire) - Die ET Solar Group
Corp. ("ET Solar"), ein in China ansässiger, vertikal integrierter
Hersteller von PV-Produkten und innovativer Lösungsanbieter von
Photovoltaik ("PV") Systemen, gab heute die Fertigstellung und die
Netzeinspeisung eines 2,9-MW, auf dem Boden montierten, PV-Kraftwerks
für die Wattner AG ("Wattner") bekannt, wobei ET Solar als der
EPC-Kontraktor (Generalunternehmer) und Modulzulieferer agierte.
Das Kraftwerk steht in Frankenberg und bedeckt eine Fläche von
insgesamt 6,5 Hektar. Die mehr...
- Hamburg-Tourismus: Keine andere deutsche Stadt wächst dynamischer /
Hamburg Tourismus GmbH rechnet für 2011 mit einem Übernachtungszuwachs von 5 Prozent Hamburg (ots) - Mit einer Zuwachsrate von 87,6 Prozent bei den
Übernachtungen seit 2001 wächst keine andere deutsche Stadt
dynamischer. Das zahlt sich aus: Der Hamburg-Tourismus generiert
einen Umsatz von rund 7,4 Mrd. Euro und stellt damit 108.000
Arbeitsplätze in der Hansestadt sicher. Für das Jahr 2010 verzeichnet
die Hamburger Tourismuswirtschaft mit 8,95 Mio. und insgesamt 755.000
zusätzlichen Übernachtungen ein weiteres Rekordergebnis. Hamburg
klettert damit im Ranking der europäischen Städtedestinationen auf
Platz 11 und liegt mehr...
- Deutscher Zukunftspreis: Preisträger spenden 250.000 Euro für Bildungsprojekte / Team unterstützt Förderung der Ausbildung in Technikberufen (mit Bild) Esslingen (ots) -
Für die Entwicklung des Bionischen Handlings-Assistenten wurde das
Forscherteam Markus Fischer, Leiter Corporate Design Festo, und Dr.
Peter Post, Leiter Forschung und Programmstrategie Festo, und Andrzej
Grzesiak vom Fraunhofer Institut IPA, im Dezember 2010 mit dem
Deutschen Zukunftspreis 2010 und 250.000 Euro ausgezeichnet. Das
Preisgeld soll nun dem technischen Nachwuchs Deutschlands zu Gute
kommen: Die Preisträger haben festgelegt, das Geld an gemeinnützige
Bildungsprojekte zu spenden. Somit sollen unter mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|