(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu China

Geschrieben am 06-03-2011

Bielefeld (ots) - Kann ein Spaziergang politisch gefährlich sein?
Eigentlich nicht; doch wenn Flanieren zur Demonstration für Freiheit
und Demokratie wird, kann es autoritäre Regime bedrohen. So denkt
zumindest die chinesische Regierung, die öffentliche
»Spaziergang-Demonstrationen« rücksichtslos unterdrückt. Denn die
chinesische Führung ist nervös. Sie befürchtet ein Übergreifen der
arabischen »Jasmin-Revolution« auf China und will die Proteste im
Keim ersticken: Der Volkskongress hat soeben den Etat für die innere
Sicherheit auf Rekordhöhe bewilligt, und Polizei und Geheimdienste
bedrängen und verhaften Demonstranten und Journalisten. Die Stimmung
in Tunis und Kairo lässt sich mit den chinesischen Massenprotesten
von 1989 vergleichen. Die Pekinger Studenten demonstrierten damals zu
Tausenden, schwenkten Transparente und kampierten solidarisch auf dem
Platz des Himmlischen Friedens. Doch während es in Kairo ein »Happy
End« gab, wurde der Pekinger Aufstand blutig niedergeschlagen. Der
große Platz ist noch heute ein Symbol für Staatsbrutalität und
Parteidiktatur. Weil das chinesische Regime mächtig und skrupellos
ist, müssen die Demonstranten vorsichtig sein. Die chinesische
Regierung bräuchte den Vergleich mit Tunesien und Ägypten eigentlich
nicht zu scheuen: China ist wirtschaftlich sehr erfolgreich, kennt
keine Hassfiguren wie Mubarak, Ben Ali oder Gaddafi, und Polizei und
Armee unterstehen der absoluten Macht der Partei. Dennoch ist der
Staat nervös, kontrolliert das Internet, verbietet Demonstrationen
und schikaniert Journalisten. Gelassenheit und Besonnenheit gegenüber
der arabischen Revolte stellen sich nicht ein. Und das hat seine
Gründe: Es brodelt unter der äußerlich ruhigen Oberfläche. »Wir
brauchen Arbeit, Brot und Wohnungen«, stand auf einem Transparent.
Die Preise für Mieten und Nahrungsmittel steigen schnell, viele
Jungakademiker sind arbeitslos, und alljährlich kommt es zu Tausenden
von örtlich begrenzten Demonstrationen. Die Staatsführung hat
inzwischen Chinas Probleme erkannt und Reformen versprochen, doch bei
Menschenrechten und Freiheit bleibt sie hart. Jeder Versuch, die
»soziale Harmonie« zu stören, wird brutal unterdrückt. Dennoch kann
der Staat das Internet nicht ganz blockieren. Informationen über
Freiheitsbewegungen werden wieder durchdringen. Viele Chinesen
erkennen die Diskrepanz zwischen Regierungspropaganda und politischer
Wirklichkeit. Zunächst hat der Staat zwar gewonnen, die
Jasmin-Revolution wurde verhindert, doch das Internet wird die
Chinesen weiterhin stark beeinflussen. Partei und Staat greifen zu
Gegenmaßnahmen, die wenig nützen, da sich demokratische Reformen
nicht ewig aufschieben lassen. Der Ruf nach Freiheit folgt dem
wachsenden Wohlstand. Man sollte China wünschen, einen friedlichen
und geordneten Weg zur demokratischen Selbstbestimmung finden zu
können.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

319387

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu China Osnabrück (ots) - Angst vor dem Volk Wenn der Volkskongress tagt, feiert Chinas kommunistische Führung mit viel Pomp und Pathos sich selbst. Diesmal sind die Sicherheitsvorkehrungen aber derart groß, als fürchte der Kongress nichts mehr als das eigene Volk. Allein die Protestankündigung kleiner Oppositionsgruppen reichte aus, damit die Führung den Polizei- und Geheimdienstapparat hochfährt, die Internetzensur verschärft und selbst ausländischen Journalisten die Berichterstattung über Demonstrationen verbietet. Die Revolutionen mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Libyen Osnabrück (ots) - Bomben aufs Pulverfass? Eine Welle des Protestes spült alle alten Herrscher hinweg, und die Nordafrikaner genießen bald Freiheit und Demokratie. Wer davon geträumt hat, sieht sich bitter enttäuscht: In Libyen zumindest ist ein Ende des Machtkampfes nicht abzusehen. Stattdessen versinkt das Land in Gewalt - eine Tragödie. Welch Unterschied zur Entwicklung in Ägypten. Dort dauerte es nur 18 Tage, dann gab Präsident Mubarak unter dem Druck der Massenproteste auf. Entscheidend war das Militär, das sich gegen mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Biosprits E10 Osnabrück (ots) - So schwach ist Europa Die Debatte um die Einführung des Biosprits E10 offenbart die Kapitulation der Politik gegenüber der mächtigen Autoindustrie. Seit Jahren fordern rot und schwarz geführte Bundesregierungen sparsamere, umweltfreundliche Autos. Passiert ist allerdings kaum etwas: Große und leistungsstarke Pkw dominieren noch immer den Fahrzeugmarkt. Wie handlungsunfähig Europa ist, zeigt sich darin, dass es noch immer keine einheitliche Regelung für die Einführung des Biosprits gibt. Während Brüssel zwar mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Guttenberg / Bundeswehr Osnabrück (ots) - Was zu retten ist Ist der Glanz so schnell verblasst? Hunderttausende bekundeten online ihren Protest gegen Guttenbergs Rücktritt. Auf der Straße erschienen außerhalb Bayerns allerdings nur wenige Hundert, und die mussten sich auch noch gekonnt verspotten lassen. Mehr als einen Klick am Computer ist der Bayer vielen Fans offenbar doch nicht wert. Was dem gefallenen Doktor und Minister hier widerfuhr, könnte auf politischer Ebene ein Pendant erleben. Eben noch war die Bundeswehrreform Ausweis von Guttenbergs mehr...

  • Rheinische Post: Die niederländische Königin Beatrix wird Düsseldorf, Essen und Emmerich besuchen Düsseldorf (ots) - Die niederländische Königin Beatrix wird bei ihrer für Mitte April geplanten Deutschlandreise auch Düsseldorf, Essen und Emmerich besuchen. Das berichtet die "Rheinische Post" (Montagausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Die holländische Monarchin beginnt ihre Reise in Berlin, bevor sie auf ihrer wohl letzten Reise ins Nachbarland am 15. April in Düsseldorf eintreffen wird. Begleitet werde die Königin von Thronfolger Willem und dessen argentinischer Gattin Maxima, schreibt die Zeitung. Pressekontakt: mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht