(Registrieren)

WAZ: Ein "Weiter so" darf es nicht geben - Leitartikel von Walter Bau

Geschrieben am 13-03-2011

Essen (ots) - In Kürze jährt sich zum 25. Mal die Atom-Katastrophe
von Tschernobyl. Der Name der ukrainischen Stadt - bis zu jenem 26.
April 1986 weithin unbekannt - steht seitdem weltweit symbolhaft für
den atomaren Super-GAU schlechthin. Nun steht fest, dass künftig
neben Tschernobyl ein zweiter Name dieses Schicksal teilen wird:
Fukushima. Noch ist unklar, was genau sich in dem havarierten
Atommeiler ereignet hat; auch die Folgen für die Menschen in Japan
sind unabschätzbar. Klar ist dagegen: Die Politiker in Deutschland
haben keine Zeit verloren - nur Stunden nach den ersten Meldungen
über die sich abzeichnende Katastrophe wurde die parteipolitische
Debatte darüber eröffnet. Das Leid in Japan, so hatte man bei mancher
eiligen Wortmeldung den Eindruck, wurde für die eigene politische
Profilierung in den Hintergrund gerückt. Gleichwohl liegen viele
Fragen auf dem Tisch. Ein einfaches "Weiter so" in der
Kernkraft-Debatte darf es hierzulande nicht geben. Dass die
Sicherheit der deutschen Atommeiler überprüft wird, wie die
Bundeskanzlerin ankündigt, kann deshalb nur der Anfang sein. Die
beschlossene Laufzeit-Verlängerung für die Kraftwerke muss aufs Neue
hinterfragt werden: Ist es wirklich verantwortbar, alte Reaktoren
länger am Netz zu halten? Ist nicht doch ein schnellerer Umstieg auf
regenerative Energien möglich? Gleichzeitig muss das ungelöste
Problem eines Endlagers für Atommüll endlich entschlossen angegangen
werden. Und letztlich kommt man auch an der unbequemen Frage nach der
grundsätzlichen Vertretbarkeit einer, wie Fukushima auf bedrückende
Weise zeigt, letztlich unbeherrschbaren Technik nicht vorbei. All
dies muss auf die politische Agenda - vorurteilsfrei, sachlich,
unaufgeregt. Doch die Chancen für eine solche Debatte stehen nicht
gut. Es herrscht Wahlkampf, in Baden-Württemberg, in Rheinland-Pfalz,
in Sachsen-Anhalt - und schon bald wohl auch in NRW. Schlechte Zeiten
für seriöse Debatten. Wer hofft, dass die Katastrophe von Fukushima
zu einem Innehalten der Politik führt, sieht sich schon jetzt
enttäuscht. Fazit: Fukushima markiert einen Einschnitt. Ein
schlichtes "Weiter so" in der Atompolitik darf es nicht geben. Nötig
ist eine vorurteilsfreie Debatte über die künftige Energiepolitik.
Doch dafür müssen wohl erst die Wahlkämpfe der nächsten Monate
vorbeigehen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

320603

weitere Artikel:
  • WAZ: Die Natur ist stärker - Kommentar vom Birgitta Stauber-Klein Essen (ots) - Sie haben den Ernstfall geübt, haben ihre Häuser erdbebensicher gebaut und auch ihre Atomkraftwerke. Doch die reiche Weltmacht Japan, ein Land, das an Technikgläubigkeit mit Deutschland konkurrieren kann, muss nun vor der Kraft der Naturgewalten kapitulieren. Wie viel tausend Tote noch unter den Trümmern liegen, ob es gelingt, den atomaren Super-GAU abzuwenden, ob und wie angesichts der gewaltigen Zerstörungen die Sicherheit und Versorgung der Bevölkerung in dem dicht besiedelten Land gewährleistet werden kann, ist mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Kommentar zu "Taifun-Mentalität" der Japaner Berlin (ots) - Sechsundsechzig Jahre liegt es zurück, dass Kaiser Hirohito seine Untertanen bat, "das Unerträgliche zu ertragen und zu erleiden, was unerleidbar ist". Hirohito (1901-1989) meinte den "Schmerz der Kapitulation", und er verteidigte seinen furchtbaren Angriffskrieg noch einmal mit dem Bemühen, "Japans Selbsterhaltung zu sichern". Wenn der japanische Premierminister Naoto Kan nun seine Landaleute auffordert, "die schwerste Krise der Nachkriegsgeschichte" besonnen und vereint durchzustehen, hallen die Worte Hirohitos nach. mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Japan/Atomkraft/erneuerbare Energien Osnabrück (ots) - Verzerrte Wahrnehmung Die doppelte Katastrophe, die Japan überrollt, verzerrt die Wahrnehmung. Die Welt sieht zwar die Folgen des Erdbebens. Fernsehbilder vermitteln das Leid und die Verwüstungen. Viele Länder sind dem Gebot der Menschlichkeit gefolgt und schicken Helfer. Aber im Fokus steht die Katastrophe im AKW Fukushima. Sie löst weltweit ein anderes Beben aus. Die Atomkraft steht wieder auf dem Prüfstand. In Japan ist passiert, was eigentlich bei friedlicher Nutzung dieser Technik (fast) nie mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Israel Osnabrück (ots) - Macht ohne Nutzen In diesem abgrundtief scheußlichen Verbrechen gegen Israelis lag politisch sogar eine Chance. Regierungschef Benjamin Netanjahu lässt sie verstreichen. Kein politisches Motiv der Welt rechtfertigt es, eine Familie niederzumetzeln, wie es mutmaßlich palästinensische Täter im Westjordanland getan haben. Selbst in arabischen Gesellschaften, in denen Israel verhasst ist, darf diese Bewertung des Massakers von Itamar weithin vorausgesetzt werden. In einer Phase, in der so viele arabische mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu deutscher Atomdebatte Osnabrück (ots) - Merkels Restrisiko Das war klar: Die Katastrophe in Japan befeuert die deutsche Atomdebatte. Unmittelbar vor wichtigen Landtagswahlen wie in Baden-Württemberg ist das nicht ohne Brisanz. Denn die Laufzeitverlängerung deutscher Atommeiler, mit der die gegenwärtige Bundesregierung rot-grüne Beschlüsse der Vergangenheit aufweichte, war von Beginn an ein Zugeständnis an die Energiewirtschaft, nicht an Basis und Wähler. Die sind weit kritischer als das Führungspersonal von Union und Liberalen. Selbst Befürworter mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht