BERLINER MORGENPOST: Kommentar zu Merkels Regierungserklärung zu Atom
Geschrieben am 17-03-2011 |
Berlin (ots) - Angela Merkel hat ihre Kehrtwende bei der Atomkraft
im Bundestag entschlossen verteidigt. Sie hat die
Regierungsfraktionen bei dem waghalsigen Manöver hinter sich
gebracht. Das kann sie sich nach der Aktuellen Stunde zur deutschen
Atompolitik zugute halten. Der Kurs bleibt trotzdem halsbrecherisch.
Die Kanzlerin forderte mit kämpferischem Ton, man solle nicht "die
Debatten von gestern" führen. Gemeint ist die von ihr selbst im
Parlament durchgesetzte Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke. Nun,
ein halbes Jahr später, verteidigt sie den per Federstrich erfolgten
Widerruf. Die Aufsichtsbehörde habe das Recht dazu, sagt sie. Aber
dieses Recht ist ein Nothilferecht im Fall unmittelbarer Gefahr.
Diese Gefahr droht aber nicht bei uns in Deutschland, sondern in
Japan. Bei uns gibt es nur den unbehaglichen Blick auf Reaktoren, die
still vor sich hin laufen - und auf drei unmittelbar bevorstehende
Landtagswahlen. Unbehagen ist rechtlich gesehen kein Notstand. Es ist
deshalb ein drastischer Schritt, per Regierungsbefehl ein
parlamentarisches Gesetz aufzuheben - und sei es befristet. Polemisch
gesagt putscht die Regierung aus politischer Angst gegen sich selber
und wirft ein Gesetz kurz vor Landtagswahlen einfach auf den Müll.
Aber für die Koalitionsparteien gilt jetzt: Augen zu und durch. Das
Argument Merkels, mit dem rot-grünen Atomausstiegsgesetz wären jetzt
nicht sieben, sondern nur ein alter Meiler vom Netz gegangen, ist so
richtig wie hanebüchen. Die christlich-liberale Regierung hatte ja
bis zu dieser Woche keineswegs vorgehabt, die sieben alten Kraftwerke
umgehend stillzulegen. Sie hatte die Laufzeitverlängerung vielmehr
mit dem vernehmbaren Unterton durchgesetzt, der Ausstieg aus der
Kernenergie sei ohnehin Quatsch. Gemessen daran war die
Bundestagsdebatte trotz der heftigen Zwischenrufe bei Merkels Rede
und der Angriffe Sigmar Gabriels auf die Kanzlerin nicht so
dramatisch im Ton, wie sie es hätte sein können. Die Opposition hat
die Chance, der Regierung die Leviten zu lesen, nicht so genutzt, wie
es möglich gewesen wäre. Sie wollte offenkundig keinen Wahlkampf auf
dem Rücken der japanischen Opfer machen. Jürgen Trittin schien sogar
das Argument der Kanzlerin aufzugreifen, die japanische Tragödie habe
bislang unvorstellbare Risiken als realistisch erscheinen lassen.
Solche Risiken hatten die Grünen der Atomkraft aber bisher stets
unterstellt. Trittins Halbsatz war deshalb eine verborgen
ausgestreckte Hand, ja fast eine seitwärts angedeutete Verbeugung vor
der Bundeskanzlerin. Ist in seinem Hinterkopf ein neues
schwarz-grünes Gedankenspiel aufgetaucht? Es würde aus Trittins Sicht
sogar Sinn machen. Mit einer Atomausstiegspartei CDU könnten die
Grünen ganz gut regieren. Mit der SPD haben sie zwar noch einige
Gemeinsamkeiten mehr. Aber wer mehrere Eisen im Feuer hat, kann
härter verhandeln. Der Atomausstieg war das einzige Thema von
Gewicht, bei dem sich die Geister bei der CDU und den Grünen bisher
wirklich geschieden hatten. Und das ist nun vom Tisch.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
321613
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Obama als Retter? Düsseldorf (ots) - Die wichtigsten Verbündeten Japans sind die
Amerikaner, die einstigen Kriegsgegner. Sie fühlen - vielleicht auch
als Folge der Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki - eine
besondere Verantwortung für die Insel. Und sie schicken jetzt endlich
als erstes Land eine Expertengruppe nach Tokio, die den verzweifelten
Kampf der Japaner gegen die atomare Katastrophe unterstützen soll.
Trotzdem stellt sich ernsthaft die Frage, ob die USA genug tun. Warum
sind nicht schon längst ihre Experten im Einsatz, die sich wie kaum mehr...
- Lausitzer Rundschau: Wie die Parteien auf die Atomdebatte reagieren sollten Cottbus (ots) - In diesen dramatischen Tagen eröffnet sich der
deutschen Politik eine Chance, wie sie sich nur selten bietet. Die
Atomkatastrophe von Japan, die neue gesellschaftliche Großdebatte
über die Kernenergie in Deutschland, das zurückgekehrte Bewusstsein
darüber, dass Restrisiken nicht zu beherrschen sind, all das sollte
die Parteien dazu bewegen, selbstkritisch innezuhalten. Es wäre ein
Zeichen wider die Verdrossenheit, wenn sich in der Folge eine
Allparteienkoalition daran machen würde, im Konsens dem Land ein
Energiekonzept mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Bundestag / Atom / Merkel Osnabrück (ots) - Weder konsequent noch mutig
Was für ein Eiertanz. Erst verlängert Schwarz-Gelb mit großer
Geste die Laufzeiten der Atomkraftwerke. Dann verkündet die Koalition
ein Aussetzen dieser Entscheidung. Und jetzt traut sie sich noch
nicht einmal, die volle Verantwortung dafür zu übernehmen.
Stattdessen werden die Länder "gebeten", für den vorläufigen Stopp
der sieben ältesten deutschen Kernkraftwerke Sorge zu tragen.
Konsequente und mutige Politik sieht anders aus.
Stutzig macht auch, mit welcher Einstellung die mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Libyen Osnabrück (ots) - Wohlfeile Sprechblasen
Das Drama in Japan hat das Massenverbrechen in Libyen aus dem
Blick der Weltöffentlichkeit gedrängt. In den Tagen von Erdbeben,
Tsunami und Nuklearkatastrophe hat Diktator Gaddafi die Chance
genutzt, ohne großen Protest der Weltmächte im eigenen Land gegen die
Aufständischen mit aller Härte vorzugehen. Die Freiheitskämpfer waren
von Beginn an der Militärmaschinerie von Gaddafi unterlegen. Panzer,
Artillerie, Kampfjets: Der Diktator hat aufgerüstet. Zuletzt lieferte
er Öl für Waffen. Europas mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Japan / Atom Osnabrück (ots) - Harakiri, Samurai
Harakiri, Samurai, Kamikaze und Bushido, der Weg des Kriegers:
Solche Begriffe verbinden viele mit der japanischen Kultur. Auch und
gerade jetzt, wenn im Kraftwerk Fukushima 50 letzte Mitarbeiter gegen
Flammen und Strahlung kämpfen, in der Gewissheit, dass sie, wenn
nicht sofort, in zwei oder 20 Jahren durch die Folgen der
Radioaktivität ihr Leben verlieren.
Die japanischen Begriffe sind im Westen bekannt, weil sie
beeindrucken. Sie haben mit Mut zu tun sowie mit dem Tod, oftmals dem
selbst mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|