DELO steigert Umsatz um fast 40 Prozent (mit Bild)
Geschrieben am 06-04-2011 |
Windach (ots) -
DELO Industrie Klebstoffe vermeldet zum Geschäftsjahresende am 31.
März 2011 einen Gesamtumsatz von 41 Millionen Euro. Damit verzeichnet
das Unternehmen einen überproportional hohen Umsatzzuwachs von 37
Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
"Wir haben in diesem Jahr ordentlich zugelegt", sagt
DELO-Geschäftsführer Dr. Wolf-Dietrich Herold. Mit einem Gesamtumsatz
von 41 Millionen Euro verzeichnet DELO im Vergleich zum Vorjahr
(Umsatz GJ 09/10: 30 Mio. Euro) einen großen Umsatzzuwachs.
"Angesichts der sehr positiven Unternehmensentwicklung investieren
wir in unsere Zukunft mit dem Bau eines Technikums sowie eines neuen
Laborgebäudes", so Herold weiter.
"Sehr erfreulich ist die Umsatzsteigerung im Heimatmarkt
Deutschland - und zwar 35 Prozent", sagt Dr. Wolf-Dietrich Herold.
Auch der Auslandsumsatz konnte um 38 Prozent gesteigert werden. Er
beträgt nun 57 Prozent des Gesamtumsatzes. Der Zuwachs erfolgte vor
allem in Gesamtasien, und zwar um ebenfalls 38 Prozent: Der Umsatz in
China legte um 40 Prozent zu, in Südostasien um 38 Prozent.
"Insbesondere Zukunftsbranchen wie die Displayindustrie, die
Photovoltaik und der RFID-Bereich wuchsen hier kräftig", sagt Herold.
Auch in den USA verlief das Geschäft positiv. "Wir konnten unseren
Umsatz um 290 Prozent steigern", so Herold. Bereits 2008 hatte DELO
die eigene Tochtergesellschaft DELO Industrial Adhesives LLC.
gegründet. Im vergangenen Geschäftsjahr wurde die amerikanische
Tochter ausgebaut und weitere Vertriebsmitarbeiter aus Deutschland
dorthin entsendet.
Das Wachstum des Unternehmens machte sich auch bei der Anzahl der
Mitarbeiter bemerkbar: DELO verzeichnet zum Geschäftsjahresende 260
Mitarbeiter (GJ 2009/10: 230 Mitarbeiter). Neu eingestellt wurde
insbesondere in den Bereichen Technik/Ingenieurwesen sowie Vertrieb.
Für das kommende Geschäftsjahr 2010/2011 plant DELO, 60 weitere
Mitarbeiter im In- und Ausland einzustellen.
DELO setzt auch weiterhin auf den Standort Deutschland: Aktuell im
Bau befindet sich in Windach bei München ein Technikum, mit dem das
Unternehmen in Zukunft eine eigene Rohstoffsynthese betreibt. Darüber
hinaus fand bereits der Baubeginn für ein neues Laborgebäude statt,
das 2012 fertig gestellt wird. DELO wird auch in Zukunft
ausschließlich in Windach High-Tech-Klebstoffe für Branchen wie die
Automobilzulieferindustrie, Mikroelektronik sowie die Karten- und
Displayindustrie produzieren und entwickeln. Darüber hinaus
beschäftigt DELO weltweit Vertriebsingenieure und arbeitet mit einem
Netz aus Vertriebspartnern zusammen.
Über DELO:
DELO ist ein führender Hersteller von Industrieklebstoffen mit
Sitz in Windach bei München. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte
Spezialklebstoffe und Gerätesysteme für Anwendungen in speziellen
Branchen - von der Elektronik bis hin zur Chipkarten- und
Automobilzulieferindustrie sowie in der Glas- und
Kunststoffverarbeitung. Zu den Kunden zählen Unternehmen wie Bosch,
Daimler, Festo, Infineon, NXP und Siemens.
Pressekontakt:
Jennifer Bader
DELO Industrie Klebstoffe
DELO-Allee 1, 86949 Windach, Deutschland
Telefon +49 8193 9900-212
Telefax +49 8193 9900-5212
E-Mail jennifer.bader@DELO.de
www.DELO.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
325025
weitere Artikel:
- Neu: Home&Trend Award - Von Experten und Verbrauchern empfohlen Frankfurt (ots) - Initiative LifeCare verleiht in Kooperation mit
der Messe Frankfurt den neuen Home&Trend Award / Anmeldung für
Produkte aus Einrichtungsbranche bis zum 13. Mai 2011
Eine wertvolle Orientierungshilfe beim Kauf neuer Produkte sind
objektive Gütesiegel. Die Initiative "LifeCare - Besser Leben"
schafft mit dem neuen Home&Trend Award eine Zertifizierung, die diese
neutrale Entscheidungshilfe bietet. Das Qualitätssiegel "Trendprodukt
des Jahres" wird in Kooperation mit der Messe Frankfurt an Produkte
aus der Einrichtungsbranche mehr...
- Wahl der Hausverwaltung entscheidet maßgeblich über Rendite / Investoren sollten Pauschalangebote genau prüfen München (ots) - Säumige Mieter, Randale im Hausflur, überteuerte
Betreuungskosten, Vetternwirtschaft bei Instandhaltungsarbeiten am
Objekt: "Vermietern die sich eine dauerhaft stabile Rendite sichern
wollen, empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit eine verlässlichen
Hausverwaltung. Diese nimmt dem Eigentümer lästige
Verwaltungsaufgaben ab und sorgt für stetige Mieteinnahmen bei
überschaubaren Kosten", sagt Robert Anzenberger, Vorstand des
Immobilien- und Finanzierungsvermittlers PlanetHome.
In Zeiten krisengeschüttelter Finanzmärkte mehr...
- Schwartz Public Relations gewinnt zwei neue Technologie-Kunden München (ots) - Die Münchener PR-Agentur Schwartz Public Relations
( www.schwartzpr.de ) verzeichnet zwei Kundenzugänge aus dem
Technologiebereich. Ab sofort übernimmt Schwartz PR die Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit für das IT-Systemhaus SYSback AG und den
Hersteller von Industrie PC-Lösungen im Bereich Fleet Management
Advantech-DLoG.
Die SYSback AG ( www.sysback.de ) mit ihrem Firmenhauptsitz in
Hamburg ist Experte für Dienstleistungen und Beratungen in den
Bereichen IT Infrastruktur, Systemintegration und IT Service
Management. mehr...
- Thüga baut Erzeugungsposition im Bereich erneuerbare Energien aus München (ots) -
- 27 Unternehmen der Thüga-Gruppe gründen Gesellschaft für
Investitionen in erneuerbare Energien
- Erste Gesellschafterversammlung: Management stellt Strategie vor
- Joachim Zientek wird Aufsichtsratsvorsitzender
- Bis 2020 eine Milliarde Euro Investitionen in erneuerbare
Energien vorgesehen
- Thüga Erneuerbare Energien nimmt im April 2011 operatives
Geschäft in Hamburg mit sieben Mitarbeitern auf
- Weitere Unternehmen der Thüga-Gruppe haben Interesse an einer
Beteiligung mehr...
- Pressekonferenz: Vorstellung der Ergebnisse der Bürgerbefragung "Zukunft durch Bildung - Deutschland will's wissen" München (ots) - Die größte Bürgerbefragung zum Thema Bildung, die
es bislang in Deutschland gegeben hat, ist vorbei: Innerhalb von nur
drei Wochen haben fast eine halbe Million Menschen bei der großen
Online-Umfrage "Zukunft durch Bildung - Deutschland will's wissen"
mitgemacht. Mehr als 130.000 von ihnen haben den umfangreichen
Fragebogen komplett ausgefüllt. Initiatoren der Bürgerbefragung waren
die Roland Berger Strategy Consultants, die Bertelsmann Stiftung
sowie die Tageszeitungen BILD und Hürriyet. Die Fragen deckten alle
Bildungsbereiche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|