Neuer Crowd-Investing-Service "Venture Bonsai" auf dem Markt
Geschrieben am 07-04-2011 |
Helsinki, Finnland (ots/PRNewswire) - Venture Bonsai ist
ein neues Tool für Existenzgründer, die Investitionsrunden im Rahmen
von Crowd Investing anstreben. Crowd Investing bedeutet, statt
einigen wenigen grossen Investitionen kleinere Mengen an Kapital von
mehreren Parteien zu sammeln. Venture Bonsai ermöglicht vielseitige
Kommunikation zwischen den Investoren und den Unternehmern in der
Vorinvestitionsphase, kombiniert mit Social-Media-Mechanismen.
Venture Bonsai ist dadurch, dass er einen kompletten Tool-Satz für
alle Parteien zur Verwaltung des gesamten Investitionsprozesses
bietet, der erste Service seiner Art.
Die Unterstützung aufstrebender Unternehmen wird für Europa und
seine Zukunft weitgehend als sehr wichtig angesehen. Politische
Absichten allein helfen jedoch nicht, es bedarf aktiver
Unterstützung. Das ist die Idee hinter Venture Bonsai, das von
erfahrenen Serienunternehmern gegründet wurde, die die Courage
besassen, echte und nützliche Tools mittels privater Gelder zu
realisieren.
"Venture Bonsai ist das erste Finanzierungs-Tool für
Existenzgründer, das für jeden privaten Investor zugänglich ist. Mit
Investitionen in Höhe von lediglich 5000 EUR ist jedermann in der
Lage, ein Unternehmensengel zu werden. Ein jeder hat die Möglichkeit,
in das nächste Google oder Facebook zu investieren", erklärte Antti
T. Hannula, Aufsichtsratsvorsitzender. "Ich bin seit vielen Jahren
Unternehmer, und es ist wirklich erstaunlich, was man heutzutage mit
relativ kleinen Investitionen, wie beispielsweise 100.000 EUR,
erreichen kann. Andererseits werden selbst die vielversprechendsten
Projekte fallengelassen, wenn man die Mittel nicht hat", fährt Antti
T. Hannula fort. Derzeit haben ausschliesslich europäische
Unternehmen die Möglichkeit, Investitionsrunden im Rahmen von Venture
Bonsai anzustossen. Die Investoren können in sämtlichen europäischen
Ländern ansässig sein.
Die Grundidee hinter Venture Bonsai ist es, aufstrebenden
Unternehmen einen Marktplatz mit Unternehmensprofilen zu bieten, die
Demoseiten des Produktes zeigen, kombiniert mit Updates im
Twitter-Stil und weiteren Social-Media-Tools. Wenn eine
Investitionsrunde anliegt, bietet Venture Bonsai vielseitige Tools
und Beispielsdokumente für die Vorbereitung der Runde. Während der
Investitionsrunde entscheiden die Unternehmer, wen sie auf das
Investitionsrundenmaterial zugreifen lassen. Es stehen Tools zur
Verfügung, die zwischen den Parteien Vertrauen aufbauen sollen, sowie
Kommunkations-Tools. Speziell der Einsatz von Videos bietet viele
Vorteile für den Aufbau von Vertrauen im Internet.
"Meiner Ansicht nach ist Venture Bonsai ein grossartiges Konzept,
und ich glaube, dass das eine grosse Rolle bei der Unterstützung des
Wachstums und Erfolges von Existenzgründern spielen wird. Jetzt kann
jeder ein Unternehmensengel sein!", erklärte Marko Parkkinen, ein
bekannter Serienunternehmer. "Zusätzlich bietet der sogenannte Crowd
Effect durch die grössere Anzahl an Teilhabern Vorteile, wie
potenzielle Kundenkontakte, andere wertvolle Kontakte und Marktdaten
sowie weitere Aspekte", fährt Parkkinen fort.
http://www.venturebonsai.com
Venture Bonsai ist ein Tool für den leichten Betrieb und die
Verwaltung von Crowdfunding-Investitionsrunden. Der Service
ermöglicht vielseitige Kommunikation zwischen den Investoren und den
Unternehmern in der Vorinvestitionsphase, kombiniert mit
Social-Media-Mechanismen. Venture Bonsai bietet ausserdem einen
kompletten Tool-Satz für alle Parteien zur Verwaltung des gesamten
Investitionsprozesses. Für private Investoren ist Venture Bonsai der
vertrauenswürdigste und zuverlässigste Rahmen zur Entdeckung,
Beobachtung und Investition in die vielversprechendsten Unternehmen
durch einen standardisierten Prozess mit dem Hauptaugenmerk auf
Vertrauen und Transparenz. Die Minimalinvestition pro Investor liegt
überlicherweise bei 5.000 EUR.
Pressekontakt:
Bitte kontaktieren Sie für weitere Informationen: Venture BonsaiOy,
Antti T. Hannula, Tel.: +358-40-5447586,
E-Mail:antti.hannula@venturebonsai.com; Marko Lehtimäki, Tel.:
+358-40-4877000,E-Mail: marko.lehtimaki@venturebonsai.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
325344
weitere Artikel:
- 10 Neuerungen im Bitrix Site Manager 10.0: Mobile Websites, Web-Cluster, Online-Klebezettel und vieles mehr Alexandria, Virginia (ots/PRNewswire) - Bitrix, Inc.
stellt die neuste Version des Bitrix Site Managers vor, einer
leistungsfähige Plattform zur Erstellung und Verwaltung von Websites
jeder Art und Grösse und eines der am meisten eingesetzten
kommerziellen CMS weltweit. Die Version 10.0 enthält 10 neue
Technologien und Funktionen:
1. BitrixMobile-Technologie zur Entwicklung von Websites und Apps
für mobile Endgeräte mit Unterstützung der Betriebssysteme iOS,
Android und BlackBerry OS;
2. Vorgefertigter einsatzbereiter mobiler mehr...
- VCI-Präsident Dr. Klaus Engel zur Elektromobilität / Im Auto der Zukunft steckt überall Chemie Frankfurt/Main (ots) - Über die Leistungsfähigkeit eines Autos
entscheidet heute der Motor. Beim Elektroauto wird es die Batterie
sein. "Ohne die Chemie läuft bei der Entwicklung moderner
Hochleistungsbatterien nichts", sagte Dr. Klaus Engel, Präsident des
Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), heute auf der
Veranstaltungsreihe "Forum Zukunft" des VCI in Berlin. Die Branche
leiste aber nicht nur entscheidende Beiträge zur Entwicklung der
Batterie- und Brennstoffzellentechnik, sondern auch zu Leichtbau und
Wärmemanagement in Elektrofahrzeugen. mehr...
- KIZOO investiert in deutsch-französisches Unternehmen Advertory Karlsruhe (ots) - Die Kizoo AG hat ihr zweites Investment im
Rahmen ihres im Januar dieses Jahres aufgelegten zehn Millionen Euro
SaaS-Fonds getätigt: Das deutsch-französische Unternehmen Advertory
entwickelt eine moderne Alternative einer Homepage für Freiberufler,
Dienstleister, Handwerker oder Restaurants.
Mit Advertory erhalten Kunden eine schlüsselfertige Lösung, mit
der sie eine eigene Internet-Präsenz selbst erstellen und
aktualisieren können. Jede Advertory Internet-Präsenz ist automatisch
integriert in lokalbasierte mehr...
- "Es macht Spaß, hier zu arbeiten"
Lebensmittel Zeitung führt erste Arbeitgeberstudie Handel durch -
Fach- und Führungskräfte geben ihren Unternehmen Traumnoten Frankfurt/Main (ots) - Der Lebensmitteleinzelhandel ist als
Arbeitgeber weit besser als sein Ruf. Das ist das Fazit der ersten
"Arbeitgeberstudie Handel" der Lebensmittel Zeitung (Verlagsgruppe
Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main). Die Ergebnisse werden am
Freitag dieser Woche veröffentlicht.
Der Arbeitgeber Handel ist für Berufseinsteiger selten erste Wahl.
Die Branche leidet unter tief sitzenden Vorurteilen und zieht im
Vergleich zu Unternehmensberatern oder Autobauern regelmäßig den
Kürzeren. So landete Aldi Süd als bester mehr...
- YoYo´s Frozen Yogurt Shop im Lingener Lookentor erhält EU-Förderung / Innovative Idee aus Kalifornien jetzt auf Erfolgskurs in Deutschland / Neue Filialen in Hamburg und Frankfurt in der Planung Lingen (ots) - Im Rahmen einer Presseveranstaltung hat der erste
Stadtrat von Lingen, Dr. Ralf Büring, den beiden Inhabern des YoYo
Frozen Yogurt Shops, Dr. Karin und Michael Funke-Rapp die offizielle
Plakette für die KMU Förderung (Förderung produktiver Investitionen
kleiner und mittlerer Unternehmen der Europäischen Union) überreicht.
"Es ist beachtlich, in welch kurzer Zeit sich dieser Shop zu einem
gastronomischen Anziehungspunkt in der Region entwickelt hat. Das
YoYo Frozen Yogurt Geschäft ist ganz eindeutig eine Bereicherung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|