(Registrieren)

Rohstoff-Versorgung für Elektroautos schon heute bedenken! EUROFORUM-Konferenz "Rohstoffe für E-Mobilität" 25. und 26. Mai 2011, Parkhotel Stuttgart Messe-Airport, Stuttgart

Geschrieben am 08-04-2011

Stuttgart/Düsseldorf (ots) - Mit dem Beginn der Serienproduktion
von Elektrofahrzeugen gewinnt die Verfügbarkeit und Beschaffung nach
speziellen Rohstoffen wie beispielsweise Kobalt, Lithium und anderen
Hightech-Rohstoffen an Bedeutung. Bereits im Zwischenbericht der
Nationalen Plattform Elektromobilität vom 30. November 2011 wird
festgestellt: "Die elektromobilen Rohstoffe werden Einfluss auf die
Preisbildung des Fahrzeugs haben und üben damit einen entscheidenden
Faktor auf die Marktakzeptanz des Gesamtproduktes Elektromobil aus".
Experten gehen von ausreichenden Rohstoffvorräten aus, allerdings
sind viele Minen noch nicht erschlossen. China fördert zurzeit fast
97 Prozent der Seltenen Erden und hat 2010 mit einem Exportstopp die
Verfügbarkeit eingeschränkt und die Preise nach oben getrieben.

Die EUROFORUM-Konferenz "Rohstoffe für E-Mobilität" (25. und 26.
Mai 2011, Stuttgart) greift die Herausforderungen bei der Sicherung
der Rohstofflogistik für Hybrid- und Elektrofahrzeuge für
Automobilhersteller und Zulieferer auf und gibt Einblicke in die
Marktmechanismen für Technologie-Metalle. Dr. Peter Buchholz
(Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe) und Dr. Hubertus
Bardt (Institut der deutschen Wirtschaft) stellen Indikatoren zur
Früherkennung von Versorgungsrisiken bei mineralischen Rohstoffen und
Reaktionsmöglichkeiten für Politik und Unternehmen vor. Über die
strategische Bedeutung von Lithium, Kobalt und Seltene Erden für die
E-Mobilität informiert Dr. Henrik Hahn (Evonik Litarion GmbH).

Durch die Exportbeschränkungen der Chinesen sind die Preise für
Seltene Erden in 2010 explodiert. Nach einer Studie des deutschen
Öko-Insitutes erhöhten sich die Preise für Cer, Lanthan oder Neodym
von 10 auf 90 Dollar pro Kilo. Die Preise für teure Oxide wie
beispielsweise Terbium verdreifachten sich auf bis zu 800 Dollar pro
Kilo. Die großen Preissteigerungen gingen dabei auch auf
Spekulationen mit den High-Tech-Metallen zurück. Die Möglichkeiten
durch Hedgingstrategien künftige Preisentwicklung abzusichern,
erläutert Torben Stiebler (Deutsche Bank AG).

Ein wesentlicher Baustein der künftigen Rohstoffversorgung wird
das Recycling, die Substitution sowie die Wiedereröffnung neuer Minen
sein. Dr.-Ing. Thomas Scheiter (Siemens AG) geht auf die Substitution
von Aluminium ein und zeigt aktuelle Trends in der Forschung auf.
Über die Möglichkeiten, Spezialmetalle auch in Deutschland wieder zu
fördern, spricht Dr. Titus Gebel (Deutsche Rohstoff AG). Den
Zukunftsmarkt Metall-Recycling mit Fokus auf die Rückgewinnung von
Rohstoffen für die E-Mobilität stellt Manfred Fahrner (ALBA R-Plus
GmbH) vor.

Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.euroforum.de/rohstoffe_emobilitaet2011



Pressekontakt:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

325672

weitere Artikel:
  • Die Reform der Investitionspolitik der Ukraine soll bis 2014 80 Milliarden USD ins Land spülen Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - Es wird erwartet, dass die Umsetzung der Reform der Investitionspolitik in der Ukraine den Betrag der Investitionen innerhalb der nächsten drei Jahre auf bis zu 80 Milliarden USD steigern wird, erklärte Wladislaw Kaskiw, Leiter der Staatlichen Behörde für Investitionen und Nationales Projektmanagement, bei der öffentlichen Präsentation der Reform der Investitionspolitik. Von dem Zuwachs der Investitionen erhofft sich die ukrainische Regierung eine Verbesserung der Bewertung des Landes im "Doing Business mehr...

  • Amgen Establishes Commercial Operations in Brazil Thousand Oaks, California (ots/PRNewswire) - Amgen , the world's largest biotechnology company, announced today the expansion of its operations in Brazil, including the acquisition of Bergamo, a privately-held Brazilian pharmaceutical company. Amgen has also agreed to reacquire rights in Brazil to its products that were previously granted to Mantecorp (subsequently acquired by Hypermarcas). Together, these transactions will provide Amgen a significant presence in Brazil and immediate, direct access to one of the fastest growing pharmaceutical mehr...

  • CEO von Far East Energy hält Vortrag auf IPAA Öl- & Gas-Investment-Symposium Houston (ots/PRNewswire) - Far East Energy Corporation gab heute bekannt, dass Michael R. McElwrath, CEO und Präsident des Unternehmens, auf dem IPAA Öl- & Gas- Investment-Symposium am Montag, dem 11. April 2011 um 15:45 Uhr US-Ostzeit sprechen wird. Die Veranstaltung findet im Sheraton New York Hotel and Towers statt. Eine Live-Online-Übertragung des Vortrags kann über einen Link auf der Unternehmenswebsite unter http://www.fareastenergy.com verfolgt werden. Der Webcast wird nach dem Vortrag für zehn (10) Tage auf der Unternehmenswebsite mehr...

  • Weser-Kurier: Staatsanwaltschaft: Betrugsverdacht gegen Stolberg erhärtet Bremen (ots) - Bremen - Der Betrugsverdacht gegen Ex-Beluga-Chef Niels Stolberg und weitere Führungskräfte erhärtet sich. "Der Sachverhalt einer Täuschung in Zusammenhang mit Kreditmitteln, die Oaktree Beluga für die Finanzierung von Schiffen oder dem Erwerb von Anteilen gewährt hat, hat sich nach unseren bisherigen Ermittlungen bestätigt", sagte der Leiter der Staatsanwaltschaft Bremen, Uwe Lyko, dem WESER-KURIER (Sonnabendausgabe). Die Behörde müsse nun klären, ob im Zuge dieser Täuschung ein Vermögensschaden für Oaktree entstanden mehr...

  • Börsen-Zeitung: Der Default kommt, Marktkommentar von Kai Johannsen Frankfurt (ots) - Portugal ist unter den Rettungsschirm geflüchtet. Und wie sieht die Reaktion der Bond- und Credit-Märkte aus? Von Erleichterung weit und breit keine Spur. Warum sollten die Akteure auch mit Erleichterung auf den Hilferuf reagieren? Der Schritt galt seit Wochen als überfällig, einige Marktteilnehmer erwarteten ihn schon im vierten Quartal, als Dublin in Brüssel anrief. Selbst ein in Staatsrefinanzierungsfragen unbedarfter Betrachter dürfte zum Schluss erkannt haben, dass der Zickzackkurs der portugiesischen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht