Grünzeug mit Belohnung / Wie Kinder leichter für den Genuss von Salat und Gemüse begeistert werden können
Geschrieben am 09-04-2011 |
Baierbrunn (ots) - Kinder zum Genuss von Gemüse und anderem
Grünzeug zu überzeugen, hat schon viele Eltern zur Verzweiflung
gebracht. Nicht aufgeben, raten jetzt britische Forscher: Mit einer
Belohnung und lobenden Worten nach der Mahlzeit konnten sie so
manches Kind überzeugen, berichtet die "Apotheken Umschau". Sie baten
400 Kinder zwischen vier und sechs Jahren regelmäßig zum
Geschmackstest mit Karotten, Sellerie oder Erbsen. Eine Gruppe
erhielt als Belohnung für das Gemüseessen bunte Sticker und Lob, die
anderen gingen leer aus. Drei Monate später aßen die Kinder aus der
ersten Gruppe deutlich öfter - und freiwillig -Gemüse.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 4/2011 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
325771
weitere Artikel:
- Deutscher Filmpreis 2011: Fünf Lolas für WDR-Kino-Koproduktionen Köln (ots) - Fünf Lolas gingen beim Deutschen Filmpreis 2011 an
drei WDR-Kino-Koproduktionen. Der Film "Drei" wurde in den Kategorien
"Beste Regie" (Tom Tykwer), "Beste darstellerische Leistung -
weibliche Hauptrolle" (Sophie Rois) und "Bester Schnitt" (Mathilde
Bonnefey) ausgezeichnet. "Drei" erzählt die Geschichte einer
Dreiecksbeziehung zwischen zwei Männern und einer Frau. Hanna (Sophie
Rois) und ihr langjähriger Lebensgefährte Simon (Sebastian Schipper)
verlieben sich unabhängig voneinander in denselben Mann. Der Film
wurde von mehr...
- ARD fordert: Spendenbündnisse an "runden Tisch" Köln (ots) - Die Intendantinnen und Intendanten der ARD haben alle
Hilfsbündnisse, die um Spendengelder konkurrieren, jetzt
aufgefordert, sich zusammenzusetzen und sich auf eine gemeinsame
Spendenkontonummer zu verständigen. Die ARD-Vorsitzende Monika Piel
(WDR) wird Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker bitten,
zwischen den Bündnissen zu vermitteln.
Weizsäcker hat als Schirmherr des Bündnisses "Aktion Deutschland
hilft" in einem Brief an Piel kritisiert, die ARD würde durch die
Zusammenarbeit mit dem "Bündnis Entwicklung mehr...
- Undefiniertes "Betreutes Wohnen" / Worauf Senioren achten müssen, die in ein Haus mit Service ziehen wollen Baierbrunn (ots) - Auf das von Anbietern selbstverliehene Prädikat
"Betreutes Wohnen" für Senioren können sich Interessenten nicht
verlassen. Zu unterschiedlich sind noch die Realitäten, die sich
dahinter verbergen. "Da werden Wohnungen als barrierearm oder
altersgerecht beschrieben, und es fehlt doch der Aufzug, um in die
zweite oder dritte Etage zu kommen", sagt Ursula Kremer-Preiß vom
Kuratorium Deutsche Altershilfe in der "Apotheken Umschau". Der
Begriff garantiere keine bestimmten Leistungen. Deshalb sollten
Interessenten die mehr...
- Noch zu wenige Palliativ-Teams / Der gesetzliche Anspruch auf häusliche Pflege Schwerstkranker kann nicht eingelöst werden Baierbrunn (ots) - Seit 2007 haben Patienten unter bestimmten
Voraussetzungen Anspruch auf eine spezialisierte ambulante
Palliativversorgung - wenn Heilung nicht mehr möglich ist, die
Patienten aber ihre letzten Tage ohne unnötiges Leiden zuhause
verbringen möchten. Bundesweit sind bisher rund 150 speziell
ausgebildete Teams aus Ärzten und Pflegekräften im Einsatz. "Für eine
flächendeckende Versorgung sind weit mehr als 200 Teams nötig", sagt
Benno Bolze, Geschäftsführer des "Deutschen Hospiz- und
PalliativVerbands" im Apothekenmagazin mehr...
- 45.000 Kieler feiern AIDAsol Rostock (ots) - Das achte Schiff der AIDA Flotte ist getauft.
45.000 AIDA Fans machten am Samstag bei strahlendem Sonnenschein das
Gelände rund um den Ostseekai zu einer Riesen-Party-Meile und die
Taufe von AIDAsol zu einem großen Ereignis. Taufpatin Bettina
Zwickler - von den AIDA Fans unter 1.523 Bewerberinnen ausgewählt -
betrat um 21:34 Uhr in einem maßgeschneiderten blauen Abendkleid an
der Seite von AIDA President Michael Thamm die Bühne und sprach den
Taufspruch:
"Du schönes Schiff! Wohin dich deine Reisen auch führen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|