Japan und die Kernenergie: Debatte über zukünftige Energiepolitik beginnt / Japan ändert Einspeisetarif für Solarstrom
Geschrieben am 11-04-2011 |
Berlin / Bonn / Tokio (ots) - Mit der Kernenergie in eine
schadstoffärmere und trotzdem sichere Energiezukunft. So konnte man
die japanische Planung für den Energiesektor zusammenfassen,
zumindest vor dem Reaktorunglück von Fukushima. Japan beginnt nun
über ein neues Energiekonzept und eine stärkere Diversifizierung zu
diskutieren; erneuerbare Energien dürften künftig an Bedeutung
gewinnen.
So hat das japanische Wirtschaftsministerium (METI) den
Einspeisetarif für Solarstrom umstrukturiert. Bisher erhielten
private Haushalte 48 Yen pro Kilowattstunde, die sie wieder ins Netz
einspeisten. Jetzt sind es 42 Yen (etwa 0,36 Euro; 1 Euro = rund 117
Yen). Die Vergütung für gewerbliche Einrichtungen allerdings wird
verdoppelt - von 20 auf 40 Yen: "Mit der Umstellung des
Einspeisetarifs will die japanische Regierung vor allem die
Verbreitung von Solarstrom im Nicht-Wohnsektor voranbringen", so
Detlef Rehn, Analyst von Germany Trade & Invest in Japan. Von den
623 MW, die im Haushaltsjahr 2009 an neuen Solarstromkapazitäten
geschaffen wurden, waren nur 12% für Unternehmen bestimmt. Bis 2020
soll diese Quote auf etwa 30% steigen. "Motiv für die Förderung des
Solarstroms ist jedoch nicht allein der Umweltgedanke, sondern auch
die Absicht, den heimischen Herstellern von PV-Anlagen zu helfen", so
Detlef Rehn weiter. Die japanischen Unternehmen haben in den letzten
Jahren an internationaler Wettbewerbsfähigkeit etwas eingebüßt.
Gemessen an der gesamten installierten Kapazität von 2,6 GW war Japan
2009 weltweit der drittgrößte PV-Markt (Marktanteil 11,5%), hinter
Deutschland (9.7 GW, 42.2% Weltmarktanteil) und Spanien (3.4 GW,
14.9%). Der Anteil der Solarenergie an der gesamten
Elektrizitätsproduktion in Japan lag 2008 bei gerade einmal 0,2%
(Quelle: International Energy Agency). Zum Vergleich: In Deutschland
liegt er bei 2%.
"Die erneuerbaren Energien und besonders der Solarstrom werden in
Japan wahrscheinlich an Bedeutung gewinnen, doch trotzdem nur ein
Nischendasein führen", so Detlef Rehn von Germany Trade & Invest. Die
Bank Sarasin schätzt, dass das durchschnittliche jährliche Wachstum
der neu installierten PV-Leistung von 2009 bis 2015 bei etwa 30%
liegen wird.
Germany Trade & Invest ist die Gesellschaft für Außenwirtschaft
und Standortmarketing der Bundesrepublik Deutschland. Die
Gesellschaft berät ausländische Unternehmen, die ihre
Geschäftstätigkeit auf den deutschen Markt ausdehnen wollen. Sie
unterstützt deutsche Unternehmen, die ausländische Märkte erschließen
wollen, mit Außenwirtschaftsinformationen.
Pressekontakt:
Andreas Bilfinger
T. +49 (0)30 200 099-173
M. +49 (0)151 171 50012
F. +49 (0)30 200 099-111
Andreas.Bilfinger@gtai.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
325869
weitere Artikel:
- CMS 2011 wird internationales Top-Ereignis Berlin (ots) - Berlin, 11. April 2011 - Die Vorbereitungen für die
CMS 2011 - Cleaning. Management. Services. in Berlin laufen auf
Hochtouren. Nach dem derzeitigen Anmeldestand verspricht die
Internationale Fachmesse für Reinigungssysteme, Gebäudemanagement und
Dienstleistungen vom 20. bis 23. September das Top-Event der
Reinigungsbranche in Europa zu werden. Jetzt gilt es von Seiten der
Unternehmen, sich die letzten Standflächen zu sichern.
Die CMS 2011 bietet einen kompletten Marktüberblick über das
Produkt- und Dienstleistungsangebot mehr...
- Der Tagesspiegel: Siemens-Finanzvorstand erwartet Abschwung - "Transferunion für Europa unausweichlich" - Umschuldung wahrscheinlich Berlin (ots) - Siemens-Finanzvorstand Joe Kaeser sieht die
Weltwirtschaft vor einem Abschwung. "Die Party wird nicht so
weitergehen wie in den vergangenen Quartalen", sagte er dem
Tagesspiegel (Montagausgabe) in einem Interview. Die Volatilität der
Wirtschaftszyklen habe sich gesteigert, schuld seien auch
Überreaktionen der globalen Marktteilnehmer. Mit seiner neuen
Organisation stelle sich Siemens "auf die Trends ein, die unabhängig
von den Zyklen eine strukturelle Nachfrage sichern".
Auch mit Blick auf die deutsche Wirtschaft mehr...
- Oldtimer bereits während der Restauration versichern Bonn (ots) - Oldtimer-Liebhabern, die ihr automobiles Schätzchen
in Eigenregie restaurieren, bietet die Zurich Gruppe Deutschland ab
sofort einen passenden Versicherungsschutz. Mit der neuen Zurich
Restaurierungsversicherung sind die Liebhaberstücke bereits während
den privaten Wiederherstellungsarbeiten vor den finanziellen Folgen
eines Brand-, Unwetter- oder Diebstahlschaden abgesichert.
Absicherung für PKW und Motorräder
Der spezielle Versicherungsschutz gilt für mindestens 30 Jahre
alte PKW und Motorräder, die sich vorübergehend mehr...
- FIBO geht erneut mit Rekordbeteiligung an den Start / Mehr als 7 Millionen Menschen trainieren regelmäßig / Pressekonferenz 12. April, 11.00 Uhr, Messe Essen Essen (ots) - Sie läuft, sie schwimmt auf der Gesundheitswelle und
sie stemmt auch in diesem Jahr wieder neue Bestmarken: Die FIBO,
weltweit größte Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit, bleibt
weiterhin auf Wachstumskurs und verzeichnet erneut eine
Rekordbeteiligung.
Insgesamt 581 Aussteller (Vorjahr: 560) aus 35 Nationen verwandeln
ab Donnerstag (14. April) die Essener Messehallen ins größte
Fitness-und Gesundheitszentrum der Welt. Rund 55.000 Besucher werden
zur diesjährigen FIBO erwartet.
Mit über sieben Millionen mehr...
- ANIMOD verzeichnet deutliches Umsatzplus von 7,5 % im Q1 2011 Köln (ots) - Als international erfolgreicher Spezialist für den
Onlineverkauf von Hotel- und Reisegutscheinen hat ANIMOD im ersten
Quartal 2011 mit einem Plus von 7,5 % eine deutliche Umsatzsteigerung
verzeichnet. Lag der Gesamtwert der verkauften Gutscheine im
Vergleichszeitraum 2010 noch bei rund 4 Mio. EUR, waren es in den
ersten drei Monaten 2011 4,3 Mio. EUR. Über den eigenen Webshop sowie
zahlreiche Onlineplattformen vertreibt ANIMOD als Reisevermittler
Gutscheine von mehr als 750 internationalen Hotelpartnern.
"Wir sind mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|