WAZ: Sinnvolle Volkszählung. Kommentar von Dietmar Seher
Geschrieben am 17-04-2011 |
Essen (ots) - Wir wissen aus dem Neuen Testament, dass schon das
römische Imperium seine Völker zum Zählappell einbestellte. Seither
sind Volkszählungen weltweiter Standard, um die Zukunft zu sichern.
Nur die Deutschen hatten damit in den 80er-Jahren ein Problem.
Eine erste Generation der "Wutbürger" brachte den großen Zensus vor
das Bundesverfassungsgericht und gewann: Der Staat muss nicht alles
wissen, diktierten die Richter dem Gesetzgeber in den Block. Seither
hat der Datenschutz einen verfassungsrechtlichen Rang.
Dass es jetzt, abgesehen von punktuellem Aufmucken, keinen
Aufstand gegen den neuen Zähl-Anlauf gibt, ist nicht nur der an
dieser Stelle unempfindlicheren Generation Facebook zu verdanken,
sondern auch der höchstrichterlichen Rechtsprechung von 1987. Der
Zensus 2011 orientiert sich weitgehend an ihren Regeln. Er tritt
rücksichtsvoll auf. Die Trennung von Namen und persönlichen Daten
wird streng beaufsichtigt.
Der Einsatz der 750 Millionen Steuergeld wird sich rentieren. Kein
Gemeinwesen kann politisch und wirtschaftlich erfolgreich sein, ohne
zumindest die Summe der Köpfe im Land zu kennen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
327154
weitere Artikel:
- WAZ: Die (zu) grüne CDU. Kommentar von Wilfried Goebels Essen (ots) - Die Preisfrage: Ist der Politiker moralisch
wertvoller, der den schnellsten Ausstieg aus der Atomkraft
verspricht? Oder gehört nicht auch die Sicherung der Arbeitsplätze in
der Industrie zum Gemeinwohl? Im Überbietungswettbewerb um das
höchste Tempo beim Verzicht auf die Kernenergie wechselt die CDU vom
Standstreifen auf die Überholspur. Nicht wenige in der Union fordern
ein Innehalten. Gründlichkeit vor Schnelligkeit. Derzeit weiß
niemand, was der Ausstieg kostet und welche Firmen bei höheren
Strompreisen in die Knie mehr...
- WAZ: Job und Familie vereinbaren. Kommentar von Wilhelm Klümper Essen (ots) - Mit Chefs, die als Beleg für ihren Arbeitseinsatz
abends das Licht im Büro brennen lassen, ist sicherlich keine
moderne, familienfreundliche Arbeitswelt zu organisieren. Wozu ohne
Not Sitzungen bis in den Abend hinziehen, während daheim der Partner
und die Kinder warten?
Büroarbeiter quälen sich allmorgendlich durch den Berufsverkehr,
einige müssen ihren Arbeitsbeginn durch Einstempeln offiziell
signalisieren, ehe sie sich an den Schreibtisch setzen. Viele dieser
Büro-Tätigkeiten könnten ebenso gut von zu Hause mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Bürgerarbeit Halle (ots) - Prinzipiell ist es richtig, Langzeitarbeitslose
durch staatliche Hilfe wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Die
Bürgerarbeit verlief in Sachsen-Anhalt durchaus erfolgreich.
Bundesweit kommt das Projekt allerdings nicht in Gang. Doch anstatt
die Bundesregierung das Fördersystem hinterfragt, sollen
Bürgerarbeiter nun verliehen werden. Mit diesem Trick müssen die
Kommunen nichts oder nur wenig hinzuzahlen. Ein fragwürdiges
Verhalten. Unternehmer werden von allen Parteien gescholten, wenn sie
Tarife mit Leiharbeit mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD-Landesparteitag/Koalitionsvertrag Halle (ots) - Die SPD diskutiert gerne. Die Debattenfreude kann
aber im schlechtesten Fall schnell zur Streitlust werden. Als
Nährboden war ein unterschwelliger Unmut vorhanden. Zugestimmt hätte
der Parteitag zwar auf jeden Fall. Zu viele Punkte konnte die SPD
gegen die CDU durchsetzen. Auch wollte niemand ernsthaft Rot-Rot. Und
keiner in der Partei hat derzeit das Zeug, gegen Budde und Bullerjahn
eine Mehrheit zu organisieren. Was aber hätte passieren können: Dass
ein ausufernder Streit das Spitzenduo beschädigt und eine deutlich mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Umfragen/Grüne Halle (ots) - Aber nicht erst die Atomkatastrophe von Japan hat
die Tektonik des deutschen Parteiensystems ins Rutschen gebracht. Die
Unionsparteien sind zum letzten Mal 1994 bei einer Bundestagswahl
über 40 Prozent gekommen. Für die SPD war der Wahlsieg 1998 ein
Ausrutscher nach oben, der einen Abwärtstrend seit 1980 unterbrach.
Wer den Erfolg der Grünen mit "A" wie Atom zu buchstabieren
beginnt, darf nicht vor "G" aufhören: Glaubwürdigkeit. Die Partei
verfügt über dieses hohe politische Gut derzeit wie keine andere
Partei. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|