tz München: "Wir sind Meister der Nicht-Einmischung":
Der Münchner Autor Tilman Spengler zur Verhaftung von Ai Weiwei
Geschrieben am 19-04-2011 |
München (ots) - Vor zwei Wochen wurde Chinas bekanntester Künstler
Ai Weiwei wieder inhaftiert. Weiwei, der den Münchnern durch seine
Ausstellung im Haus der Kunst in bester Erinnerung ist (die bunten
Rucksäcke quer über die Fassade!), erhält allerdings nur relativ
zaghaft Unterstützung aus dem Westen - wie der Münchner
Schriftsteller Tilman Spengler meint. Hier das Interview mit dem
Starautor und China-Experten. Hat sich durch die Festnahme von Ai
Weiwei die Situation für Dissidenten in China verschärft? Tilman
Spengler: Man kann die Schraube immer noch weiter anziehen. Aber es
hat ja leider bereits ähnliche Fälle gegeben - denken wir nur an das
Verschwinden der Anwälte, die sich für die Verhafteten engagierten.
Ai Weiwei ist im Westen neben Liu Xiaobo nur der bekannteste Fall.
Für uns ist das sozusagen ein Symbolname geworden. Die härtere
Gangart wird ja aber seit drei, vier Monaten praktiziert. Wie ist die
Festnahme zu werten? Spengler: Es scheinen sich da mindestens zwei
Kraftfelder innerhalb der kommunistischen Führung zu beharken. Die
eine Seite will der anderen beweisen, dass sie noch stärker ist.
Offensichtlich sind da stark orthodoxe, nennen wir sie stalinistische
Kräfte am Werk, die Angst davor haben, ein wirtschaftsliberales
Denken könne auch zu politischem, vielleicht sogar schärferem
sozialen Dissens führen. Und das nicht nur unter Intellektuellen,
sondern auch unter anderen Teilen der Bevölkerung. Hilft der
internationale Druck? Spengler: Nun, da bin ich nicht überaus
optimistisch. Aber wenn es den Druck nicht gäbe, dann wäre deren
Schicksal noch viel bedenklicher. Setzt sich die Bundesregierung
genügend für Ai Weiwei ein? Spengler: Man darf das Gewicht unserer
Regierung nicht überschätzen. Nicht im Falle von Ai Weiwei und auch
nicht im Fall der anderen Opfer. Und man muss auch abwägen, was
jenseits von Protestnoten geschehen kann. Für die meisten
deutsch-chinesischen Aktivitäten gilt aber offenbar: business as
usual. Jedenfalls habe ich nicht bemerkt, dass - nur ein schräges
Beispiel - beim Formel-1-Rennen in Shanghai am letzten Sonntag ein
deutscher Rennfahrer eine Extraschleife für chinesische Künstler
eingelegt hätte. Hat der Westen gerade das Thema Menschenrechte
bisher nicht zu wenig angesprochen? Spengler: Das
Verrenkungspotenzial war und ist gewiss sehr groß. Das ist nicht sehr
überraschend, wenn man bedenkt, wie viel Geld, wie viele Interessen
auf dem Spiel stehen. Aber auch bei manchen osteuropäischen Nachbarn
sind wir Meister der Nicht-Einmischung. Von außereuropäischen Staaten
ganz zu schweigen. Sie durften nicht nach China einreisen. Was ändert
das für Sie? Spengler: Als man sagte, ich sei kein Freund des
chinesischen Volkes, hat man nicht alle Mitglieder des chinesischen
Volkes gefragt. Ein paar Freunde habe ich noch. Es wäre jetzt nicht
klug, wenn ich mich auffällig mit ihnen in Verbindung setze, deshalb
halte ich mich zurück. Aber selbst in der chinesischen Politik kann
man mit Wendungen zum Besseren rechnen. M. Schumacher
Pressekontakt:
tz München
Redaktion
Telefon: 089 5306 505
politik@tz-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
327572
weitere Artikel:
- Neue OZ: Kommentar zu Konkurs des Philadelphia Orchestra Osnabrück (ots) - Menetekel für die Kultur
Kultur muss sein. Wer möchte dieser Forderung nicht zustimmen? Der
Konkurs des weltberühmten Philadelphia Orchestra erinnert nun
schmerzhaft daran, dass Kultur - zumindest als Kulturbetrieb mit
seinen Institutionen - von ihrer Ermöglichung abhängt. Dabei spielt
für das aktuelle Beispiel eine untergeordnete Rolle, dass Amerikas
Kulturszene nur sehr begrenzt auf öffentliche Unterstützung zählen
kann und nun daran leidet, dass im Strudel der Finanzkrise genau die
Kapitalerlöse zerstoben mehr...
- Nominierungen zum "Deutschen Dokumentarfilmpreis"
Verleihung am 26. Mai 2011 in Ludwigsburg / 25.000 Euro Preisgelder Baden-Baden (ots) - Der Südwestrundfunk (SWR), die Medien- und
Filmgesellschaft Baden-Württemberg und das Haus des Dokumentarfilms
(HDF) Stuttgart vergeben 2011 zum zweiten Mal den "Deutschen
Dokumentarfilmpreis", der aus dem "Baden-Württembergischen
Dokumentarfilmpreis" hervorgegangen ist. Die Stifter würdigen damit
alle zwei Jahre besonders herausragende Leistungen um die Pflege und
Weiterentwicklung des klassischen Dokumentarfilms im Fernsehen und
Kino. Eine Jury von sieben Fachleuten hat insgesamt zehn preiswürdige
Dokumentarfilme mehr...
- WAZ: Topmodel-Trainer Jorge Gonzalez
hat nun auch einen deutschen Pass Essen (ots) - Der Laufstegtrainer von "Germany's next Topmodel",
Jorge Gonzalez, besitzt nun auch einen deutschen Pass. "Ich habe im
Januar die deutsche Staatsangehörigkeit angenommen", sagte der
gebürtige Kubaner den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Donnerstagausgabe).
"Ich möchte in Deutschland bleiben", sagt der Choreograf, der bereits
für Designer wie Vivienne Westwood, Laura Biagiotti und Versace
arbeitete. Seine Einbürgerungstests habe er "fehlerfrei bestanden."
Von nun an hat Jorge Gonzalez, der seit der fünften Staffel die
Topmodel-Kandidatinnen mehr...
- tz München: War sie die mächtigste Frau im Vatikan? München (ots) - Er ist einer der umstrittendsten Päpste der
Geschichte - und sie die Frau, die am meisten Einfluss auf ihn hatte:
Schwester Pascalina (1894 bis 1983) war fast 40 Jahre lang
Privatsekretärin von Pius XII. Sie begleitete ihn bis zu seinem Tod
1958 und hatte so viel Macht wie keine andere Frau im Vatikan. Die
ARD zeigt Pascalinas Lebensgeschichte: Christine Neubauer spielt
Gottes mächtige Dienerin. Am Mittwoch nahm Neubauer in Rom an der
Audienz des Papstes teil, um Benedikt XVI. eine DVD mit dem Film zu
schenken. "Es mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Aus der Reihe tanzen
Kommentar zum Karfreitag Regensburg (ots) - Dass der Karfreitag einen besonderen Schutz
genießt, ist richtig. Wie kein anderer Tag steht er für den
radikalsten Einschnitt, den das Leben kennt: den Tod. Unabhänig von
der Weltanschauung fordert die Auseinandersetzung mit dem Tod jeden
Menschen heraus. Vorschreiben kann man ein solches Innehalten
niemandem. Es ginge aber großteils verloren, würde der Karfreitag zu
einem gewöhnlichen Feiertag abgewertet. Er wäre auch als gesetzlicher
Feiertag nicht mehr zu rechtfertigen. Darf man für einen freien Tag
verlangen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|