Langjähriger Wärmepumpen-Feldtest des Fraunhofer-Instituts /
Anlagen von STIEBEL ELTRON an der Spitze (mit Bild)
Geschrieben am 27-04-2011 |
Holzminden (ots) -
Wärmepumpen-Anlagen, die gut geplant, dem Einsatzzweck
entsprechend dimensioniert und einwandfrei installiert worden sind,
liefern gute Effizienzwerte. Das ist das grundlegende Fazit einer
Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme
(ISE), bei dem von 2006 bis 2010 insgesamt 110 Wärmepumpenanlagen in
Neubauten deutschlandweit messtechnisch überwacht wurden. Bei allen
drei Quellenarten - Erdreich, Luft und Grundwasser - kommt die
jeweils effizienteste Anlage von STIEBEL ELTRON, dem deutschen
Marktführer.
Die beste Erdreich-Wärmepumpenanlage erreichte eine hervorragende
Arbeitszahl von 5,6. Das bedeutet, dass mit einer eingesetzten
Kilowattstunde Strom insgesamt 5,6 Kilowattstunden Heizenergie
bereitgestellt wurden, also die 4,6fache Menge Energie kostenlos aus
der Umwelt gewonnen wurde. Bei den Luft-Wärmepumpen liegt das
STIEBEL-ELTRON-Gerät mit einer Arbeitszahl von 3,4 ganz vorne. Und
die beste Grundwasser-Wärmepumpenanlage, ebenfalls vom deutschen
Marktführer, glänzt mit einer Arbeitszahl von 4,3.
"Wir sind natürlich stolz, dass wir unsere Technologieführerschaft
auch bei diesem unabhängigen Test unter Beweis stellen konnten", so
STIEBEL-ELTRON-Geschäftsführer Karlheinz Reitze.
Die mittlere Arbeitszahl aller Sole-Wasser-Anlagen über den
gesamten Messzeitraum beträgt 3,88, für Luft-Wasser-Wärmepumpen 2,89.
"Das sind für Anlagen aus diesem Zeitraum durchaus annehmbare
Ergebnisse", meint Reitze, der aber gleichzeitig auf die deutlich
verbesserten Zahlen im zweiten Abschnitt des Tests verweist: "Im
Herbst 2008 sind neue Wärmepumpen hinzugekommen, bei deren
Installation natürlich bereits Erkenntnisse aus dem laufenden Test
eingeflossen sind. So konnte der Einbau der Anlagen optimiert werden,
und auch die Geräte selbst sind noch effizienter geworden." Für den
zweiten Teil des Tests liegen die durchschnittlichen Arbeitszahlen
der Sole-Wasser-Geräte bei 4,09, der Luft-Wasser-Anlagen bei 2,98.
Die Kombination mit Solar- oder kontrollierten
Wohnungslüftungsanlagen, das wurde bei der Untersuchung deutlich, ist
nicht nur problemlos machbar, sondern erhöht noch einmal die
Effizienz des Systems.
Pressekontakt:
Michael Birke
STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
Presse + PR
Tel.: 05531 / 702 - 95 685
michael.birke@stiebel-eltron.de
www.stiebel-eltron.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
328347
weitere Artikel:
- Pantene kündigt erste innovative, nachhaltigere Flaschen aus Kunststoff auf Pflanzenbasis an Cincinnati (ots/PRNewswire) - Wie Pantene heute
bekanntgab, hat das Unternehmen mit der Produktion seiner neuen aus
pflanzenbasiertem Kunststoff gefertigten Flaschen für Shampoo und
Pflegespülungen begonnen. Dieses innovative Material, ein Novum in
der Haarpflegebranche, wird aus Zuckerrohr hergestellt und bei der
Pflegeserie Pantene Pro-V Nature Fusion eingesetzt. Zunächst werden
die neuen Flaschen in Westeuropa auf den Markt kommen und im Laufe
der kommenden beiden Jahre weltweit eingeführt werden.
Die Multimediainhalte zu dieser mehr...
- Ausgaben für öffentliche Schulen 2008: 5 100 Euro je Schülerin und Schüler Wiesbaden (ots) - Die Ausgaben für öffentliche Schulen für die
Ausbildung einer Schülerin oder eines Schülers lagen im Jahr 2008
durchschnittlich bei 5 100 Euro (2007: 5 000 Euro). Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden für
Schülerinnen und Schüler an allgemein bildenden Schulen im Jahr 2008
rund 5 600 Euro pro Kopf aufgewendet, an beruflichen Schulen 3 500
Euro.
Innerhalb der allgemein bildenden Schulen variierten die Ausgaben
je Schülerin beziehungsweise Schüler: bei Grundschulen lagen sie bei
4 mehr...
- 2010 wieder mehr Treibhausgas Schwefelhexafluorid abgesetzt Wiesbaden (ots) - Der Absatz des extrem klimawirksamen
Treibhausgases Schwefelhexafluorid (SF6) ist, wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt, im Jahr 2010 gegenüber dem Vorjahr um
13% auf 1 073 Tonnen angestiegen. Bedingt durch die Wirtschaftskrise
waren 2009 nur 951 Tonnen dieses Gases abgesetzt worden. Der Absatz
für 2010 liegt dennoch unter dem Wert von 2008, als noch 1 168 Tonnen
verkauft wurden.
Bei der öffentlichen Diskussion des Klimawandels stehen aufgrund
der großen freigesetzten Menge Kohlendioxid-Emissionen mehr...
- Durchschnittserlöse für Strom 2007 bis 2009 korrigiert Wiesbaden (ots) - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die
Durchschnittserlöse (Grenzpreise) für Stromlieferungen an
Sondervertragskunden für die Jahre 2007 bis 2009 korrigiert: Die
neuen Werte betragen nun 8,60 Cent (statt 8,57 Cent) je
Kilowattstunde für 2007, für 2008 liegen sie bei 9,10 Cent (statt
9,06 Cent) je Kilowattstunde und für 2009 bei 10,54 Cent (statt 10,49
Cent) je Kilowattstunde.
Anlass für diese Korrekturen sind Berichtigungen von
Unternehmensangaben im Land Thüringen: Hier haben sich die Angaben
eines mehr...
- Service-now.com ernennt Industrieveteranen Frank Slootman zum CEO / Gründer Fred Luddy wird Chief Product Officer Frankfurt (ots) - Service-now.com, Pionier von
Software-as-a-Service für IT Management, ernennt Frank Slootman zum
CEO. Service-now.com Gründer, Fred Luddy, wird sich zukünftig als
neuer Chief Product Officer zu 100 Prozent der Produktstrategie und
-entwicklung des Unternehmens widmen. Frank Slootman bringt über 25
Jahre Erfahrungen als Entrepreneur und Executive im Bereich der
Enterprise Software zu Service-now.com. Als CEO von Data Domain
bahnte der gebürtige Niederländer neue Wege mit einem
Wachstumsunternehmen, das 2007 an die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|