German Manufacturing Goes Green / The World Congress on Industrial Biotechnology & Bioprocessing
Geschrieben am 05-05-2011 |
Berlin / Toronto (ots) - German industrial biotechnology is
driving the shift away from fossil fuels. Over EUR 1 billion went to
biotechnology R&D in Germany in 2010 and industry investments have
begun to bear fruit. The federal BioIndustrie 2021 initiative
provides over EUR 60 million to accelerate the commercialization of
biotech processes. Germany Trade & Invest has witnessed increased
investor interest in this nascent industry and will have
representatives at this year's World Congress on Industrial
Biotechnology & Bioprocessing in Toronto from May 8 - 11.
"Germany is at the forefront of biotechnology innovation and
implementation. With world-class businesses and very generous public
funding, companies here find optimal R&D and business conditions in
one of the world's top cleantech markets," states Dr. Thorsten Bug,
Senior Manager for Industrial Biotechnology at Germany Trade & Invest
in Berlin.
A key example of facilitating industry scale-up can be found in
Leuna, a chemical industry hotspot near Leipzig. Here the EUR 50
million Fraunhofer Center for Chemical-Biotechnological Processes
(CBP) is under construction and slated to open next year. According
to experts, more than 20 companies and 15 research institutes and
universities have expressed an interest in the site, which closes the
gap between pilot plants and industrial implementation.
Both public initiatives and private companies are facilitating the
fundamental shift to biotechnology. German chemicals giant Lanxess,
for example, recently reaffirmed its commitment to biobased raw
materials by investing nearly EUR 12 million in US-based Gevo. The
renewable chemicals and biofuels company is developing a fermentation
process to make isobutanol from fermentable sugars in biomass,
starting with corn. This can later be used to produce isobutylene by
dehydration, which eliminates the dependency on crude oil in rubber
production.
Germany Trade & Invest is the foreign trade and inward investment
promotion agency of the Federal Republic of Germany. The organization
advises foreign companies looking to expand their business activities
in the German market. It provides information on foreign trade to
German companies that seek to enter foreign markets.
Contact:
Germany Trade & Invest
Andreas Bilfinger
Email: andreas.bilfinger@gtai.com
T: +49(0)30 200099-173
F: +49(0)30 200099-111
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
329937
weitere Artikel:
- Bundesweite VKU-Dachmarkenkampagne startet im Mai 2011 (mit Bild) Berlin (ots) -
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) führt seine
Dachmarkenkampagne "Meine Stadtwerke. Gemeinsam stark" fort. Am 6.
Mai 2011 fällt der Startschuss für die bundesweite Kampagne, an der
sich in diesem Jahr über 100 Unternehmen aus ganz Deutschland
beteiligen. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: "Stadtwerke
haben viel zu bieten: Sie stehen für Werte wie Kompetenz,
Zuverlässigkeit und Kundennähe. Sie denken langfristig und sind
keinen kurzfristigen Gewinnmaximierungen verpflichtet. Dieser Ansatz
findet mehr...
- Telekommunikation: Netzbetreiber forcieren internationale Standards Hamburg (ots) - 86 Prozent der Telekommunikationsunternehmen in
Deutschland planen bis 2013, ihr Angebot auf neue Geschäftsfelder
auszuweiten. Vor allem das mobile Internet und eine neue Generation
leistungsfähiger Netze versprechen attraktives Neugeschäft.
Netzbetreiber nehmen diese Investitionsbereitschaft zum Anlass, die
internationale Vereinheitlichung technischer Standards zu
beschleunigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle
Markteinschätzung von Steria Mummert Consulting.
Datendienste werden nach Ansicht von 68 Prozent mehr...
- Shanghai International Children-Baby-Maternity Products Expo (CBME): Eine goldene Plattform um Qualitätsanbieter und weltweite Käufer zusammenzubringen Shanghai (ots/PRNewswire) - Shanghai International
Children-Baby-Maternity Products Expo (CBME-Internationale
Kinder-Baby-Mutterschaftsprodukte Ausstellung in Shanghai) ist eine
weltweit führende Messe, nach einer 10-jährigen Entwicklung. CBME ist
eine Messe, in der es alles aus einer Hand gibt, die sich auf alle
Arten von Baby-, Kinder- und Mutterschaftsprodukten konzentriert.
CBME ist eine gute Möglichkeit Qualitätsanbieter aus China und
anderen Ländern zu treffen. Ausserdem ist die CBME der einfachste
Weg, den neuesten Marketingtrend mehr...
- Effiziente Straßenbeleuchtung für deutsche Kommunen / dena-Online-Lotse unterstützt Kommunen bei der Beschaffung moderner Straßenbeleuchtung Berlin (ots) - In vielen deutschen Städten und Gemeinden ist die
Straßenbeleuchtung veraltet und muss dringend erneuert werden. Um
Kommunen bei der Beschaffung moderner, energieeffizienter
Straßenbeleuchtung zu unterstützen, stellt die Deutsche
Energie-Agentur GmbH (dena) im Rahmen ihrer Initiative
EnergieEffizienz ein neues Online-Angebot auf
www.energieeffizienz-im-service.de zur Verfügung.
Rund 570 Millionen* Euro zahlen deutsche Kommunen jedes Jahr für
die Beleuchtung der Straßen. Durch Modernisierung und Austausch
veralteter mehr...
- Agrarökonom: Lahmende Produktivität macht Europa zu virtuellem Landräuber / Mitgliederversammlung des Industrieverbands Agrar wählt
Hans Theo Jachmann für weitere zwei Jahre zum Präsidenten Berlin (ots) - Die europäische Landwirtschaft muss produktiver
werden, damit ihr Angebot mit der steigenden Nachfrage nach
Nahrungsmitteln und Agrarrohstoffen noch Schritt halten kann. Dieses
forderte der Berliner Agrarökonom und Lehrstuhlinhaber an der
Humboldt-Universität Professor Dr. Harald von Witzke in einem
Gastvortrag bei der jährlichen Mitgliederversammlung des
Industrieverbands Agrar e. V. (IVA) gestern in Berlin.
"Weil wir den Produktivitätsfortschritt über Jahre vernachlässigt
haben, nehmen wir nun außerhalb unserer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|