Streit um Kosten für Megaprojekt zur Kernfusion /
Reaktor in Frankreich soll Europa in zwei Jahren über eine Milliarde mehr kosten / Grüne fürchten Nachteile für Entwicklung erneuerbarer Energien
Geschrieben am 06-05-2011 |
Berlin (ots) - Das Forschungsvorhaben zur Energiegewinnung durch
Kernfusion wird nach Berechnungen der EU deutlich teurer. Das
berichtet die taz-Wochenendausgabe. Der Internationale Thermonukleare
Experimentelle Reaktor (Iter) benötigt in den Jahren 2012 und 2013
insgesamt 1,3 Milliarden mehr als geplant. Aus Entwürfen der
EU-Kommission geht hervor, dass die Löcher im Budget durch nicht
genutzte Mittel für die Landwirtschaft und andere Forschungsmittel
gestopft werden sollen.
Der Iter ist eines der größten Forschungsprojekte der Welt. Die EU
baut den Reaktor im südfranzösischen Cadarache gemeinsam mit anderen
Staaten für rund 16 Milliarden Euro. Ursprünglich sollte er nur fünf
Milliarden kosten. Nach dem Prinzip der Wasserstoffbombe sollen die
Wasserstoffisotope Tritium und Deuterium verschmelzen und dadurch
Energie freisetzen.
Die Grünen-Politikerin Rebecca Harms fürchtet, dass die
Kostensteigerung bei der Kernfusion den erneuerbaren Energien
schadet. "Der Iter kannibalisiert andere Forschungsvorhaben", sagte
die Vorsitzende der Grünen im Europäischen Parlament der taz. Der
FDP-Abgeordnete Jorgo Chatzimarkakis kritisierte die
Kostensteigerungen: "Wir wollen zurück zu den alten Zahlen."
Der technische Direktor des Iter in Frankreich, Remmelt Haange,
sprach von einer "heiklen Lage". Es gebe jetzt allerdings eine
Deckelung der Kosten. "Also halten wir sie ein, Basta". Er
verteidigte die Kernfusion als Energiequelle der Zukunft: "Fusion ist
naturgegeben, es gibt sie Milliarden Mal - auf der Sonne, auf jedem
Stern. " Der Staatssekretär im Bundesforschungsministerium Georg
Schütte teilte auf Nachfrage der taz mit, die Kernfusion sei "eine
langfristige Option für die Energieversorgung", mit der vor 2050
nicht zu rechnen sei.
Der Pariser Energie-Fachmann Mycle Schneider kritisierte hingegen
das Projekt: "Das ist eine gigantische Geldvernichtung, ein
Beschäftigungsprogramm für arbeitslose Physiker".
Ein Ausstieg aus dem Iter-Projekt wäre kompliziert. Allein durch
Verträge mit Baufirmen und dem eigenen Personal wären insgesamt rund
4,5 Milliarden Euro fällig, hat die Brüsseler Kommission errechnet.
Diese Schätzung schließe "mögliche Schadenersatzklagen Dritter nicht
ein", schreiben die Autoren eines internen Papiers von 2010. Auch das
bereits ausgegebene Geld von "mehr als einer Milliarde Euro" sei noch
nicht eingerechnet.
Pressekontakt:
taz - die tageszeitung
taz Redaktion
Telefon: 030 259 02-169
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
330314
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Thema: ADAC fordert Erhöhung der Pendlerpauschale um mindestens fünf auf 35 Cent - Vorabbericht Westfalen-Blatt (Bielefeld) Bielefeld (ots) - Der ADAC fordert eine Erhöhung der
Pendlerpauschale um mindestens fünf auf 35 Cent. Das erklärte Peter
Meyer, Präsident des Automobilclubs, in einem Gespräch mit dem in
Bielefeld erscheinenden Westfalen-Blatt. Eine Anpassung sei
unumgänglich, da viele Bürger auf individuelle Mobilität angewiesen
seien und die ständig steigenden Kraftstoffkosten von den Betroffenen
kaum noch zu bezahlen seien. Meyer forderte außerdem, bestehende
Lücken bei Autobahnen schnellstmöglich zu schließen. Der Bestand
müsse gepflegt, möglichst mehr...
- CDU-Konservative: Kongress in Berlin Berlin (ots) - Aktion Linkstrend Stoppen diskutiert - "Deutsche
Tea Party oder neue Partei?"
Heute beginnt in Berlin der erste "Große Konservative Kongress"
der Aktion "Linkstrend Stoppen". Die Initiative des Düsseldorfer
Rechtsanwalts Friedrich Wilhelm Siebeke, früher Bundesparteirichter
der CDU, will die Christdemokraten auf einen konservativen Kurs
zurück leiten. Kongress-Motto: "Deutsche Tea Party oder neue Partei?"
Siebeke: "Wir vertreten die Basis der Christdemokraten in
Deutschland, das wollen wir an diesem Wochenende mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Plagiatsaffäre
CSU-Rechtsexperte Geis hält Guttenbergs Rückkehr in die Politik für möglich Halle (ots) - Der CSU-Rechtsexperte Norbert Geis schließt trotz
des jüngsten Votums der Universität Bayreuth eine Rückkehr des
ehemaligen Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) in
die Politik nicht aus. "Ich sehe darin kein Hindernis, in die Politik
zurückzukehren", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Samstag-Ausgabe). Das Urteil habe "schon Gewicht. Aber es
ist nicht so gewichtig, dass eine Rückkehr nicht mehr möglich wäre."
Allerdings werde zunächst "ein gewisser Abstand nötig sein". Die mehr...
- Der Tagesspiegel: Solms: "Wir wollen Arbeitnehmer entlasten und nicht Autos" Berlin (ots) - Der finanzpolitische Sprecher der
FDP-Bundestagsfraktion lehnt die Pläne der Bundesregierung für eine
steuerliche Förderung von Elektroautos ab. "Für eine steuerliche
Vergünstigung für Elektroautos gibt es keinerlei Begründung. Immerhin
werden Fahrer dieser Autos schon dadurch begünstigt, dass sie keine
Mineralölsteuer zahlen müssen", sagte Solms dem in Berlin
erscheinenden "Tagesspiegel". Zuerst müsse der Fahrplan der
Schuldenreduzierung eingehalten werden, den die Schuldenbremse
vorschreibe. Sollten sich dann Spielräume mehr...
- Inlandspresse
Die "Berliner Zeitung" kommentiert das Bayreuther Urteil über Guttenberg Berlin (ots) - Inlandspresse - keine Vorabmeldung
Die "Berliner Zeitung" kommentiert das Bayreuther Urteil über
Guttenberg
Das vernichtende Gutachterurteil war das unvermeidliche, vorläufig
letzte Wort in dieser Affäre. Dennoch steht am Ende dieses Falls ein
Rätsel. Wie passt zusammen, dass die Mehrheit der Wähler angeblich
ganz dringend glaubwürdige Politiker verlangt, aber die Rückkehr
ausgerechnet jenes Mannes in die Politik begehrt, der eben erst als
Hochstapler und Betrüger überführt worden ist? Wie das zusammenpasst? mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|