Neue Studien belegen bemerkenswerte Behandlungsergebnisse bei paroxysmalem Vorhofflimmern mit dem endoskopischen Ablationssystem HeartLight(TM) von CardioFocus
Geschrieben am 09-05-2011 |
Marlborough, Massachusetts (ots/PRNewswire) - - Auf der
Heart Rhythm 2011 vorgestellte Ergebnisse zeigen bei 86% eine
dauerhafte Pulmonalvenenisolation --
CardioFocus, Inc., Entwickler des endoskopischen Ablationssystems
zur Transkatheter-Behandlung des Vorhofflimmerns (VHF), gab bekannt,
dass mit seiner Technik eine akute Pulmonalvenenisolationsrate von
fast 99% erzielt werden könne, wobei bei ca. 86% der Pulmonalvenen
nach drei Monaten eine dauerhafte Isolation erhalten geblieben sei.
Weitere Forschungsergebnisse legen ausserdem nah, dass 65% der
Patienten bereits nach einem Eingriff dauerhaft von Vorhofflimmern
befreit werden konnten.
Neue klinische Ergebnisse, die die Sicherheit und Wirksamkeit des
HeartLight Systems belegen, wurden auf der Heart Rhythm 2011, der 32.
Jahrestagung der Heart Rhythm Society in San Francisco, Kalifornien,
vorgestellt. In den Präsentationen wurden die Ergebnisse einer
internationalen, multizentrischen klinischen Untersuchung mit dem
CardioFocus-System (15 Prüfzentren in vier Ländern) und einer
einzigartigen Studie dargestellt, bei der bei 56 Patienten mit
paroxysmalem Vorhofflimmern unabhängig davon, ob sie Symptome hatten
oder nicht, intrakardiales diagnostisches Remapping eingesetzt wurde,
um die Rate der anhaltenden Pulmonalvenenisolation zu ermitteln.
"Diese in jüngster Zeit gemachten klinischen Erfahrungen
bestärken den Eindruck, dass die HeartLight-Technik ein
vielversprechendes Verfahren ist, das dazu beitragen kann, Patienten
dauerhaft von paroxysmalem Vorhofflimmern zu befreien", kommentierte
Stephen Sagon, Präsident und CEO von CardioFocus, Inc. "Die in
mehreren klinischen Zentren gesammelten robusten Ergebnisse zeigen,
dass unsere firmeneigene Technik, die endoskopische Sicht, einen
biegsamen Ballonkatheter und die Anwendung von Lichtenergie
kombiniert, zu einer verbesserten Reproduzierbarkeit und Wirksamkeit
der Ablation bei Vorhofflimmern beiträgt."
In der Studie mit 200 Patienten mit dem Titel "Pulmonary Vein
Isolation Using the Visually-Guided Laser Balloon: The First
200-Patient Multicenter Clinical Experience" (Pulmonalvenenisolation
mittels des sichtgesteuerten Laserballons: Die erste 200 Patienten-,
multizentrische klinische Erfahrung), die am 6. Mai vorgestellt
wurde, berichteten die Forscher, dass fast 99% aller
Pulmonalvenenisolationen bei Ablation mit der HeartLight-Technik
erfolgreich waren. Von den 107 Patienten, die mindestens die
Kontrolluntersuchung nach sechs Monaten erreichten, hatten 65% nach
einem einzigen Ablationseingriff kein Vorhofflimmern mehr entwickelt.
Des Weiteren fanden sich für den Eingriff eine niedrige
Komplikationsrate, auch hinsichtlich Schlaganfallfreiheit,
Pulmonalvenenstenose und Vorhof-Ösophagus-Fistel.
"Von Anfang an bestand bei der Katheterablationstherapie bei
paroxysmalem Vorhofflimmern das Problem, dass es nicht möglich war,
dauerhafte Läsionen im Rahmen eines einzigen Eingriffs zu setzen, die
eine adäquate Pulmonalvenenisolation gewährleistet hätten," so der
Prüfer Prof. Dr. med. Karl-Heinz Kuck vom Krankenhaus St. Georg in
Hamburg, Deutschland . "Diese Studie zeigt, dass mit einem
sichtgesteuerten Laser-Ballonkatheter eine überdurchschnittlich hohe
Pulmonalvenen-Ablationsrate reproduzierbar an mehreren Zentren
erzielt werden konnte.
Die am 4. Mai vorgestellte Remapping-Studie mit dem Titel
"Persistent Pulmonary Vein Isolation Using the Visually-Guided Laser
Balloon: Results of a Multicenter PV Remapping Study" (Dauerhafte
Pulmonalvenenisolation mittels sichtgesteuertem Laserballon:
Ergebnisse einer multizentrischen Pulmonalvenen-Remapping-Studie)
konnte zeigen, dass nach drei Monaten bei 86% aller Pulmonalvenen
eine anhaltende Isolation bestand. In der in drei Zentren
durchgeführten Studie wurden 56 Patienten mit paroxysmalem
Vorhofflimmern erfasst, bei denen eine erste Ablation mit dem
HeartLight-Katheter erfolgte. Nach drei Monaten wurde bei fast allen
Patienten (52) unabhängig von der Symptomatik ein Remapping
durchgeführt, um die Häufigkeit einer dauerhaften
Pulmonalvenenisolation zu ermitteln.
"Diese Ergebnisse sind von besonderer Bedeutung, da ein
diagnostisches Remapping zur Kontrolle der Pulmonalvenenisolation bei
asymptomatischen Patienten selten erfolgt. In diesem Fall konnte wir
damit klar ein hochwertiges Ergebnis nachweisen und so zeigen, dass
der sichtgesteuerte Laserballonkatheter eine dauerhafte
Pulmonalvenenisolation bei Patienten mit paroxysmalem Vorhofflimmern
erzielen kann", so der Prüfer Dr. Petr Neuzil vom Na Homolce Hospital
in Prag, Tschechische Republik.
Informationen zu CardioFocus, Inc.
CardioFocus, Inc. ist ein Medizintechnikunternehmen, das sich der
Weiterentwicklung der Ablationstherapie bei der Behandlung von
Herzkrankheiten wie Vorhofflimmern (VHF) verschrieben hat. Zu diesem
neuartigen endoskopischen Ablationssystem gehört ein mit einem
Mikro-Endoskop und Lichtfasern ausgestatteter Katheter, mit dem der
Arzt im Herzen sehen und damit erstmalig die Anwendung der
Laserenergie unter Sicht steuern kann, um so eine dauerhafte
Pulmonalvenenisolation zu erzielen.
Das HeartLight Endoscopic Ablation System erhielt für die
Behandlung des Vorhofflimmerns im Jahr 2009 die CE-Kennzeichnung und
ist kommerziell an wichtigen Institutionen in ganz Europa erhältlich.
Der Katheter befindet sich in den USA in der Phase der Untersuchung,
wobei mit dem Beginn einer zulassungsentscheidenden Studie im Jahr
2011 gerechnet wird. CardioFocus hat seinen Hauptsitz in Marlborough
im US-Bundesstaat Massachusetts. Weitergehende Informationen zum
Unternehmen und seiner Technologie finden Sie unter
http://www.CardioFocus.com.
Die in dieser Pressemitteilung erörterten wissenschaftlichen
Informationen sind vorläufiger und untersuchender Art. Das
CardioFocus Endoscopic Ablation System ist von der
US-Aufsichtsbehörde FDA nicht zugelassen und es können und sollten
keine Schlüsse hinsichtlich der Sicherheit oder Wirksamkeit des
Systems gezogen werden. Die Entscheidung, ob eine Produktkandidat für
die untersuchte(n) Indikation(en) sicher und wirksam ist, kann allein
die FDA treffen. Ärzte sollten sich auf die von der FDA zugelassene
Kennzeichnung der Produkte beziehen bzw. sich auf diese verlassen,
und nicht auf Informationen, die in dieser Pressemitteilung erörtert
werden.
Ansprechpartner Unternehmen: Presskontakt:
---------------- --------------
Anjie Roldan Lisa Cook/Jason Rando
Vizepräsident Finanzen +1-646-536-7012/7025
+1-508-658-7237 lcook@theruthgroup.com
aroldan@cardiofocus.com jrando@theruthgroup.com
Pressekontakt:
.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
330627
weitere Artikel:
- Das "NIVEA Wohlfühl-Schiff": Eine Zeitreise durch 100 Jahre Hautpflege (mit Bild) Hamburg (ots) -
NIVEA startet am 9. und 10. Mai 2011 mit Gästen aus 50 Ländern eine
Reise durch die 100-jährige Erfolgsgeschichte. Superstar Rihanna
eröffnet mit einem Live-Auftritt die NIVEA Erlebniswelten an Bord.
NIVEA, Hautpflege und Wohlgefühl - das gehört seit 100 Jahren für
Verbraucher weltweit untrennbar zusammen. Welche Meilensteine und
wissenschaftlichen Erkenntnisse dahinter stecken und welche Bedeutung
die Marke im Alltag der Menschen hat, präsentiert NIVEA im Rahmen
einer zweitägigen Jubiläumsfahrt auf dem "NIVEA mehr...
- NetApp schließt Kauf des Engenio External Storage Systems Business von LSI ab / NetApp vergrößert Marktreichweite mit neuem OEM Business; Engagement für Maximierung des OEM-Partnererfolgs Grasbrunn bei München (ots) - NetApp (NASDAQ: NTAP) meldet den
Abschluss des Kaufs des Engenio External Storage Systems Business der
LSI Corporation (NYSE: LSI) gegen 480 Millionen US-Dollar
ausschließlich in bar. NetApp gewinnt ein Original Equipment
Manufacturer (OEM) Business, das 2010 Umsätze in Höhe von 705
Millionen US-Dollar erzielt hat. Darüber hinaus ermöglicht es NetApp
die Diversifizierung der Vertriebskanäle und hilft die
Marktreichweite zu vergrößern.
"Wir freuen uns, unsere OEM-Partner mit Produkt- und
Technologie-Innovationen mehr...
- "Bis 2013 ohne Zusatzbeitrag" / Hilfe für Vereinigte IKK bringt IKK classic nicht vom Kurs ab Hamburg (ots) - Die IKK classic steht einer finanziellen
Unterstützung der Vereinigten IKK aufgeschlossen gegenüber.
Voraussetzung für eine Finanzhilfe durch die Schwesterkassen des
IKK-Systems ist nach den Worten von IKK classic-Vorstandschef Gerd
Ludwig, dass die Vereinigte IKK ein überzeugendes Konzept zur
wirtschaftlichen Konsolidierung mittrage. Dieses solle neben
wirksamen Sparanstrengungen die Erhebung eines angemessenen
Zusatzbeitrags und die Beratung durch die Unterstützer-Kassen
einschließen. Ludwig betonte, dass die IKK mehr...
- Saxo Privatbank Opens First Branch for Retail Market Hellerup, Denmark (ots/PRNewswire) - Saxo Bank, the online
trading and investment specialist, has launched its physical presence
with Saxo Privatbank, providing banking services and advice to retail
clients.
Today, Saxo Privatbank has opened its first branch in Tuborg Havn
in Hellerup, Copenhagen, Denmark. Saxo Privatbank will in due time be
represented in a string of the bigger Danish cities.
"Saxo Privatbank offers flexibility and freedom to its clients,
and at the same time we are able to provide well-known banking
products mehr...
- Energieeffizienz und Klimaschutz: Ventfair und E-Plus starten Zusammenarbeit zur umweltschonenden Kühlung von Mobilfunkanlagen - PK Mi., 18.5., 10:30 bei E-Plus, Unter den Linden 10 (EG), 10117 Berlin Berlin (ots) - Alle reden über Energieeffizienz, die Berliner
Ventfair GmbH arbeitet seit Jahren daran. Jetzt gehen erste große
Aufträge ein.
Der erste Großkunde, der die kühlmittelfreien Hybridlüfter von
Ventfair großflächig zur Verringerung des elektrischen
Energieverbrauchs, des CO2-Ausstoßes und der Kältemittelmengen
einsetzt, ist die E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG.
Am 18. Mai 2011 unterzeichnen E-Plus und Ventfair im Beisein
zahlreicher Vertreter aus Politik und Wirtschaft einen "Letter of
Intent" über die Umrüstung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|