Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / VW / Nutzfahrzeuge
Geschrieben am 09-05-2011 |
Osnabrück (ots) - Endlich weg von der Kriechspur
Die Schlagzeilen über stockende Großprojekte werden dem ansonsten
erfolgsverwöhnten VW-Vorstand nicht gefallen haben. Daher lautet
seine Botschaft: Unsere geplante Lkw-Allianz kommt endlich weg von
der Kriechspur.
Ihre Anteilserhöhung beim Lkw- und Motorenbauer MAN auf knapp über
30 Prozent zwingt die Wolfsburger zu einem Angebot an die übrigen
MAN-Aktionäre, auch deren Anteile aufzukaufen. Doch der Preis ist
nach bisherigen Plänen so niedrig, dass die meisten anderen
MAN-Eigner nicht auf die VW-Offerte eingehen werden. Das
Übernahmeangebot von VW hat also eher symbolischen Wert.
Den darf man jedoch nicht unterschätzen. Europas größter
Autohersteller ist bereit, sich stärker den Risiken zu stellen, die
Korruption und Missmanagement bei MAN erzeugt haben. Dabei geht es
etwa um U-Boot-Geschäfte der früheren MAN-Tochter Ferrostaal, bei
denen Schmiergeld geflossen sein soll und derentwegen der 2009
erfolgte Verkauf an einen arabischen Staatsfonds womöglich ungültig
ist.
Je stärker sich die Konzernmutter solchen Risiken stellt, desto
eher dürfte Scania bereit sein, die unternehmerische Führung aller
Lkw-Aktivitäten unter dem VW-Dach zu übernehmen. Sorgen in deutschen
MAN-Werken, dass es dann zum Kahlschlag kommen könnte, scheinen
übertrieben angesichts des starken Staatseinflusses bei VW und der
Farbengleichheit der Landesregierungen in München und Hannover.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
330711
weitere Artikel:
- Kraton Performance Polymers, Inc. meldet Ergebnisse des ersten Quartals 2011 Houston (ots/PRNewswire) - Kraton Performance Polymers,
Inc. , ein weltweit führender Anbieter von Styrol-Blockcopolymeren,
gibt seine Finanzergebnisse des ersten Quartals zum 31. März 2011
bekannt.
HÖHEPUNKTE DES ERSTEN QUARTALS 2011
- Verkaufsvolumen im Jahresvergleich um 12 % auf 81 Kilotonnen gestiegen
- Umsatzerlöse im Jahresvergleich um 26 % auf 345 Mio. USD gestiegen
- Nettoerträge von 22 Mio. USD im ersten Quartal 2011, verglichen mit
20 Mio. USD im ersten Quartal 2010
- GAAP-konformer und vollständig mehr...
- Far East Energy ernennt David J. Minor zum Executive Director of Operations Houston (ots/PRNewswire) - Die Far East Energy Corporation
hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen David J. Minor als
Executive Director of Operations willkommen heisst. Er wird Michael
R. McElwrath, dem CEO und Präsident, direkt unterstehen.
"Wir freuen uns sehr, Dave Minor als neuen Mitarbeiter bei uns
begrüssen zu dürfen", erklärte Michael McElwrath. "Mit seinen
hervorragenden Referenzen bringt Dave umfassende Erfahrungen im
Bereich Flözgas mit und ist direkt in die Arbeit im Black Warrior
Basin in Alabama eingebunden", mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Bau eines neuen Rangierbahnhofs
Großer Bahnhof in Halle Halle (ots) - Dem in Halle geplanten Bau des größten
Rangierbahnhofs Mitteldeutschlands steht nichts mehr im Weg. Die
bereits vor Jahren fertig konzipierte Anlage schien aus Geldmangel
schon gescheitert zu sein, doch nun ist der größte Hemmschuh für das
Mammut-Projekt beseitigt. "Die notwendigen rund 120 Millionen Euro
stehen bereit", teilte das Bundesverkehrsministerium mit. Das
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung in ihrer
Dienstagausgabe. Noch in diesem Jahr könne die
Finanzierungsvereinbarung zwischen dem mehr...
- WAZ: Steinkohleförderer RAG plant Speicherkraftwerke in stillgelegten Zechen Essen (ots) - Der Steinkohleförderer RAG aus Herne will zusammen
mit den Ruhrgebiets-Universitäten Essen/Duisburg und Bochum das
weltweit erste Pumpspeicherkraftwerk in 1000 Metern unter Tage
verwirklichen. Nach Informationen der Zeitungen der Essener
WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgabe) wird am Mittwoch eine
entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Ziel der RAG ist das weltweite Patent für Kraftwerke in
stillgelegten Bergwerken. Das Prinzip: Überschüssige Windenergie
pumpt Wasser in einen oberirdischen Speichersee. mehr...
- Monster Employment Index: Die Personalnachfrage wächst im Bildungs- und Finanzsektor Eschborn (ots) - Im April 2011 steigt der Monster Employment Index
Deutschland auf 159 Punkte. Im Vergleich zum Vorjahr liegt das
Wachstum der Online-Personalnachfrage in Deutschland somit bei 45
Prozent und Deutschland gehört weiterhin zu den europäischen Ländern
mit den langfristig positivsten Entwicklungstrends, wie der
Index-Vergleich zeigt.
Im Monatsvergleich der Industriesektoren schneidet der
Bildungsbereich mit einem Zuwachs an Online-Stellenangeboten von 13
Prozent am besten ab. Der schwächste Sektor - ohne einen Zuwachs mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|