alstria und IPD: Mietanpassungspotenzial im deutschen Büromarkt deutlich gestiegen
Geschrieben am 10-05-2011 |
Wiesbaden (ots) - Die Ergebnisse des Deutschen Büro Mietpotenzial
Index (DMX), jährlich veröffentlicht von IPD und gesponsort und
initiiert von der alstria office REIT-AG, zeigen für 2011, dass sich
das Mietsteigerungspotenzial im deutschen Büromarkt seit dem letzten
Jahr deutlich erhöht hat. Während für Büromietflächen in 2010 mit
einem Wert von -0,4% nahezu kein Mietsteigerungspotenzial verzeichnet
wurde, ist das Potenzial zum Mai 2011 nun deutlich gestiegen und
liegt aktuell bei 3,9%. Die derzeitige durchschnittliche
Vertragsmiete (Bestandsmiete) für bestehende Mietverträge liegt bei
12,89 EUR/qm/Monat und ist damit deutlich geringer als das Niveau der
derzeitigen nachhaltigen Roherträge von 13,40 EUR/qm/Monat.
Die aktuellen DMX-Ergebnisse zeigen, dass nahezu alle untersuchten
Standorte ein positives Mietsteigerungspotenzial aufweisen, es jedoch
erneut deutliche Unterschiede in der Höhe des Potenzials gibt. "Wir
sehen derzeit an nahezu allen untersuchten deutschen Bürostandorten
ein deutliches Mietsteigerungspotenzial, was für Investoren die
Chance auf steigende Renditen bedeutet", so Lars Dierkes,
Projektleiter Lease Intelligence der IPD Investment Property Databank
GmbH, Wiesbaden.
Die Ergebnisse des DMX machen deutlich, dass sich der deutsche
Büromietmarkt in 2011 gegenüber dem Vorjahr insgesamt erholt hat.
Alle untersuchten Standorte weisen ein positives Wachstum der
gutachterlich geschätzten nachhaltigen Roherträge aus. Sowohl die
durchschnittliche Vertragsmiete als auch die nachhaltigen Roherträge
haben ein deutliches Wachstum gegenüber den Ergebnissen des Vorjahres
zu verzeichnen, wobei der Anstieg der nachhaltigen Roherträge mit
7,7% gegenüber dem Vorjahreswert deutlicher ausfiel, als bei den
Vertragsmieten mit 3,2%. "Das Ergebnis des DMX ist ein Beleg für die
positiven Impulse, von denen die Mietpreisentwicklung im deutschen
Büroimmobilienmarkt derzeit geprägt wird", sagt Olivier Elamine, CEO
von alstria.
Das höchste Mietsteigerungspotenzial wird dabei derzeit mit 9,6%
am Standort Hamburg gemessen, wo die nachhaltigen Roherträge um 10,2%
auf 14,69 EUR/qm/Monat und damit gegenüber dem Wachstum der
Vertragsmieten von 3,0% auf 13,41 EUR/qm/Monat überproportional
gestiegen sind. Ebenfalls ein hohes Mietsteigerungspotenzial weisen
die Standorte München (6,5%), Köln (6,4%) und Berlin (4,2%) auf. Ein
etwas geringeres positives Mietsteigerungspotenzial wird derzeit in
Stuttgart (3,8%) sowie in den B-Städten (2,9%) gemessen. Nur
Düsseldorf weist mit -2,8% wie bereits im Vorjahr ein negatives
Mietsteigerungspotential auf.
Pressekontakt:
Alexandra May
Tel.: 0611-7248944
Mail: office@alexandra-may.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
330922
weitere Artikel:
- Neueste Worldcom Public Relations Group-Umfrage: B2B-Unternehmen werden Investitionen in Corporate Social Media weltweit steigern München (ots) - Eine aktuelle B2B-Umfrage der Worldcom Public
Relations Group, weltweit führendes Netzwerk von inhabergeführten
unabhängigen PR-Agenturen, zeigt, dass mehr als die Hälfte (54%) der
Befragten ihre Investitionen im Bereich Social Media in 2011 steigern
will. Das ist ein gutes Zeichen für Twitter, die beliebteste
Kommunikationsplattform überhaupt, die weltweit von 85% der
Umfrage-Teilnehmer genutzt wird. Es folgen Facebook (74%), LinkedIn
(72%), You Tube (69%) und die Unternehmensblogs (60%).
Bei der Umfrage haben mehr...
- Vor 85 Jahren kam der erste Pkw mit SKODA Logo auf die Straße Mladá Boleslav/Weiterstadt (ots) - Vor genau 85 Jahren fuhr zum
ersten Mal ein Fahrzeug mit dem geflügelten Pfeil als Kühlerfigur bei
einem Kunden vor. Das Premierenmodell ging am 10. Mai 1926 an den
tschechoslowakischen Staatspräsidenten Tomas Garrigue Masaryk. Bis
1929 wurden lediglich 100 Stück des prachtvollen Modells gebaut. Die
Luxuslimousine SKODA-Hispano Suiza war das erste Auto mit dem
unverkennbaren Markenzeichen des tschechischen Herstellers.
Die Lizenz zur Herstellung des Modells hatte der Pilsener
Industriekonzern mehr...
- Apotex Resumes Shipping to the U.S. Toronto (ots/PRNewswire) - Apotex, one of the largest
generic pharmaceutical manufacturers in the world, announced it will
soon resume shipments of its oral solid dose products to the U.S.
market. The announcement comes on the heels of a Food and Drug
Administration (FDA) decision to lift its import alert at Apotex's
largest solid dose manufacturing facility supplying product to the
US.
"Apotex is pleased the FDA has recognized the enhancements to our
global quality systems," stated Dr Jeremy B. Desai, Apotex' Chief
Operating Officer. mehr...
- Rosoboronexports Besuch in Istanbul Moskau (ots/PRNewswire) - Das Föderale Staatliche
Unitarunternehmen Rosoboronexport wird auf der IDEF 2011, der
Internationalen Ausstellung für die Verteidigungsindustrie, mehr als
einhundert Ausstellungsstücke aus dem Bereich Waffen und
Militärausrüstung präsentieren. Die Messe findet das zweite Mal
statt, dieses Jahr vom 10. - 13. Mai in Istanbul, und legt besonderes
Augenmerk auf die Bedürfnisse der mediterranen Anrainerstaaten.
"Wir berücksichtigen die Tatsache, dass einige Staaten der Region
Mitgliedsstaaten der NATO sind. Zudem mehr...
- WAZ: Eigeninitiative gefragt. Kommentar von Daniel Freudenreich Essen (ots) - Betrüger haben es nach wie vor viel zu einfach, wenn
sie die Kartendaten von Bankkunden klauen und deren Konten plündern
wollen. Dabei könnten die Geldinstitute diesem Unwesen leicht einen
Riegel vorschieben. Sie sollten automatisch das Limit für
Auslandabbuchungen auf Null setzen - und zwar in den Staaten, in
denen eine Karte mit dem alten Magnetstreifen zum Abheben reicht.
Dann würden Langfinger vergebens versuchen, Geld zu erbeuten.
Solange dies nicht der Fall ist, ist auch die Eigeninitiative des
Bürgers gefragt. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|