(Registrieren)

Holzenkamp: Christlich-liberale Politik stärkt Land- und Ernährungswirtschaft

Geschrieben am 11-05-2011

Berlin (ots) - Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat
heute im Kabinett den Agrarpolitischen Bericht der Bundesregierung
vorgelegt. Der Bericht analysiert die Entwicklung der Landwirtschaft
in den Jahren 2007 bis 2011. Dazu erklärt der Vorsitzende der
Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz,
Franz-Josef Holzenkamp:

"Der Agrarpolitische Bericht der Bundesregierung zeigt, welchen
positiven Einfluss die an den Werten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
orientierte Agrarpolitik auf die landwirtschaftliche Produktion in
Deutschland hat. Wir legen mit einer soliden Politik die Grundlage
dafür, dass wir die vor uns liegenden Herausforderungen in der
Ernährungs- und Landwirtschaftpolitik lösen können.

Der Strukturwandel in der Landwirtschaft hat sich mit einer
Verringerung der Zahl der Betriebe fortgesetzt - ein Prozess, der
sich aber insgesamt verlangsamt hat. Der Bericht zeigt, welchen
enormen wirtschaftlichen Beitrag die Land- und Ernährungswirtschaft
mit den vor- und nachgelagerten Bereichen zur Bruttowertschöpfung in
Deutschland erbringt, vor allem auch in strukturschwachen ländlichen
Gebieten.

Die landwirtschaftlichen Betriebe haben in den vergangenen Jahren
starke Schwankungen bei ihren Erlösen hinnehmen müssen. Das betraf
insbesondere die Milchviehbetriebe in bisher nicht gekanntem Ausmaß.
Dies ist eine Folge der zunehmenden Öffnung der EU für die
internationalen Agrarmärkte.

Die von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion geführten Bundesregierungen
haben in der laufenden und der vergangenen Legislaturperiode auch in
wirtschaftlich schwierigen Zeiten Kurs in der Agrarpolitik gehalten.
Wir haben unsere Bauern nicht mit populistischen und unrealistischen
Forderungen nach Marktabschottung und Marktregulierung verunsichert.
Wir haben sie auf die Realitäten des Marktes vorbereitet und mit
gezielten Hilfen gut durch die Krise gebracht.

Unsere Politik ist verlässlich. So haben wir die
Agrardieselvergütung trotz der schwierigen Haushaltssituation auf den
Stand vor Rot-Grün angehoben. Wir stehen klar zur Eigenständigkeit
der landwirtschaftlichen Sozialversicherung, wodurch die die Betriebe
wirksam entlastet werden.

Für die Zukunft wollen wir die Land- und Ernährungswirtschaft in
Deutschland weiter stärken. Dazu setzen wir einerseits auf die
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe, andererseits auf
neue und innovative Technologien. Diesen Kurs werden wir weiter
folgen."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

331259

weitere Artikel:
  • Marktwirtschaftlicher Dialog: Deutschland braucht Projekt Vollbeschäftigung Berlin (ots) - Vollbeschäftigung ist in Reichweite - darüber herrschte heute in Berlin in einer Diskussion der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Einigkeit. Strittig blieb der Weg. Auf dem Marktwirtschaftlichen Dialog, einer Veranstaltungsreihe der INSM, diskutierten die beiden Arbeitsmarktpolitiker und Bundestagsabgeordneten Brigitte Pothmer (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) und Dr. Carsten Linnemann (CDU) sowie die Ökonomen Prof. Thomas Straubhaar vom Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) und Prof. Gustav Horn vom Institut mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Korruptionsverdacht bei der FIFA: Viel mehr als nur ein Spiel mit dem Ball Frankfurt/Oder (ots) - In einem hat FIFA-Boss Blatter natürlich recht: Die Bestechungsvorwürfe gegen seine Kollegen vom FIFA-Exekutivkomitee, der obersten Weltfußballbehörde, müssen auch bewiesen werden. Auffällig freilich ist, dass trotz der seit Jahren immer wiederkehrenden Affären und Verdachtsfälle kaum etwas geschieht. Der FIFA-Chef gibt sich empört, ruft sich selbst zum obersten Saubermann aus - und überweist die ihm zulaufenden Informationen an die FIFA-Ethikkommission weiter. Das heißt: Der Fußballverband ermittelt im Grunde mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Diskussion über die Laufzeit der Atomkraftwerke: Alte Erkenntnisse Frankfurt/Oder (ots) - Na prima, es gibt eine Zahl. Bis spätestens 2021 soll der Atomausstieg bewerkstellligt werden, meint die Ethikkommission. Aufregend oder innovativ ist diese Zahl nicht. Vor allem, weil kaum ein Unterschied zu den Plänen vor dem Ausstieg aus dem Ausstieg zu erkennen ist. Rot-Grün hatte 2002 eine Regellaufzeit von 32 Jahren für Akws beschlossen. Das rechnerische Ende für das jüngste Kraftwerk da: 2021. Spektakulär sind die Ergebnisse der Ethikkommission nicht, aber das war auch nicht zu erwarten. So richtig griffig mehr...

  • Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu dänischen Grenzkontrollen Rostock (ots) - Dass mit den Grenzkontrollen die Kriminalität durch Ausländer besser bekämpft werden soll, ist nur eine vorgeschobene Begründung. In Wirklichkeit ist es purer Populismus, eine weitere Folge der ausufernden Fremdenfeindlichkeit in Dänemarks Kleinbürgertum. Einer Fremdenfeindlichkeit, die inzwischen nach Schweden und Finnland übergeschwappt ist und an den Grundfesten unseres europäischen Wertesystems nagt. Ein Verstoß gegen EU-Recht wäre es vielleicht nicht, Reisende an Dänemarks Grenzen wieder schärfer zu kontrollieren. mehr...

  • Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Ethikkommission Rostock (ots) - Der Kommission gebührt das Verdienst, einmal vorsichtig darauf hinzuweisen, dass es mit einem Atomausstieg allein nicht getan ist. Um die Energielücke zu schließen, bedarf es neben neuer Kohle- und Gaskraftwerke auch eines "durchdachten, intelligenten" Ausbaus erneuerbarer Energien. Dazu fordert sie völlig neue Technologien zur Stromspeicherung. Das greift weiter, als nur Hunderte weiterer Windräder in die Gegend zu stellen, auch wenn das die Kanzlerin schon fast für eine Bereicherung der heimischen Landschaft hält. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht