Occlutech gewinnt beim Beschluss des deutschen Bundesgerichtshofes gegen AGA / St. Jude Medical
Geschrieben am 12-05-2011 |
Jena, Deutschland (ots/PRNewswire) - Die Occlutech GmbH,
ein führender koreanischer Entwickler von minimalinvasiven
Implantaten zur Behandlung der strukturellen Herzkrankheit, kündigte
heute an, dass sie vom deutschen Bundesgerichtshof (BGH) in
Karlsruhe, Deutschland, in dem von AGA Medical Inc. (das nun Teil von
St. Jude Medical Inc. ist) eingeleiteten Patentrechtstreit einen
positiven Gerichtsbeschluss erhielt.
Im Beschluss des BGH sieht der Gerichtshof keinen Grund für die
Behauptung von AGA / St. Jude, die Occlutech ASD- und PFO-Occluder
verletzten all die im Prozess vorgetragenen Patente, und erklärt ein
früheres in Widerspruch stehendes deutsches Urteil als nichtig. Der
Beschluss des deutschen Bundesgerichtshofes ist in vielerlei Hinsicht
der Entscheidung erster Instanz in Grossbritannien ähnlich, die Mitte
2010 vom Berufungsgericht in Grossbritannien bestätigt wurde. Das
grossbritannische Urteil ist endgültig, da der Oberste Gerichtshof
des Vereinigten Königreichs den von AGA eingereichten Einspruch
zurückwies. Der positive deutsche Beschluss ähnelt ebenfalls den
Entscheidungen erster Instanz und den Entscheidungen des
Berufungsgerichts in Den Haag, Niederlande, von denen die letzte Ende
des Jahres 2010 erhalten wurde, sowie der im März 2011 erhaltenen
Entscheidung des Landgerichts in Stockholm, Schweden.
Während der gerichtlichen Auseinandersetzungen förderten die
Inhaber und Partner von Occlutech die Arbeit durch die
Aufrechterhaltung und deutliche Stärkung der eigenen Patentposition
von Occlutech. Inzwischen wurde eine ganze Reihe neuer Technologien
und Produkte entwickelt. In den Jahren 2011 und 2012 erwartet
Occlutech die Markteinführung zusätzlicher Occluder für Indikationen
wie PDA und VSD zusätzlich zu den ASD- and PFO-Occludern der zweiten
Generation. Es werden ebenfalls ein innovativer LAA-Occluder, eine
neue Generation von Gefässstützen und
Herzklappen-Interventionstechnologien entwickelt.
Occlutech beabsichtigt die Einleitung eines Gerichtsverfahrens
für beträchtliche Schadenersatzleistungen gegen AGA / St. Jude.
Pressekontakt:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Tor
Peters,+49-3641-67-51-29, tor.peters@occlutech.com ; Katrin
Biedermann,+49-3641-67-51-20, katrin.biedermann@occlutech.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
331639
weitere Artikel:
- Terumo meldet ersten klinischen Einsatz eines CE-gekennzeichneten chirurgischen Systems mit Präzisionsantrieb und gelenkiger Spitze Leuven, Belgien (ots/PRNewswire) - Terumo Europe N.V. gab
heute bekannt, das die erste Operation mit dem CE-gekennzeichneten
Kymerax(TM)-System in Europa erfolgreich durchgeführt wurde. Das
Kymerax(TM) ist ein mit Präzisionsantrieb und Gelenken ausgestattetes
chirurgisches System, das für den Einsatz in der endoskopischen
Chirurgie bestimmt ist und eine wirkliche Innovation auf dem Gebiet
der minimal-invasiven Chirurgie darstellt. Die Kymerax(TM)-Technik
bietet Operateuren ein motorbetriebenes, handgeführtes Instrument mit
gelenkigen Verbindungen mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Hochtief Osnabrück (ots) - Berechtigte Ängste
Die Abwehr-Schlacht ist verloren, das Gesicht des Widerstandes
muss gehen: Nicht nur, weil der scheidende Hochtief-Chef Herbert
Lütkestratkötter zum Abschied Tränen verdrückte, dürfte die
Hauptversammlung als emotionale Zäsur in Erinnerung bleiben. Sondern
auch, weil Befürchtungen der Mitarbeiter und Kleinaktionäre in
seltener Offenheit zutage traten. Droht die Zerschlagung? Was ist mit
den Arbeitsplätzen? Wie geht es weiter?
Die Ängste sind berechtigt, denn mit Redlichkeit hat ACS bislang mehr...
- Rapidscan Pharma Solutions EU Ltd trifft Vereinbarung mit GE Healthcare über das Marketing und den Vertrieb von Rapiscan(R) (Regadenoson) im Vereinigten Königreich und in Deutschland London (ots/PRNewswire) - Rapidscan Pharma Solutions (RPS)
EU Ltd berichtet heute, dass mit GE Healthcare die Vereinbarung
getroffen wurden, Rapiscan(R) (Regadenoson) im Vereinigten Königreich
und in Deutschland zu vermarkten und zu vertreiben. Rapiscan ist ein
selektiver koronarer Vasodilatator und wird bei der Diagnose von
Erkrankungen der Herzkranzgefässe - der häufigsten Todesursache und
Ursache für Invalidität in Europa - als pharmakologischer
Stressauslöser für Myokardperfusionsaufnahmen (myocardial perfusion
imaging, MPI) mit Radionukliden mehr...
- Mehr als die Hälfte der Paare mit Kindern sind Doppelverdiener Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2009 waren bei mehr als der Hälfte (52%)
der Ehepaare beziehungsweise der nichtehelichen Lebensgemeinschaften
mit mindestens einem minderjährigen Kind beide Partner berufstätig.
Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) zum "Internationalen
Tag der Familie" am 15. Mai 2011 mit. Das "traditionelle
Rollenmuster" des erwerbstätigen Vaters und der Mutter, die zuhause
Kinder betreut, wurde lediglich von 31% der Paare gelebt. Die
umgekehrte Variante - die Mutter arbeitet und der Vater betreut das
Kind - mehr...
- Deutsche Wirtschaft schwungvoll ins Jahr 2011 gestartet Wiesbaden (ots) -
Sperrfrist: 13.05.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die deutsche Wirtschaft hat wieder Fahrt aufgenommen: Um 1,5% ist
das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal 2011 - preis-,
saison- und kalenderbereinigt - gegenüber dem Vorquartal gewachsen,
teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Damit wurde das
Vorkrisenniveau von Anfang 2008 bereits jetzt wieder überschritten.
Im vierten Quartal 2010 hatte es mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|