WAZ: Mit angezogener Handbremse
- Kommentar von Gerd Heidecke
Geschrieben am 15-05-2011 |
Essen (ots) - Ein Jahr lang tagte die mit Tamtam ins Leben
gerufene Plattform für Elektromobilität. Ihr mit angezogener
Handbremse verfasster Bericht drückt sich um die entscheidende Frage:
Soll es Geld - im Gespräch sind 5000 Euro - bar auf die Hand beim
Kauf eines Elektroautos geben, damit bis 2020 eine Million
Elektrowagen über Deutschlands Straßen rollen, oder nicht? Natürlich
will die deutsche Autoindustrie eine solche Batterieprämie
einkassieren, aber erst, wenn es nach 2013 auch E-Autos aus
heimischer Produktion in nennenswerter Stückzahl gibt. Sonst fließt -
noch mehr als bei der Abwrackprämie - das schöne Steuergeld ab nach
Frankreich, Japan und bald China. Aber ist eine massive Förderung des
Elektroautos überhaupt gerechtfertigt? Noch hat die Technologie den
Beweis nicht erbracht, dass sie für mehr als Nischenlösungen taugt,
den Hybridantrieb und das Dreiliterauto überholen kann und die Umwelt
mehr schont als der Verbrennungsmotor. Als erbracht darf dagegen der
Beweis gelten, dass Subventionen die Weiterentwicklung behindern
können, wie bei der überzogenen Photovoltaikförderung.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
331964
weitere Artikel:
- Korn/Ferry thematisiert die Konsequenzen von Ängsten auf das Führungsverhalten in dem einzigartigen neuen Buch 'No Fear of Failure' Los Angeles (ots/PRNewswire) - Korn/Ferry International ,
ein weltweit führender Anbieter von Managementlösungen zur
Talentförderung, kündigte heute die Veröffentlichung des Buches "No
Fear of Failure: Real Stories of How Leaders Deal with Risk and
Change" (http://www.nofearoffailure.com) an. Das Buch wird von
Jossey-Bass publiziert und gewährt Lesern tiefe Einblicke hinter die
Kulissen der Macht. Es enthält exklusive Beiträge von 12
herausragenden Führungskräfte der Welt, die erstmals über die
wesentlichen Faktoren sprechen, die für ihren mehr...
- Adfortel führt neuen Musik-Service in den Markt ein und unterzeichnet Vertrag mit Sony Music Österreich Rotterdam, Niederlande (ots/PRNewswire) - Adfortel,
Anbieter mobiler Werbelösungen, launcht seinen neuen TuneAds
Service. Sony Music Österreich partnert mit Adfortel für
Musik-Content-und Werbeaktivitäten.
TuneAds sind Musik Clips, die an Stelle des Standard Ruftons am
Handy während der Wartezeit bis zur Durchschaltung eines Anrufs
gespielt werden. TuneAds werden im Gegensatz zu Ringbacktones für die
Teilnehmer des Dienstes selbst gespielt und können vielfältig
eingesetzt werden.
"Die Einführung von TuneAds ermöglicht es uns, mehr...
- März 2011: 2,4% mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe Wiesbaden (ots) - In Deutschland waren Ende März 2011 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
mehr als 5,0 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 119 000 Personen oder 2,4% mehr als im März 2010. Damit setzte
sich die Zunahme der Beschäftigtenzahl im Vorjahresvergleich fort.
Die Zahl der im März 2011 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum März 2010 bei gleicher Anzahl der Arbeitstage um 3,7%
auf mehr...
- AAM präsentiert seine Angebotspalette führender Produkte auf der Vehicle Dynamics Expo 2011 Detroit (ots/PRNewswire) - AAM hat heute angekündigt,
seine Produktpalette für Europa und die weltweiten Märkte auf der
Vehicle Dynamics Expo 2011 vorzustellen, die vom 17. bis zum 19. Mai
2011 auf dem Messegelände Stuttgart stattfindet. Vertreter von AAM
und e-AAM Driveline Systems AB (e-AAM) stehen am Messestand 5530
bereit, um die Produktpalette dynamischer Fahrzeugkomponenten und
-systeme vorzuführen. Das Angebot umfasst elektrische sowie
Torque-Vectoring-Heckantriebsmodule.
"Wir freuen uns darauf, AAMs führende Antriebswellentechnologien mehr...
- raso services & solutions: erfolgreich auf der USETEC - "World Trade Fair for Used Technology" Bergkirchen, München: (ots) - Während der Weltmesse für
Gebraucht-Technik vom 6. bis 8. April 2011 in Köln, erntete raso
services & solutions größte Beachtung des internationalen
Fachpublikums.
Seit Firmengründung 2007 durch Ralf Sommerfeld steht der Name raso
services & solutions für Lösungen im Dokumenten - Outputmanagement,
exakt zugeschnitten und ausgesucht auf spezielle Kundenbedürfnisse.
Die Erfolgsbasis: Ralf Sommerfelds über 17 jährige Tätigkeit im
Vertriebsmanagement eines renommierten
Papermanagement-Maschinen-Herstellers. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|