Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Analphabetismus
Geschrieben am 16-05-2011 |
Bielefeld (ots) - In einem Land mit allgemeiner Schulpflicht kann
jeder lesen und schreiben. Ein fataler Irrtum. Lange hat es in
Deutschland keine belastbaren Zahlen zum Thema Analphabetismus
gegeben. Im Frühjahr kam der Paukenschlag: 7,5 Millionen Menschen
zwischen 18 und 64 Jahren ringen täglich mit dem geschriebenen Wort.
Sie sind funktionale Analphabeten. In einem Industrieland mit hohem
Bildungsniveau absolut inakzeptabel. Analphabetismus ist in
Deutschland kein Nischenproblem mehr. Bei der Bekanntgabe der
Ergebnisse der »Leo-Level-One«-Studie der Universität Hamburg haben
die Beteiligten gehofft, nun käme der große Aufschrei. Bislang war
man von nur vier Millionen Betroffenen ausgegangen. Doch er blieb
aus. Die Veröffentlichung ging in der Plagiatsaffäre um den
ehemaligen Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg (CSU)
unter. Völlig unangemessen! Es ist höchste Zeit, endlich
gegenzusteuern - auf zwei Ebenen. Die eine ist das System. Es ist
unmöglich für Lehrer, in Klassen mit 30 Kindern oder mehr auf einen
Schüler so gezielt einzugehen, dass er die Scham vor seiner
Leseschwäche verliert. Kleinere Klassen und individuelle Förderung in
Eins-zu-Eins-Betreuung sind die einzigen Wege, die die Gefahr von
funktionalem Analphabetismus schon bei Kindern verringern können. Das
kostet Geld, ist aber unumgänglich. Pädagogen müssen im Umgang mit
dieser Form massiver Lese- und Schreibstörung weitaus besser geschult
werden. Das ist längst überfällig. Nur so kann die Überforderung im
Klassenraum beendet werden. Schule kann aber nicht alles leisten. Es
muss abgestellt werden, dass die Förderung von Analphabeten vom
Geldbeutel der Eltern abhängt. Es braucht flächendeckend
Alphabetisierungskurse, die der Staat im Sinne einer zukunftsfähigen
Gesellschaft finanziert. Das hat Bildungsministerin Annette Schavan
(CDU) angekündigt. In Frankreich und Großbritannien gibt es sogar
zentrale staatliche Anlaufstellen für Analphabeten. Daran sollte sich
Deutschland unbedingt ein Beispiel nehmen. Die zweite Ebene, auf der
gegengesteuert werden muss, ist der Umgang mit Analphabeten. Kann
jemand nicht gut rechnen, wird gesagt: »Nimm einen Taschenrechner und
such Dir einen Job, in dem Du nichts mit Zahlen zu tun hast«. Kann
jemand nicht lesen und schreiben, schauen viele Menschen auf ihn
herab. Dabei hat Analphabetismus nichts mit mangelnder Intelligenz zu
tun. Denn 48 Prozent der in der Studie Befragten besitzen einen
Hauptschulabschluss, 19 Prozent sogar die Mittlere Reife. Wer die
Studie mit der Argumentation herunterspielt, es handele sich nur um
Migranten, sollte wissen, dass 58 Prozent der Betroffenen Deutsch als
Muttersprache sprechen. Die Gesellschaft ist verpflichtet,
Analphabeten Mut zu machen. Ein kurzer Verweis auf Winston Churchill,
Albert Einstein und Hans Christian Andersen macht Hoffnung. Alle drei
waren Legastheniker.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
332168
weitere Artikel:
- Lausitzer Rundschau: Neue Einzelhandelsstudie für Brandenburg Cottbus (ots) - Wer in der Lausitz einkaufen will, findet ein
großes Angebot von Geschäften vor. Und gerade die großen
Einkaufszentren haben Anziehungskraft. Das sind die guten Nachrichten
für die Region aus der jüngsten und bisher detailliertesten
Einzelhandelsuntersuchung in Brandenburg. Doch gleichzeitig werden
die Schwachstellen in Sachen Einzelhandel deutlich. Konsumtempel auf
der grünen Wiese mit Großparkplätzen machen dem Handel in den
Innenstädten das Leben schwer. Und ein Shoppingzentrum in der
nächsten großen Stadt hilft mehr...
- Weser-Kurier: Der "Weser-KUrier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 17. Mai 2011 die Sex-Affäre um IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn: Bremen (ots) - Eine Frage des Vertrauens
von Joerg Helge Wagner
Es erinnert an das Pfeifen ängstlicher Kinder im dunklen Wald:
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble behauptet, was die Sex-Affäre
um IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn mit der Euro-Krise zu tun habe,
"erschließt sich mir nicht". Das darf man dem alten Fuchs, der selbst
durch das Fegefeuer politischer Affären gegangen ist, natürlich nicht
abnehmen. Denn gerade die milliardenschweren Rettungspakete für die
maroden Euro-Volkswirtschaften Portugal, Griechenland und mehr...
- Rheinische Post: Kampf der Kassen Düsseldorf (ots) - Die Äußerung der obersten Kassenchefin, dass
die Zusatzbeiträge in den nächsten Jahren auf 50 bis 70 Euro steigen
werden, gehört in die Abteilung Machtdemonstration. Theoretisch
können die Kassen tatsächlich solche Summen als Zusatzbeitrag nehmen
und müssen es tun, wenn das Geld im Gesundheitsfonds knapp wird.
Angesichts der derzeit gut gefüllten Sozialkassen ist dieses
Horrorszenario aber nicht absehbar. Die Vorhersage solcher
Zusatzbeiträge ist ein Wink für den neuen Gesundheitsminister: Sieh
her, wie viel Unruhe mehr...
- Rheinische Post: Ein Mächtiger in Handschellen Düsseldorf (ots) - Es sind Bilder wie aus einer Folge der TV-Serie
"CSI - New York". Da wird ein Mann mit Stoppelbart und Ringen unter
den Augen nach vielen Stunden Untersuchungshaft aus einem
Polizeirevier in Harlem geholt. Zwei Beamte eskortieren ihn, die
Hände hat man ihm mit Handschellen auf den Rücken gebunden. Aber es
ist Wirklichkeit. Dominique Strauss-Kahn, einer der mächtigsten
Finanz-Politiker der Welt, wird vorgeführt wie ein Krimineller. Ob er
tatsächlich versucht hat, ein Zimmermädchen zu vergewaltigen, das
muss sich mehr...
- Südwest Presse: Kommentar zum Zensus-Porto Ulm (ots) - Zeit ist Geld, heißt es. Und diverse Minuten dauert
das Ausfüllen des Zensus-Fragebogens durchaus. Doch dies verbucht der
verständige Hausbesitzer noch als Bürgerpflicht. Auch das Rückporto
dürfte wenig Eigentümer in die Privatinsolvenz stürzen. Zum Ärgernis
wächst sich die Volksbefragung aber aus, wenn Behörden und Post nach
so langer Vorarbeit nicht wissen, ob auf dem Rückumschlag das
aufgedruckte "Bitte ausreichend frankieren" gilt oder nicht. Dabei
genügt ein Blick in die neudeutsch bezeichneten
"Responseplus-Angebote" mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|