Fotos und Publicity: APA launcht neue Online-Plattform für
Pressebilder - BILD
Geschrieben am 17-05-2011 |
apa-fotoservice.at: Neuer Web-Auftritt für professionelle
Auftragsfotografie
Wien (ots) - Das APA-Fotoservice, das von der APA-Gruppe im
vergangenen Jahr als Dachmarke für alle Bereiche rund um
Auftragsfotografie ins Leben gerufen wurde, bekommt Mitte Mai eine
neue Präsenz im Internet - mit neuer URL www.apa-fotoservice.at,
neuem Design und neuen Funktionalitäten. Inhalte und Angebot der
bisherigen Website www.pressefotos.at werden in Zukunft auf
www.apa-fotoservice.at integriert.
Fotoservice-Kundinnen und -Kunden können somit ihre gesamte
bildliche Unternehmensdarstellung für Medien optimal aufbereitet auf
einer einzigen Plattform sichtbar und für Journalisten und weitere
Empfänger bequem nutzbar machen.
"Allein auf der Website pressefotos.at wurden pro Monat
durchschnittlich mehr als 5.000 Bilder aus 60 Aufträgen aufgeladen.
Mit dem zusätzlichen Angebot rechnen wir damit, eine noch höhere
Bildanzahl in bester Qualität verfügbar zu machen", so Karin Thiller,
Geschäftsführerin von APA-OTS. "Neben der Event-Fotografie können wir
jetzt auch in den Bereichen Porträt, Unternehmen, Sport/Sponsoring
und Werbung noch spezifischer und umfassender auf die Bildbedürfnisse
von Kunden und Empfängern eingehen", freut sich Klemens Ganner,
Geschäftsführer, APA-PictureDesk.
Kundinnen und Kunden profitieren vom "alles aus einer
Hand"-Prinzip. Durch die Übernahme eines gesamten Fotoauftrages
(Fotografie, Verbreitung, Upload, Archivierung) kann der Worfkflow
so effizient und kurz wie möglich gehalten werden. Für die Aufnahmen
bedient sich die APA eines Pools an professionellen Fotografen, die
Verbreitung erfolgt über das etablierte APA-OTS-Netzwerk an
Redaktionen und weitere relevante Empfänger. Auf apa-fotoservice.at
sind die Bilder breit verfügbar und zwei Jahre rückwirkend
gespeichert.
Die Vorteile der Site sind schon auf den ersten Klick erkennbar:
übersichtlich aufbereitete Galerien, klare Strukturen mit bequemer
Downloadmöglichkeit einzelner oder mehrerer Bilder sowie eine
E-Mail-Weiterleitungsfunktion direkt aus der Plattform. Zahlreiche
durchdachte Features wie z.B. Vorschauoptionen oder Geocodierung
machen die Nutzung einfach. apa-fotoservice.at verfügt zudem über
Schnittstellen zu sozialen Medien wie Facebook, Twitter und & Co,
womit Kunden ihr Bildmaterial einfach und schnell in beliebige
Plattformen integrieren können.
Um der steigenden Nachfrage multimedialer Inhalte in PR- und
Pressearbeit Rechnung zu tragen, wurde auf apa-fotoservice.at zudem
ein zusätzlicher Bereich für Videoinhalte eingerichtet.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
APA - Austria Presse Agentur
Barbara Rauchwarter
Unternehmenssprecherin
Leiterin Marketing & Kommunikation
Tel.: +43/1/360 60-5700
mailto:barbara.rauchwarter@apa.at
www.apa.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/339/aom
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
332268
weitere Artikel:
- BVI begrüßt Verbot von ISIN-Lizenzgebühren Frankfurt am Main (ots) -
Der BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V. begrüßt
und unterstützt das Ziel der EU-Kommission, den kostenfreien Einsatz
der internationalen Wertpapieridentifikationsnummer (ISIN) für alle
Endnutzer sicherzustellen. In diesem Zusammenhang hat die Europäische
Kommission gestern einen Vergleichsvorschlag von Standard & Poor's
(S&P) veröffentlicht, mit dem der seit 2008 andauernde Streit um eine
Wettbewerbsbeschwerde wegen unrechtmäßiger Lizenzforderungen für die
Verwendung der ISIN durch Finanzunternehmen mehr...
- Airport BBI - Visitenkarte der Region
Infrastrukturelles Facility Management am künftigen BBI
ist eine Management-Aufgabe der Superlative Berlin (ots) - CMS-Aussteller und Fachbesucher fliegen in diesem
Jahr zum letzten Mal über Tegel und Schönefeld nach Berlin
Berlin, 14. Mai 2011 - Zum letzten Mal werden die Aussteller und
Fachbesucher der CMS 2011 (20.-23.9.) über die Berliner Flughäfen
Tegel und Schönefeld zur wichtigsten europäischen Reinigungsfachmesse
des Jahres nach Berlin einfliegen. Zur Jahresmitte 2012 wird der
gesamte Flugverkehr der Hauptstadtregion über den neuen Airport
Berlin Brandenburg International BBI abgewickelt. Während die
Bauarbeiten für mehr...
- FRUIT LOGISTICA 2012:
Internationale Akquisition angelaufen Berlin (ots) - Anmeldeschluss für Aussteller: 31. Juli 2011
Berlin, 17. Mai 2011 - Mit einer weltweit angelegten Werbe- und
Pressekampagne ist die internationale Akquisition für die FRUIT
LOGISTICA 2012 angelaufen. Auf einer Vielzahl von Präsentationen bei
Branchenmeetings auf allen Kontinenten wird in den kommenden Monaten
für die Leitmesse des internationalen Fruchthandels geworben. Die
FRUIT LOGISTICA findet vom 8. bis 10. Februar auf dem Berliner
Messegelände statt.
Anmeldeschluss für Aussteller ist der 31. Juli 2011. mehr...
- Ladungssicherung: Unternehmen sehen Nachholbedarf bei Mitarbeitern Wiesbaden (ots) - Vier von zehn Unternehmen in Deutschland
erlitten 2010 finanzielle Einbußen durch beim Transport beschädigte
Waren. Fast jede fünfte Firma hatte sogar Personenschäden durch
Unfälle im Güterverkehr oder bei Verladearbeiten zu beklagen. Dies
ist das Ergebnis einer Kundenbefragung des Universum Verlags.
Häufig sind Fehler bei der Ladungssicherung die Ursache für
Unfälle im Güterverkehr. Als größte Gefahrenquelle betrachten die
Unternehmen dabei die Fehler von Mitarbeitern. Mehr als ein Drittel
der Befragten teilte mehr...
- MECHATRONIK KARLSRUHE befasst sich mit Ressourceneffizienz in der Produktion und neuen Konzepten der E-Mobilität Karlsruhe (ots) - Ressourcen, Energie und Zeit werden in der
industrialisierten Welt zu immer knapperen und kostbareren Gütern.
Die MECHATRONIC KARLSRUHE - Konferenz mit begleitender
Fachausstellung - befasst sich vom 25. bis 26. Mai 2011 mit
Konzepten, Systemen und Produkten für eine möglichst effiziente
Nutzung. In über 30 Fachbeiträgen informieren Referenten renommierter
Unternehmen, Hochschulen, Forschungsinstitute und
Netzwerkeinrichtungen über neue Perspektiven und intelligente
Lösungen, die durch den Einsatz von Mechatronik mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|