Innovationen für neue Konsum- und Geschäftsmodelle / Konferenz eröffnet internationalen Dialog zwischen Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft
Geschrieben am 18-05-2011 |
Wuppertal (ots) - Wie lässt sich beispielsweise ein Wochenende
nachhaltig gestalten? Wie kann man gleichzeitig die
Lebenszufriedenheit erhöhen und Umweltschäden sowie
Ressourcenverbrauch reduzieren? Visionen und Strategien, die
Innovationen in Unternehmen und im privaten Lebensstil verbinden,
lotet jetzt ein zweijähriges EU-Projekt des CSCP - Centre on
Sustainable Consumption and Production - und weiterer namhafter
Partner aus. Das CSCP - eine Denkfabrik für neue Ideen und ihre
Umsetzung - ist eine Kooperation des Umweltprogramms der Vereinten
Nationen (UNEP) und des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und
Energie.
Das von der Europäischen Kommission finanzierte Vorhaben "SPREAD
Sustainable Lifestyles 2050" eröffnet einen internationalen Dialog
zwischen Interessengruppen aus Wirtschaft, Forschung, Politik und
Zivilgesellschaften. Auftakt dafür ist die zweitägige Fachkonferenz
"The Future of Sustainable Lifestyles and Entrepreneurship" am 24.
und 25. Mai in Hürth bei Köln.
300 TeilnehmerInnen aus DAX-Konzernen, mittelständischen
Unternehmen, dem Weltwirtschaftsforum, Stiftungen,
Forschungseinrichtungen, Regierungen, EU-Kommission und UN erkunden
Wege in eine Gesellschaft der Nachhaltigkeit und setzen dabei vor
allem auf die Wechselwirkung von Lebensstilen und Unternehmertum.
Kerngedanke der Konferenz: Nachhaltigkeit soll nicht auf Kosten von
Lebensqualität erreicht werden. "Wir wollen Lebens- und
Geschäftsmodelle (er-)finden, die Ernährung, Mobilität, Bauen und
Wohnen zukunftsfähig machen, und dafür begeistern, negative
ökologische und soziale Auswirkungen entlang von globalen
Wertschöfungsketten zu reduzieren", sagt CSCP-Geschäftsführer Michael
Kuhndt.
Ergänzend zu Workshops, interaktiven Panels, Filmen und Aktionen
durch Schauspielschüler zeigt ein Marktplatz anschaulich, was bei
nachhaltigen Geschäftsmodellen und Lebensstilen State of the Art ist,
und stellt Innovationen aus Unternehmen, Organisationen und
Wissenschaft vor.
Pressekontakt:
UNEP/Wuppertal Institute Collaborating Centre
on Sustainable Consumption and Production gGmbH
Telefon: 0202. 45 95 8 - 10
www.scp-centre.org
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gabriele Eigen
Telefon: 0202. 45 95 8 - 11
gabriele.eigen@scp-centre.org
Projektbeschreibung im Internet:
www.future-lifestyles-entrepreneurship.org
www.scp-centre.org/sustainable-lifestyles-2050
www.sustainable-lifestyles.eu
Ausführliche Pressemappe als Download:
http://www.scp-centre.org/uploads/media/Pressemappe_CSCP.pdf
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
332485
weitere Artikel:
- Umwelt und Geldbeutel schonen: Solaranlage auf der Garage Burgwedel (ots) - Endlich können wir wieder sommerliche
Temperaturen genießen. Und wer dabei auch noch Geld sparen und die
Umwelt schonen möchte, sollte sich die Sonnenenergie zunutze machen.
Bei den immer weiter steigenden Energiekosten hat sicherlich schon
jeder Hausbesitzer darüber nachgedacht, die Energie zur
Warmwasserproduktion und zur Heizungsunterstützung selbst zu erzeugen
- durch die Nutzung von Solarenergie. Oftmals ist es jedoch die Optik
eines mit Solar-Absorbern bedeckten Daches, die viele Menschen
abschreckt. Dabei mehr...
- INTENIUM mit neuem Maßanzug für noch schnelleres Wachstum im Online Multiplayer Bereich / Die INTENIUM-Gruppe erzielt neue Rekordmarken seit Unternehmensgründung / Erweiterung des Managements Hamburg (ots) - Das erste Quartal 2011 war hinsichtlich Umsatz und
Ergebnis das erfolgreichste in der Unternehmensgeschichte. Mit über
150 Mio. monatlichen gespielten Minuten in den
Casual-Multiplayer-Online Produkten, einem Umsatzwachstum von über
40% im Vergleich zum Vorjahresquartal und europaweit mehr als 1,5
Mio. verbreiteten CDs konnten neue Rekordmarken erzielt werden.
"Aufgrund unserer Unternehmensgröße und der erfolgten konsequenten
Ausrichtung auf den Casual-Online-Multiplayer-Bereich haben wir jetzt
unsere Struktur passgenauer mehr...
- Das E-Rennen wird in China entschieden / Oliver Wyman-Studie zum Elektroautomarkt in China München (ots) -
- China puscht Markt für Elektroautos massiv
- Heimische Unternehmen brauchen technologischen Input
- Internationale Wettbewerber müssen sich jetzt positionieren
China ist einer der vielversprechendsten Elektroautomärkte der
Welt. Enorme staatliche Fördergelder schieben Forschung und
Entwicklung wie auch Produktion und Absatz massiv an. Internationale
Automobilhersteller und Zulieferer sind gefordert, sich in China über
strategische Partnerschaften zu positionieren, um vom gewaltigen
Marktpotenzial mehr...
- OTRS AG und AMARAS AG geben Kooperation bekannt / OTRS ITSM als zentrale IT Service Management Lösung im virtuellen IT Service Desk der AMARAS AG Böblingen / Bad Homburg (ots) - Die AMARAS AG mit Hauptsitz in
Böblingen und die OTRS AG aus Bad Homburg, Hersteller und weltweit
größter Dienstleister für die Open Source-Software OTRS bauen ihre
Zusammenarbeit weiter aus und schließen eine
Kooperationsvereinbarung.
Im Rahmen der Kooperation wird AMARAS in Kundenprojekten zukünftig
verstärkt auf das Produkt- und Serviceportfolio der OTRS Group
zurückgreifen. Damit kann AMARAS ergänzend zum bisherigen
Kerngeschäft den an Service Desk/IT-Support interessierten Kunden mit
der mehr...
- BMW Stiftung Herbert Quandt zeichnet engagierte Führungskräfte aus München (ots) - Die BMW Stiftung Herbert Quandt zeichnet im
dritten Jahr junge Führungspersönlichkeiten aus, die mit
herausragenden Geschäftsideen, Initiativen und Projekten einen
entscheidenden Beitrag für das Gemeinwohl leisten. Die
Preisverleihung wird am 19. Mai um 19.30 Uhr im Rahmen des Munich
Economic Summit stattfinden. Wir laden interessierte Pressevertreter
ein, die Gewinner näher kennen zu lernen und an der Preisverleihung
teilzunehmen! Weitere Informationen unter http://www.bmw-stiftung.de
.
Pressekontakt:
Tanja mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|