(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielfeld) zum NRW-Haushalt

Geschrieben am 18-05-2011

Bielefeld (ots) - Mit 90 von 181 Stimmen lässt sich in NRW Politik
machen. Mathematisch paradox, demokratisch unsauber, machtpolitisch
gewagt und mit Chuzpe gewonnen: So hat die rot-grüne
Minderheitsregierung gestern endgültig die entscheidende Hürde
genommen zum Durchregieren - vermutlich bis 2015. Mit der Duldung und
von Gnaden der NRW-Linken wissen Hannelore Kraft (SPD) und Sylvia
Löhrmann (Grüne) inzwischen, wie sie den vor ziemlich genau einem
Jahr errungenen Zittersieg sichern können. Die Union musste einsehen,
dass Neuwahlen riskant sind. Die Linke schluckt, dass die als
»Hartz-Verbrecher« immer noch gescholtenen Sozialdemokraten den
unpopulären Mittelweg des Kompromisses gehen. Im übrigen wissen alle:
Rot-Grün würde bei Neuwahlen derzeit das entscheidende 91. Mandat
lässig holen. An der Regierung selbst kann das nicht liegen, schon
gar nicht an den beteiligten SPD-Ministern. Keine Spur von einer
Renaissance des alten sozialdemokratischen Stammlands und einem
Wiedererwachsen verlorener Größe. Gemessen an Namen wie Franz
Müntefering, Wolfgang Clement und Peer Steinbrück drängt sich hinter
den Vorleuten Hannelore Kraft und Sylvia Löhrmann höchstens
Mittelmaß. Finanzminister Norbert Walter-Borjans ist bislang nur
durch die Entdeckung von Milliarden Euro in der eigenen Kasse
aufgefallen. Wirtschafts- und Verkehrsminister Harry Kurt
Voigtsberger muss sich seit Amtsantritt als Fehlbesetzung schelten
lassen. Wissenschaftsministerin Svenja Schulz machte erst
Schlagzeilen, als sie wider besseres Wissen Angst vor einer
schmutzigen Bombe in NRW schürte. Echte Probleme drohen Innenminister
Ralf Jäger, dessen Stuhl bedenklich auf der Kippe steht. Von
unzulässigen Parteispenden, über einen unrühmlichen Amtsantritt bei
der Love Parade bis zur Kungelei mit einem antisemitischen
Linksextremisten im heimischen Duisburg reicht die Liste der
abzuarbeitenden Unanehmlichkeiten. Sachpolitik? Ach ja, die hat es im
ersten Jahr Rot-Grün auch gegeben. Kinder- und Jugendministerin Ute
Schäfer hat das lange verteufelte Kinderbildungsgesetz überarbeitet.
Die Formulierung »Tagesmuter oder Tagesvater« wird ersetzt durch
»Tagesbetreuungsperson«. Ansonsten wird das Gesetz kaum verändert
fortgeschrieben. Demnächst wird sich Ute Schäfer allerdings das
beitragsfreie dritte Kindergartenjahr zugute halten. Aber was ist
daran eine Leistung, in eine Bank zu gehen und Wahlgeschenke voll auf
Kredit zu finanzieren? Mehr noch: Die mit Gebührenfreiheit in Kita
und Uni beglückte Generation wird die Wohltaten von heute später
selbst bezahlen müssen. Das Grundproblem der vorsorgenden
NRW-Sozialpolitik auf Pump bleibt ungelöst. Das rot-grüne Prinzip
»Verschulden heute und Einsparen morgen« ist bisher noch nie
aufgegangen, zuletzt nicht einmal in Griechenland.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

332726

weitere Artikel:
  • Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 19. Mai 2011 den zweiten Teil der Bundeswehr-Reform: Bremen (ots) - Der kühle Vollender von Joerg Helge Wagner Warum sollte es Thomas de Maizière besser ergehen als seinem Vorgänger? Als Karl-Theodor zu Guttenberg im April 2010 die bislang größte und tiefstgreifende Reform der Streitkräfte anschob, hatte die Truppe in Afghanistan gerade das verlustreiche Karfreitagsgefecht hinter sich und den verlustreichen Anschlag in Baghlan noch vor sich. Gestern also blutige Unruhen vor einem kleinen Außenposten in Talokan - pünktlich zur Präsentation von Teil 2 der dreiteiligen Bundeswehrreform. mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Die Pflicht der Länder Zum Ausbau der Kinderbetreuung Cottbus (ots) - Der Fortschritt ist eine Schnecke. Auch beim Ausbau der Kinderbetreuung. Das ist die Botschaft der jüngsten Zwischenbilanz von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder. Trotzdem stehen die Zeichen nicht allzu schlecht, dass Bund, Länder und Kommunen bis 2013 die versprochene Zahl von Krippenplätzen stemmen können. Ob sie tatsächlich ausreichen werden, steht auf einem anderen Blatt. Schließlich schaffen sich Angebote auch ihre Nachfrage. Soll heißen, eine Frau, die bislang vielleicht noch nicht dran gedacht hat, mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Nonsens mit Sternen Zur Reform der Bundeswehr Cottbus (ots) - Die Bundeswehr erinnert bisweilen an jene Karikatur einer Maschine, die mit viel Energie Vasen herstellt. Am Ende der komplizierten Apparatur befindet sich ein Hammer, der das Produkt wieder zerschlägt. Derzeit schaffen es die 221 000 Soldaten plus 68 000 Zivilbeschäftigten mit einem Geldeinsatz von 31,5 Milliarden Euro pro Jahr gerade mal, 7000 Soldaten dauerhaft in einen Einsatz zu schicken. Das widerspricht der Größe, Interessenlage und Verantwortung Deutschlands in der Welt. Die Steuerzahler zahlen ihr Geld gegenwärtig mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Bundeswehrreform Osnabrück (ots) - Im besten Sinne radikal Thomas de Maizière mag der schneidige Auftritt seines Vorgängers abgehen. In der Sache ist der neue Verteidigungsminister entschiedener, als es Karl-Theodor zu Guttenberg je war. Selten hat ein Ressortchef die Probleme der Bundeswehr so zutreffend und klar benannt: Die Truppe marschiert seit Jahren in die falsche Richtung, ein aufgeblähter Apparat verwaltet sich teilweise selbst, im Dickicht aus Bürokratie und Hierarchien sind Beschlüsse oft unmöglich. Auch das Reformkonzept, mit mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Rente / Merkel Osnabrück (ots) - Graue Theorie Nun mal langsam: Die ersten Schritte zur Umsetzung der Rente mit 67 sind noch nicht getan, da verlangen die Wirtschaftsweisen, die Grenze für den abschlagfreien Eintritt der Altersbezüge abermals anzuheben. Das ist angesichts der steigenden Lebenserwartung sowie der sich ändernden Bevölkerungsstruktur fiskalisch und versicherungsmathematisch naheliegend. Fraglich bleibt aber, ob der Praxistest gelingt und Millionen zusätzlicher Jobs für Ältere geschaffen werden können. Zweifel sind angebracht. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht