Ehemalige Kavallerie-Reitschule in Potsdam wird 4.000 Menschen ein Zuhause bieten / Projekt Rentenvorsorge OHG und die TG Potsdam Projektentwicklungsgesellschaft mbH investieren in historisches Areal
Geschrieben am 23-05-2011 |
Potsdam/Hannover (ots) - Lange Zeit war es der Standort der
Kavallerie-Reitschule Hannover und Heimat zahlreicher Offiziere. Doch
seit zwanzig Jahren liegt das über die Landesgrenzen Brandenburgs
hinaus bekannte Areal in Potsdam Krampnitz brach. Nun soll das
weitläufige Gelände inmitten der Döberitzer Heide wiederbelebt
werden. Dazu hat der Investor - die TG Potsdam
Projektentwicklungsgesellschaft mbH und die Projekt Rentenvorsorge
OHG, beide mit Sitz in Hannover - der Stadt Potsdam einen Masterplan
vorgelegt. Dieser gibt Aufschluss über die geplante Nutzung.
Der Standort wird im Laufe der nächsten zehn Jahre rund 4.000
Einwohner in vier unterschiedlichen Wohnquartieren aufnehmen. "Nicht
nur die besondere Lage im Naturraum, auch die Nähe zu den
Stadtzentren Potsdam und Berlin werden viele Interessenten
ansprechen, sich hier niederzulassen", ist sich Albert Weidinger,
Marketing-Manager bei der Projekt Rentenvorsorge OHG, sicher. Die
Erhaltung und Aufwertung der großzügig angelegten Frei- und
Parkflächen wird alle Altersgruppen ansprechen, bietet sich doch
genügend Raum für Erholung und Aktivität unmittelbar vor der Haustür.
Die Tatsache, dass man zu Fuß zum Marktplatz mit Kita, Arzt,
Apotheke, Post, Drogerie und Einkaufsmarkt gelangen kann, wird
ebenfalls zur hohen Wohnqualität beitragen.
Der Investor hat weder Zeit noch Mühe gescheut, an der Entwicklung
des Standortes festzuhalten. Die bisherigen Investitionen für die
Planung betragen bereits 1,5 Millionen Euro. Aktuell wird das Gelände
für den derzeitigen Wohnraumbedarf und den Einwohnerzuwachs von
Potsdam aufbereitet und saniert.
Masterplan als Meilenstein
Der jetzt vorgelegte Masterplan stellt einen Meilenstein zur
Wiederbelebung des Geländes dar und zeigt die wesentlichen Prämissen
zur Entwicklung des Gesamtareals auf. Er schafft die Grundlage für
die Beurteilung des Gesamtgebietes, so dass die Planung und
Genehmigung von Bauanträgen fortgeführt werden können. Der Verfall
der historischen Bausubstanz und der Frei- und Grünanlagen des
historischen Ensembles können dadurch gestoppt werden und die
Maßnahmen zur Sanierung der Gebäude und zum Erhalt des nunmehr
hundertjährigen Baumbestandes können zeitnah beginnen.
Der Investor setzt damit die mit dem Land Brandenburg in 2008
abgeschlossenen Kaufverträge wie vereinbart um. Die ersten Bauanträge
für den Teilbereich 1 - die so genannte Biedermeiersiedlung - sind
gestellt. Bereits im Herbst 2011 will der Investor mit den ersten
Baumaßnahmen beginnen. Demnach könnten bereits im Herbst 2012 die
ersten neuen Bewohner das Gelände wiederbeleben.
Pressekontakt:
Projekt Rentenvorsorge OHG
Albert Weidinger
Kananohe 4
30855 Langenhagen
Tel. 0511 / 725351-0
Fax 0511 / 725351-29
E-Mail: info@projekt-rentenvorsorge.de
www.projekt-rentenvorsorge.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
333418
weitere Artikel:
- Capgemini liefert Beschaffungslösung für Hilti-Gruppe Berlin (ots) - In den nächsten fünf Jahren wird Capgemini,
Anbieter von Beratungs-, Technologie- und
Outsourcing-Dienstleistungen, umfassende
Business-Process-Outsourcing-Services im Bereich Beschaffung für die
Hilti-Gruppe erbringen, einem der führenden Technologieanbieter für
die Bauindustrie. Capgemini liefert die gesamte Bandbreite an
elektronischen Lösungen für Hiltis Beschaffung von indirektem
Material und nutzt dafür seine IBX On-Demand-Technologieplattform.
Das Projekt hat mit der ersten Phase in Deutschland begonnen und mehr...
- Kraftstoffmarktuntersuchung / ADAC fordert Konsequenzen aus Kartellamtsbericht / Kritik des Clubs an Preispolitik bestätigt München (ots) - Die jetzt bekannt gewordenen Ergebnisse der
Kraftstoffmarktuntersuchung des Bundeskartellamts erfordern nach
Ansicht des ADAC dringend Konsequenzen. Nachdem das Amt festgestellt
hat, dass Wettbewerbshindernisse auf dem deutschen Kraftstoffmarkt zu
erhöhten Spritpreisen führen, sind der Bundeswirtschaftsminister und
das Bundeskartellamt gefordert, konkrete Vorschläge zur Verbesserung
des wettbewerbsrechtlichen Instrumentariums vor-zulegen. Ziel muss es
sein, eine weitere Konzentration auf dem deutschen Kraftstoffmarkt mehr...
- Pressekonferenz Jahresmittelstandsbericht 2011 Berlin (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand - gemeinsame
Plattform neun führender Verbände und Organisationen der
mittelständischen Wirtschaft aus produzierendem Gewerbe und
Dienstleistungsgewerbe, Handwerk, Handel, Gastgewerbe und
Kreditwirtschaft - legt im Mai ihren Jahresmittelstandsbericht 2011
vor. Zur AG Mittelstand gehören der Bundesverband der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken, der Bundesverband des Deutschen
Groß- und Außenhandels, DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV, der Deutsche
Hotel- und Gaststättenverband, mehr...
- TA Triumph-Adler bekommt Bestnoten vom Kunden / Kundenzufriedenheit als Motor des Erfolges Nürnberg (ots) - Vielfach ausgezeichnet und mit Awards für seine
Leistungen und seinen Service dekoriert, ist der Spezialist im
Document Business Applaus gewohnt. Doch die Blumen gibt es nur vom
Kunden. Denn die wahre Erfolgswährung ist und bleibt die
Kundenzufriedenheit. Mit einem regelmäßigen Monitoring sichert TA
Triumph-Adler beständig seine Servicequalität und pflegt seine
Kundenbeziehungen.
Aktuelle Studien zeigen nach wie vor alarmierende Ergebnisse:
Deutschland bleibt Servicewüste und ist bei der Servicequalität im mehr...
- BGA: Erster richtungsweisender Tarifabschluss im Groß- und Außenhandel Berlin (ots) - Im Groß- und Außenhandel mit seinen rund 1,2
Millionen Beschäftigten gibt es einen ersten richtungsweisenden
Tarifabschluss. Der in der vierten Verhandlungsrunde in Baden
Württemberg erzielte Abschluss sieht eine 24-monatige Laufzeit vor
mit einer zweistufigen Erhöhung um 3,0 Prozent zu Beginn und weiteren
2,4 Prozent nach zwölf Monaten. Dazu erklärt Dr. Wilhelm von Moers,
Vizepräsident für den Bereich Tarifpolitik des Bundesverbandes
Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute in Köln: "Der
Tarifabschluss mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|