Lieferprobleme bei Rabattverträgen zum 1. Juni 2011: Apotheken stellen Versorgung der Patienten sicher
Geschrieben am 24-05-2011 |
Berlin (ots) - Wenn am 1. Juni 2011 die sechste Runde der
Arzneimittelrabattverträge der AOK umgesetzt werden soll, stellen die
Apotheken die Versorgung der Versicherten und Patienten trotz
anstehender Probleme sicher. AOK und Hersteller hatten in den
vergangenen Tagen darauf hingewiesen, dass es aufgrund rechtlicher
Auseinandersetzungen zu Lieferschwierigkeiten kommen werde.
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hat sich mit der AOK deshalb
auf eine so genannte Friedenspflicht verständigt. Soweit ein
rabattiertes Arzneimittel nicht lieferbar ist, darf die Apotheke ein
anderes, gleichwertiges Arzneimittel abgeben. Die Übergangsregelung
ist zunächst bis Ende Juli 2011 festgelegt. Sollte es zu
weitergehenden Problemen kommen, wird der DAV auf eine Verlängerung
der Friedenspflicht dringen.
"Wir Apotheker werden trotz eines erneut enormen Mehraufwands
sicherstellen, dass Patienten optimal versorgt werden. Insoweit ist
die mit den Kassen gefundene Lösung von großer Bedeutung", sagt
DAV-Vorsitzender Fritz Becker.
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie unter
www.abda.de.
Pressekontakt:
Christian Splett
Pressereferent
Tel.: 030 40004-137
Fax: 030 40004-133
E-Mail: c.splett@abda.aponet.de
www.abda.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
333626
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: Millionen für Hightechfirma
Hallesche IT-Firma Datamer gewinnt US-Finanziers Halle (ots) - Datameer, ein in Halle an der Saale beheimateter
Anbieter von Analyse-Lösungen, bekommt eine Geldspritze vom
erfolgreichsten Kapitalgeber der Hightech-Industrie. Wie
Datameer-Chef Stefan Groschupf der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Mittwoch-Ausgabe) bestätigte, erhält die
erst 2009 gegründete Firma 9,25 Millionen US-Dollar (rund 6,6
Millionen Euro) vom kalifornischen Investmenthaus Kleiner Perkins
Caulfield & Byers (KPCB) und Redpoint Ventures. Die auf analytische
Lösungen für Unternehmen spezialisierte mehr...
- Das Photovoltaik Institut Berlin AG empfängt Sie herzlich auf der Intersolar vom 08. bis 10. Juni 2011 in München, Halle B6, Stand 177 Berlin (ots) -
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die Energie von der Sonne - das Know-how vom PI Berlin - das
Zertifikat vom TÜV SÜD
Das Photovoltaik Institut Berlin AG empfängt Sie herzlich auf der
Intersolar vom 08. bis 10. Juni 2011 in München, Halle B6, Stand 177;
Das PI-Berlin Labor ist akkreditiert als offizielles Prüflabor
nach DIN/EN/ISO/IEC 17025 zur Durchführung aller relevanten PV
Modultests (u.a. für IEC 61215, IEC 61646, IEC 61730 und UL 1703).
Unser 100%iges Tochterunternehmen PI EXPERTS bietet mehr...
- Versicherer suchen nach Anlagemöglichkeiten
11. Handelsblatt Jahrestagung "Kapitalanlagestrategien für Versicherungen und institutionelle Investoren"
6./7. Juli 2011, Sofitel Munich Bayerpost München/Düsseldorf (ots) - Das anhaltend schwache Zinsniveau der
Notenbanken und Unsicherheiten an den Anleihemärkten erschweren es
Versicherungen zunehmend, interessante Anlagemöglichkeiten für das
von ihnen verwaltete Kapitalvermögen zu finden. Die volatilen
Entwicklungen auf den Finanzmärkten sowie die anstehenden Änderungen
der Eigenkapitalvorschriften für Versicherungen (Solvency II) bringen
institutionelle Investoren immer stärker in eine Zwickmühle zwischen
Rendite und Risiko. Guido Fürer (Swiss Reinsurance Company) stellt mehr...
- Intersolar: Mp-tec stellt neues Montagesystem für Solaranlagen vor/
Herstellerunabhängige Umfrage belegt hohe Qualität des Gestellsystems Eberswalde/München (ots) - Installateure vertrauen bei der Montage
von Solarmodulen bereits seit 2005 auf das bewährte Montagesystem des
Eberswalder Solarsystemhauses. Pünktlich zur Intersolar stellt Mp-tec
die neueste Generation seines Montagesystems Quick-Line vor. Bei der
Überarbeitung des Systems berücksichtigte Mp-tec die Wünsche der
Anwender, so dass nun alle Grundprofile zwei Montageoptionen
zulassen. Die Grundprofile sind sowohl mit einem Kanal für
Nutensteine als auch einem für Vierkantmuttern ausgestattet.
Angesichts der mehr...
- Vielseitige, universell einsetzbare berührungsfreie Triaxis-Sensoren versprechen ebenso einfache wie unbegrenzte Möglichkeiten für lineare, drehende und 3-D-Positionserfassung für Automobil- und Indus Ieper, Belgien (ots/PRNewswire) -
Die neueste Generation der Triaxis-Sensoren von Melexis bringt
Fortschritt der zweiten Generation gerade für anspruchsvolle
Anwendungen in schwierigem Umfeld. Die Triaxis-Technologie hat sich
hierbei als führende Lösung für eine Vielzahl von Anforderungen an
die Positionserfassung erwiesen. Abgasrückführungsventile,
Turbo-Abgasventile, Lösungen für elektronisch gesteuerte
Drosselklappen, Aufhängehöhe, Kupplungsgetriebe, Steuerwinkel,
Getriebe- und Schaltgabelpositionen und
Mensch-Maschine-Schnittstellen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|