(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Strauss-Kahn:

Geschrieben am 27-05-2011

Bielefeld (ots) - Der Vorfall ist unstrittig - die DNS-Analyse
beweist den Sexualkontakt zwischen Dominique Strauss-Kahn und dem New
Yorker Zimmermädchen. Hat aber die Frau aus freien Stücken gehandelt,
oder wurde sie gezwungen? Diese einzige wirklich wichtige Frage muss
nun von der US-Justiz geklärt werden. Wer jedoch die amerikanischen
Strafverfolgungsbehörden kennt, darf bezweifeln, dass Polizei,
Staatsanwaltschaft und Richtern eine belastbare Antwort einfällt.
»Belastbar« heißt: im Einklang stehend mit europäischen
Rechtsvorstellungen. Es mag diese eurozentrische Sicht für anmaßend
halten, wer das amerikanische Rechtssystem dem europäischen für
überlegen hält - allein: es ist genau umgekehrt. Der Prüfstein, an
dem sich Recht von Fehlurteil scheidet, die Gretchenfrage also
lautet: Wie hältst du's mit der Unschuldsvermutung? Hüben wie drüben
stehen sich zwei Strafrechtskulturen diametral gegenüber. In der
europäischen Tradition ist der Angeklagte mit demselben Respekt und
derselben Fairness zu behandeln, wie sie einem Unbescholtenen
gebührt. Das heißt, dass die Justiz auch Fakten zu ermitteln hat, die
zu seinen Gunsten sprechen. In den USA hingegen nimmt man die Schuld
des Angeklagten vorweg. Polizist und Staatsanwalt bleiben untätig,
und so verdampft die hohe Maxime in dubio pro reo, im Zweifel für den
Angeklagten, zu einer hohlen Phrase. Wo der Apparat schlicht keine
Zweifel hegt, weil er eben nichts Entlastendes recherchiert, ist eine
erfolgversprechende Verteidigung Glückssache. Die dem amerikanischen
Strafrecht innewohnende Menschenverachtung erhebt bereits im
Perp-Walk (von perpetrator = Straftäter) ihre hässliche Fratze: Bevor
auch nur ein einziges Wort vor Gericht gesprochen ist, führt die
Polizei den Angeklagten öffentlich vor. Seht her, wir haben den
Übeltäter, signalisiert diese unwürdige Zurschaustellung. New Yorks
Bürgermeister Michael Bloomberg sagte ganz ohne Arg: »Wenn du den
Perp-Walk nicht willst, begeh kein Verbrechen!« Wenn das keine
juristische Vorverurteilung, kein staatlich legitimiertes Vorurteil
ist - was dann? In den USA wird vor Gericht gekämpft. Die Vorstellung
vom Kampf ist Amerikas Bürgern seit der gewaltsamen Landnahme im 18.
und 19. Jahrhundert zur identitätsstiftenden Denkfigur geworden.
US-Strafverfahren sind ritualisierte Aggression, in deren Verlauf dem
Inhaftierten die Last aufgebürdet wird, trotz eingeschränkter
Bewegungsfreiheit (und trotz des meistens arg begrenzten
Finanzspielraums) gegen die Staatsmacht zu kämpfen. Wer sich
angesichts der ungleichen Chancen an das archaische Gottesurteil
erinnert fühlt, zielt nicht weit daneben. Atavismen jedoch
beschädigen die Umgangsformen der Moderne. Es wird kolportiert,
Strauss-Kahn versuche jetzt sein Glück mit Bestechung. Wenn dem so
wäre: Das ist Kampf. Typisch USA.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

334532

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Verteidigung / Bundeswehr Osnabrück (ots) - Überfällige Wende Die neue Offenheit für Auslandseinsätze der Bundeswehr ist erstaunlich. Nach Pakistan, Jemen, Somalia oder Sudan will Verteidigungsminister Thomas de Maizière Soldaten notfalls schicken, wenn international mit triftigen Gründen nach der Bundeswehr gerufen wird. Noch verblüffender ist, dass der Minister für den Kurswechsel im Bundestag parteiübergreifend Applaus erntet. Deutschland stellt sich offenbar den verteidigungspolitischen Realitäten. Endlich. Die wachsenden Ansprüche der Bündnispartner mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Pakistan / USA Osnabrück (ots) - Seltsame Hassliebe Das Verhältnis zwischen Pakistan und den USA ist seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 eine seltsame Mischung aus Hassliebe und Notgemeinschaft, voller Widersprüche, Enttäuschungen und Schuldzuweisungen. Die Sorge Washingtons ist berechtigt, dass der zerfallende Atomwaffenstaat den Weltfrieden gefährdet. Daher verliert US-Außenministerin Clinton nie die Geduld mit dem Partner im Anti-Terror-Kampf, der trotz US-Milliardenhilfen und großer Versprechungen selten sein Wort hält. mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Infektionen / Agrar Osnabrück (ots) - Zu Recht alarmiert Das fehlte noch: Als hätten die Bauern hierzulande nicht schon genug Sorgen nach Dioxin im Futter, EHEC und ernteschmälernder Trockenheit, schwappte jetzt auch noch das Geflügelpest-Virus nach Niedersachsen über. Kein Wunder, dass man gestern in Hannover alarmiert reagierte. Gottlob scheint es sich bei dem jetzt eingeschleusten Virus nicht um eine der sehr aggressiven Varianten zu handeln. Auch ist noch unklar, ob die Jungtiere tatsächlich infiziert sind und ganze Bestände getötet werden mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Serbien / EU Osnabrück (ots) - Auf dem Weg in die EU Schuldenkrise, Eurodebatte, Schengenkonflikt. Flüchtlingsfrage, Türkeiproblem und Atomkontroverse. Das Letzte, was die EU derzeit gebrauchen kann, ist ein weiterer heikler Streit, etwa in der Frage einer abermaligen Erweiterung nach Osten, genauer nach Südosten. Exakt die steht nach der Festnahme von Ratko Mladic aber bevor. Ob vorgeschoben oder nicht: Dass seine Ergreifung nicht erfolgte, war stets der Grund, sich mit Serbien nicht zu befassen. Seit dieser Woche ist das anders. Die mehr...

  • 50 Jahre Amnesty International: Amnesty in Deutschland ehrt Abel Barrera aus Mexiko mit dem 6. Menschenrechtspreis Berlin (ots) - Sperrfrist: 27.05.2011 22:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Frei für Samstagsausgaben Amnesty International in Deutschland hat heute in Anwesenheit von Bundespräsident Christian Wulff den Menschenrechtsverteidiger Abel Barrera Hernández und das von ihm gegründete Menschenrechtszentrum Tlachinollan aus Mexiko mit dem 6. Menschenrechtspreis ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Rahmen des "Festes für die Menschenrechte" mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht