(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Afghanistan

Geschrieben am 29-05-2011

Bielefeld (ots) - Der Afghanistan-Krieg wird immer grausamer und
verlustreicher: Soldaten schießen auf Aufständische, eine
Bundeswehr-Patrouille gerät in eine Sprengstofffalle, zwei deutsche
Soldaten sterben bei einem Taliban-Angriff, General Markus Kneip wird
verwundet, und nun sollen Frauen und Kinder bei einem
Nato-Hubschrauberangriff umgekommen sein. Kein Tag vergeht ohne
schlimme Nachrichten vom Hindukusch. Beim Anschlag auf General Kneip
hatte sich der Selbstmord-attentäter als afghanischer Polizist
getarnt. Die Ermittler vermuten, dass ihm afghanische
Sicherheitskräfte geholfen haben. Trifft dies zu, könnte die
Bundeswehr den Afghanen nicht mehr trauen, und die
Sicherheitspartnerschaft - das »Partnering« - geriete ins Wanken.
Verteidigungsminister Thomas de Maizière will dennoch »den Weg der
Partnerschaft nicht verlassen.« Er hat auch keine andere Wahl: Die
militärische Abzugsstrategie kann nur umgesetzt werden, wenn die
Afghanen die Verantwortung für ihre Sicherheit selbst übernehmen. Das
»Partnering« bleibt somit - trotz aller Risiken - unerlässlich.
Dabei bleiben Mut und Ausdauer unserer Soldaten vorbildlich: Die
Bundeswehr erfüllt ihren Auftrag im Rahmen der Bündnisverpflichtung;
sie tut dies pflichtbewusst und couragiert, und das verdient unseren
Respekt und unseren Dank. Das blutige Chaos am Hindukusch wirft aber
erneut die Frage auf, ob der Bundeswehreinsatz politisch noch
vernünftig ist. Hinterfragt werden muss, ob die deutschen Opfer
politisch tragbar sind. Seit dem Tod Osama Bin Ladens drängt der
amerikanische Kongress verstärkt auf einen Militärrückzug. Die These,
die westliche Sicherheit werde am Hindukusch verteidigt, hat sich
überlebt. Heute geht es primär um einen innerafghanischen Konflikt,
der militärisch nicht zu »gewinnen« ist. Geheimdienste, Polizei und
Verfassungsschutz sind die besten Mittel gegen Terroristen - nicht
Panzer und Raketen. Trotz aller bösen Meldungen heißt die gute
Nachricht, dass die Nato inzwischen den schrittweisen Rückzug der
internationalen Truppen beschlossen hat. Bis 2014 soll die
afghanische Regierung die Verantwortung für die Sicherheit des Landes
übernehmen. Der US-Rückzug beginnt dieses Jahr, die Deutschen folgen
2012. Das ist eine vernünftige Strategie. »Wir fühlen uns der
Zukunft Afghanistans verpflichtet«, hatte Kanzlerin Angela Merkel
2010 beim Nato-Gipfel in Lissabon bekräftigt. Doch dies wäre eine
Zukunft ohne deutsche Soldaten. Denn langfristig muss sich
Afghanistan vom westlichen Militärschirm lösen und für seine
Sicherheit selbst sorgen, so dass Deutsche nur noch als Ausbilder und
zivile Helfer gebraucht werden. Das wird den Bürgerkrieg zwischen den
Taliban und der Regierung zwar nicht beenden, aber dies ist dann
nicht mehr unser Krieg. Erst dann werden dort keine deutschen
Soldaten mehr sterben.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

334629

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Atomausstieg Bielefeld (ots) - Deutschland steigt aus. Angesichts des öffentlichen Drucks nach der Atomkastrophe von Fukushima kann die schwarz-gelbe Bundesregierung gar nicht anders, als die erst im Herbst beschlossene Verlängerung der Laufzeiten zurückzudrehen. Einen Hals-über-Kopf-Ausstieg, wie er unmittelbar nach den Schreckensbildern aus Japan gefordert wurde, hat Kanzlerin Angela Merkel durch die Einsetzung der Ethik- und Technikkommissionen verhindern können. Doch nun muss die Regierung Taten folgen lassen. Dabei ist das Ausstiegsdatum mehr...

  • FT: Kommentar von Thomas Habicht: Das Abenteuer der Energie-Revolution - Schwarz-Gelb und die Debatte über das Ende des Atomstroms in Deutschland Flensburg (ots) - Das Abenteuer der Energie-Revolution - Schwarz-Gelb und die Debatte über das Ende des Atomstroms in Deutschland von Thomas Habicht Im Allparteienkonsens über den raschen Atomausstieg schärft die FDP ihr Profil. Dem Ausstiegstempo von Kanzlerin Merkel, Umweltminister Röttgen und CSU-Chef Seehofer setzen Liberale die Forderung nach einer "realistischen" Energiewende entgegen. In der bayerischen Staatsregierung von CSU und FDP brach deshalb eine Koalitionskrise aus, die bis ins Kanzleramt ausstrahlte. Was mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Der Ausstieg vom Ausstieg aus dem Ausstieg Frankfurt/Oder (ots) - So ganz sang- und klanglos wollten sie dann doch nicht ihre Positionen räumen. Die Liberalen zeigten gestern noch einmal ihr Herz für Energiekonzerne und zögerten bei der Festlegung auf ein konkretes Datum des Atomausstiegs. Doch es ändert nichts: Das Ende der umstrittenen Technologie in Deutschland ist besiegelt. Das letzte Atomkraftwerk wird - wie es die Ethikkommission vorgeschlagen hat - in rund zehn Jahren vom Netz gehen. Damit kommt es also zum Ausstieg vom 2009 von Schwarz-Gelb beschlossenen Ausstieg aus mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu EHEC Osnabrück (ots) - Berechtigte Sorgen Der Tod kommt mit der Bio-Gurke. Nicht mit Ekel-Fleisch, Gift-Eiern oder Gen-Gemüse. Von Panikmache kann dabei keine Rede sein. Gerade, da eigentlich gesunde Rohkost Träger des Erregers ist, ist das Erschrecken ganz von alleine groß. Eher besteht die Gefahr der Verharmlosung, solange Quelle und Weg der Todeskeime unklar sind und die Krankheit sich besorgniserregend ausbreitet. Das Robert-Koch-Institut hat deshalb richtig gehandelt. Vielleicht hat es sogar zu stark differenziert, indem mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Ägypten / Gazastreifen Osnabrück (ots) - Schritt mit Augenmaß Der Schritt der ägyptischen Regierung, den Grenzübergang Rafah etwas zu öffnen, zielt erkennbar nicht darauf, Israel zu brüskieren. Kairo ist bemüht, den Waffenhandel auch künftig zu unterbinden. Dafür spricht die strenge Kon- trolle aller Männer zwischen 18 und 40 Jahren, die statistisch gesehen häufiger radikalen Organisationen angehören. Dennoch bedeutet die Öffnung eine Herausforderung für die Regierung in Israel. Denn der Schritt konterkariert ihre harte Politik gegenüber den mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht