Börsen-Zeitung: Im Bann der Konjunktur, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn
Geschrieben am 03-06-2011 |
Frankfurt (ots) - Am Freitagnachmittag war allerorten ein Aufatmen
zu spüren. Die "Troika" aus Internationalem Währungsfonds (IWF),
EU-Kommission und Europäischer Zentralbank (EZB) ist zu dem Ergebnis
gekommen, dass Griechenland seine Sparzusagen im Großen und Ganzen
erfüllt hat. Damit ist die Gefahr gebannt, dass dem hoch
verschuldeten Land kurzfristig der Geldhahn abgedreht wird.
Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker ließ sich am Abend dahingehend
vernehmen, dass die dringend benötigte nächste Finanzspritze von 12
Mrd. Euro nun ausgezahlt werden könne. Zwar hatte der Euro bereits am
Freitag vor der Bekanntgabe der Ergebnisse der Gespräche fest
oberhalb von 1,45 Dollar tendiert. Eine gewisse Restunsicherheit,
dass sich die Inspekteure der Troika mit den Anstrengungen des
Peripherielandes unzufrieden zeigen könnten, war gleichwohl spürbar.
Trotz des positiven Signals ist die Griechenlandkrise noch lange
nicht ausgestanden. Noch ist über das zweite Hilfspaket für
Griechenland keine Einigung im Detail erzielt worden, was wohl erst
zum EU-Finanzministertreffen am 20. Juni hin erfolgen soll. Damit ist
noch offen, ob und inwieweit die Bundesregierung ihre Forderung nach
einer Einbeziehung privater Gläubiger durchsetzen kann. Das Land
benötigt dringend zusätzliche 65 Mrd. Euro, weil absehbar ist, dass
Athen nicht ab 2012 wieder an den Bondmarkt zurückkehren kann.
Schwacher US-Arbeitsmarkt
Es wäre wohl falsch, die am Freitag beobachtete Stärke der
Gemeinschaftswährung als eine nachhaltige Stimmungsverbesserung der
Anleger gegenüber europäischen Assets und als Indiz für einen
steigenden Risikoappetit der Anleger anzusehen. Es hat am Freitag
nämlich noch ein Ereignis gegeben, das an den Märkten aufhorchen
ließ: Die Mai-Zahlen für den amerikanischen Arbeitsmarkt sind
überraschend schwach ausgefallen. Die Beschäftigung hat in der
wichtigsten Volkswirtschaft der Welt im Berichtsmonat um lediglich
54000 Stellen zugenommen. Der Durchschnitt der Ökonomen der großen
Wall-Street-Häuser war hingegen von einem Anstieg um netto 165000
Arbeitsplätze ausgegangen. Zudem ist die Arbeitslosenquote von 9% auf
9,1% gestiegen. Erwartet worden war jedoch ein Rückgang auf 8,9%.
Die Serie enttäuschender US-Makrodaten setzt sich also weiter
fort. Vor allem das hat am Freitag den Dollar unter Druck gesetzt:
Eine erste Zinserhöhung durch die Fed verschiebt sich nämlich immer
weiter nach hinten, während die EZB gemäß der Erwartung der Mehrheit
der Marktteilnehmer bereits im kommenden Monat die Zinsen erneut
anheben wird. Die Konjunktursorgen setzen wegen dieser Konstellation
diesmal dem Dollar und nicht wie sonst meistens dem Euro zu. Dem
Dollar gelingt es damit nicht, als "sicherer Hafen" von den Ängsten
der Anleger zu profitieren. Diese Funktion hat bis auf Weiteres der
Schweizer Franken übernommen, der von Rekordhoch zu Rekordhoch eilt.
Ob die Einschätzung der Marktteilnehmer hinsichtlich der Geldpolitik
der EZB freilich realistisch ist, dürfte sich am Donnerstag zeigen.
Auf der Pressekonferenz im Anschluss an die Zinssitzung müsste
EZB-Präsident Jean-Claude Trichet schon einen recht deutlichen
Hinweis auf den Zinsschritt im kommenden Monat geben. Sollte dieser
Hinweis mit Blick auf die sich global eintrübende konjunkturelle Lage
unterbleiben, wird der Euro zumindest kurzfristig deutlich an Boden
verlieren.
Die sich eintrübende Konjunkturlage dürfte in nächster Zeit
weitere Kursgewinne des Euro eng begrenzen. Sie lastet auch auf den
Aktienmärkten - eine Tendenz, die sich über die Sommermonate
hinziehen dürfte. Mit momentan 7109 Zählern hat sich der Dax
jedenfalls wieder deutlich von dem am 2. Mai erreichten Jahreshoch
von 7528 Punkten entfernt. Ein rasches Ende der Konjunkturdelle ist
aktuell an den Frühindikatoren noch nicht ablesbar, zumal auch die
Energiepreise nur leicht zurückgegangen sind.
Am immer noch recht hohen Energiepreisniveau wird vermutlich auch
das Treffen der Ölminister der Organisation Erdöl exportierender
Staaten (Opec) am Mittwoch nicht viel ändern. Erwartet wird zwar eine
leichte Anhebung der Förderquoten. Dennoch gehen viele Analysten eher
von einem weiter steigenden - und damit die Konjunktur belastenden -
Ölpreis aus. Die Analysten von Goldman Sachs rechnen für das kommende
Jahr mit einem Durchschnittspreis von 130 Dollar je Barrel der
führenden US-Sorte West Texas Intermediate, das gegenwärtig für knapp
unter 100 Dollar zu haben ist. Damit ist die Marschrichtung für die
Märkte vorgegeben: Sie bleiben im Bann einer nachlassenden Konjunktur
- trotz einer leichten Entspannung der europäischen Schuldenkrise.
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
335629
weitere Artikel:
- Frankfurter Neue Presse: zum neuen Rettungsprogramm für Griechenland:
"Keine Lösung für Griechenland in Sicht"
Ein Kommentar von Panagiotis Koutoumanos Frankfurt am Main (ots) - Europa arbeitet am nächsten
Rettungssprogramm für das ums finanzielle Überleben kämpfende
Griechenland. Ob dieses zweite Hilfsprogramm so weit trägt, bis sich
Griechenland wieder selbst finanzieren kann oder ob sich Schuldner
und Gläubiger damit nur eine weitere Schonfrist erkaufen können,
bevor am Ende doch eine erzwungene harte Umschuldung nötig wird, die
Griechenland aus der Euro-Zone katapultiert, kann niemand
vorhersagen. Aber wird es überhaupt zu dieser zweiten Finanzspritze
kommen? Gestern machte mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu EU / Finanzen / Griechenland Osnabrück (ots) - Teufelskreis
Die schlechte Nachricht zuerst: Den Griechen steht das Wasser bis
zum Hals. Die gute Nachricht: Trotz der Notlage glauben die
Kreditgeber, dass die Hellenen nicht im Schuldenmeer versinken.
Ansonsten hätten sie jetzt kaum weitere Hilfe freigegeben und,
wichtiger noch, ein zweites Rettungspaket in Aussicht gestellt.
Skepsis bleibt aber angebracht. Denn die Verschuldung ist mit mehr
als 300 Milliarden Euro derartig hoch und die Konjunktur so schwach,
dass jede weitere Last die Griechen in die mehr...
- G2 Investment Group führt G2 Natural Resources ein, Douglas Wu wird CEO New York (ots/PRNewswire) -
Die G2 Investment Group, ein Anbieter von Investitionsmanagement,
Beratungs- und anderen Finanzdienstleistungen für institutionelle
Investoren und Privatkunden weltweit hat heute die Einführung seines
Tochterunternehmens G2 Natural Resources, LLC bekannt gegeben.
J. Todd Morley, Vorsitzender und CEO der G2 Investment Group,
erklärte: "Angesichts der erschreckenden Finanz- und Geldpolitik in
den USA und der Europa und des damit verbundenen Risikos der
Abwertung unserer Währungen und Schulden setzt sich mehr...
- Volta durchteuft bei dem Kiaka-Goldprojekt in Burkina Faso 174,35 m @ 1,01 g/t Gold, einschliesslich 7 m @ 2,28 g/t Gold Toronto (ots/PRNewswire) -
- ferner 137,85 m @ 1,12 g/t Gold
Volta Resources Inc. ("Volta" oder das "Unternehmen") gibt die
Bohrergebnisse im nächsten abgeschlossenen Abschnitt des laufenden
Bohrprogramms bekannt, bei dem bisher mehr als 250 Bohrlöcher von
ungefähr 50.000 Meter Länge im Kerngebiet des Kiaka-Goldprojektes in
Burkina Faso erschlossen wurden (siehe Pressemitteilung vom 22. Sept.
2010).
Es liegen Ergebnisse von 6 Bohrlöchern vor, die sich im Abschnitt
5650N befinden (siehe Abb. 1); dieser Abschnitt liegt mehr...
- BDI: Ausfuhren auf Rekordniveau
- Industrie hebt Exporterwartung auf plus elf Prozent an
- Energiepolitischer Sonderweg darf nichts ins Abseits führen
- Handels- und Investitionshemmnisse bremsen Berlin (ots) -
Sperrfrist: 05.06.2011 10:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
"Die deutschen Exporte werden in diesem Jahr um rund elf Prozent
wachsen. Die Ausfuhren bleiben auf Rekordniveau." Dies sagte
BDI-Präsident Hans-Peter Keitel bei der Vorlage des aktuellen
BDI-Außenwirtschafts-Reports am Sonntag in Berlin. Zuletzt hatte der
BDI eine Zunahme um etwa 7,5 Prozent erwartet.
"Der Weltmarktanteil der deutschen Industrie wächst auch in mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|