Sonne "speichern" auf der Intersolar 2011 / Premiere auf der Intersolar 2011 in München! Das AReBAM - Akasol Renewable Battery Module wird vom 08. - 10. Juni erstmalig der Solarwirtschaft vorgestellt
Geschrieben am 09-06-2011 |
Darmstadt (ots) - Die saubere, effiziente, sichere und
zuverlässige Speicherung von regenerativ erzeugter Energie wird
Wirklichkeit. Das Darmstädter Unternehmen Akasol Engineering,
anerkannter Hersteller und Spezialist für
Lithium-Ionen-Batteriesysteme präsentiert auf der Intersolar 2011 in
Halle B5, Stand Nr. 422, eine Entwicklung speziell für
Photovoltaik-Anlagen.
Mit der Weltneuheit AReBAM (Akasol Renewable Energy Battery
Module) werden der Solarwirtschaft erstmalig modulare
Lithium-Ionen-Energiespeicher für Groß- und Heimanlagen mit
Photovoltaik-, Wind- und Wasserkraftenergiequellen vorgestellt. Das
AReBAM kann sowohl als stand-alone Wandmodul sowie im Verbund mit
einem Großsystem als Rackmodul für eine flexible und beliebig
skalierbarer Installation in 19 Zoll Schränken betrieben werden.
Das AReBAM ist mit modernsten Lithium-Ionen Hochenergiezellen,
einer integrierte Kühlung, sowie einem Batteriemanagementsystem
ausgestattet und bietet die Schutzart IP63. Beide Produktvarianten
verfügen über eine Speicherkapazität von 4,7 kWh bei einer
Spannungslage von 48 V. Mehr als 3000 Zyklen bei 80 % Ladungsumsatz
sind erreichbar. Das ist ausreichend für die Speicherung des
Tagesbedarfs an elektrischer Energie eines durchschnittlichen
Einfamilienhaushalts mit PV-Anlage oder in skalierbarer Form als
Großspeicher für große PV-, Windkraft- oder Wasserkraftanlagen.
Eigensicherheit, Spannungs- und Temperaturüberwachung, Balancing, SOC
und SOH Bestimmung und CAN Kommunikation sind weitere innovative
features dieser Weltneuheit. Entstanden ist das AReBAM aus einer
Automobilentwicklung mit optimierten Kosten und Maßstäben bei
Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit.
Über Akasol Engineering
Akasol Engineering entwickelt und produziert innovative Systeme
und Lösungen zu stationären und mobilen Energiespeichern für die
Automobil- und Nutzfahrzeugeindustrie, Windenergie-, Wasserkraft- und
Solarwirtschaft und den Schiffbau. Das Unternehmen verfügt über eine
Expertise von 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von
Batteriesystemen für mobile und stationäre Anwendungen. Vor allem im
mobilen Einsatzbereich ist Akasol Engineering eines der
anerkanntesten Entwicklungs- und Produktionsunternehmen für
high-performance Applikationen wie z.B. Sportwagen, Motoryachten,
Stadtbusse und anderen Nutzfahrzeugen mit Hybrid- oder
Elektroantrieb.
Das Unternehmen ist seit der Gründung 2008 eine
Tochtergesellschaft der mittelständischen Schulz Group, die mit ihren
sechs Unternehmen und ca. 250 Mitarbeitern seit fast 25 Jahren als
Automobilzulieferer erfolgreich im Markt agiert. Die Schulz Group
GmbH zählt mit zehn Standorten in Europa und Nordamerika einige der
größten Fahrzeughersteller zu ihren Kunden.
Unternehmenskontakt:
Akasol Engineering GmbH
Sven Schulz
Geschäftsführer Schulz Group GmbH & Akasol Engineering GmbH
Landwehrstraße 55
64293 Darmstadt
Tel.: 06151 / 800500-15
Email: sven.schulz@akasol-engineering.com
Pressekontakt:
Schulz Group GmbH
Mareike Poit
Marketing- und Kommunikationsmanager
Tel. + 49 7542 / 9351 - 988
Fax + 49 7542 / 9351 - 801988
Email: mareike.poit@schulz-engineering.com
Schulz Group GmbH
Narzissenstraße 5, 88069 Tettnang
Tel. +49 7542 / 9351 - 0
Fax +49 7542 / 9351 - 51
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
336681
weitere Artikel:
- BP Solar Receives New 'VDE Quality Tested' Seal at Intersolar / VDE certification substantiates reliability and quality of BP Solar modules / New VDE test approach exceeds all existing test standards Hamburg/ München (ots) - BP Solar, a leading designer and marketer
of photovoltaic (PV) products, is one of the very first companies
certified by the Association for Electrical, Electronic & Information
Technologies (VDE) to comply with its new testing requirements. BP
Solar modules are now entitled to carry the 'VDE Quality Tested'
seal, which will be displayed at this years Intersolar Europe
international exhibition in Munich after the official certification
award ceremony by the VDE.
In order to validate increased reliability mehr...
- Facebook-Shop der nächsten Generation! ShopShare setzt (erneut) neue Maßstäbe im Social Media
Marketing
Längenfeld (ots) - Vor einem Jahr eröffnete Fahrrad.de einen der
ersten Facebook-Shops in Europa. Die vom österreichischen
Entwicklerteam "ShopShare" stammende Software setzte damit einen
Meilenstein und begründete einen Trend. Seitdem sind Facebook-Shops
nicht mehr wegzudenken und Social Commerce ist eines der meist
diskutierten Themen im Web. Mit mehr als 700 Millionen Usern ist
Facebook das stärkste soziale Netzwerk und viele sehen dies als
großes Potential für den mehr...
- DEG beteiligt sich am ersten mongolischen Private-Equity-Fund Köln (ots) -
- 6,5 Mio. US-Dollar für Mongolia Opportunities Fund
- Eigenkapitalfinanzierungen für kleine und mittlere Unternehmen
Die Marktwirtschaft im Transformationsland Mongolei hat sich in
den letzten Jahren stetig entwickelt. Es fehlt jedoch nach wie vor
langfristiges Investitionskapital, insbesondere für kleine und
mittlere Unternehmen. Daher beteiligt sich die DEG - Deutsche
Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH mit 6,5 Mio. US-Dollar
am Mongolia Opportunities Fund (MOF), dem ersten Private-Equity-Fonds mehr...
- Patente - Europa braucht einheitliche Regelung Köln (ots) -
Deutsche Unternehmen und Erfinder melden inzwischen zwei von drei
Patenten im Ausland an. Dabei erweist sich China immer mehr als
gefragtes Zielland: Deutsche Firmen haben dort 2008 zehnmal so viele
Patente eingereicht wie Mitte der 1990er Jahre. Das chinesische
Patentrecht wird von Unternehmen mittlerweile besser bewertet als das
japanische oder das amerikanische System.
Nachbesserungsbedarf besteht dagegen in Europa. Ein in 13
europäischen Ländern für zehn Jahre gültiges Patent kostet
beispielsweise knapp mehr...
- Neu bei STRATO PowerPlus-Hosting-Paketen: Shopsoftware xt:Commerce jetzt mit Social-Commerce-Modul / Nur für STRATO Kunden: Kostenloses Plugin für Social-Media-Kampagnen Berlin (ots) - STRATO Kunden profitieren jetzt exklusiv von dem
neuen Social-Commerce-Modul der Shopsoftware xt:Commerce 4 CE. Mit
dem Modul können Online-Händler komfortabel und effektiv
Social-Media-Kampagnen steuern, überwachen und analysieren. So lassen
sich zum Beispiel Rabatte oder Coupons anlegen für Kunden, die den
Online-Shop auf Facebook "liken" oder auf ihr Facebook-Profil posten,
welche Produkte sie gekauft haben. Ab dem Hosting-Paket PowerPlus L
können sich STRATO Kunden die Open-Source-Shopsoftware xt:Commerce 4
CE ganz mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|