BERLINER MORGENPOST: Wohin führt die Ära Erdogan? - Leitartikel
Geschrieben am 13-06-2011 |
Berlin (ots) - Zum dritten Mal in Folge hat der türkische
Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan mit seiner islamisch geprägten
AKP eine Parlamentswahl gewonnen. Aus seiner Herrschaft wird damit
eine Ära. Er weiß es selbst, und trat an mit einem
Modernisierungsplan bis ins Jahr 2023. Da geht es um einen zweiten
Bosporus und einen dritten Flughafen für Istanbul, und gleich eine
ganze Reihe neuer Retortenstädte für Millionen von Türken, da das
Volk wächst und weiter wachsen soll. Denn, so sagt Erdogan: "Gott
will es." Drei Kinder soll jede türkische Frau mindestens haben,
insofern hat der Regierungschef soeben das Frauenministerium in ein
Familienministerium verwandelt. Im Jahr 2004 schien seine
Zukunftsstrategie für die Türkei klar: Alle Kraft voraus zum
EU-Beitritt. Aber schon ab 2006 wurden die Maschinen gestoppt und
seither nicht mehr angeworfen. Die türkische EU-Integration kam nicht
mehr voran, weil Ankara mit anderen Dingen beschäftigt war, die
Erdogan wichtiger schienen. Zunächst galt es, mit teilweise wenig
demokratischen Mitteln die politische Macht des Militärs zu brechen,
den "Staat im Staat" aufzulösen, der eine Demokratisierung
verhinderte - aber auch einer Islamisierung im Weg stand. Das ist
geschafft. Hunderte Militärs müssen sich wegen politischer
Einmischung vor Gericht verantworten, das Offizierskorps ist
politisch kraft- und hoffnungslos. Die Umverteilung der Macht in
Erdogans Türkei, die Rückbesinnung auf Islam und osmanische
Traditionen, aber inspiriert von modernistischen Vorstellungen der
religiös-nationalistischen "Gülen-Bewegung", das alles summiert sich
zu einer tiefen Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und
politischem System. Erdogan ist der größte Veränderer des Landes seit
Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk. Aber immer noch ist nicht klar,
wohin der Weg führen soll. Eigentlich steht jetzt einer Vollendung
der Reformen für den EU-Beitritt nichts mehr im Wege. Es gibt keine
Entschuldigung, wenn Erdogan weiter damit zögert. Er will eine neue
Verfassung schreiben; technisch fehlen fünf Stimmen im neuen
Parlament, um ein Verfassungsreferendum anzusetzen. Das ist in der
real existierenden türkischen Politik locker machbar. Doch der
EU-Beitritt und eine entsprechende volle Demokratisierung mit
Abschaffung der Zehn-Prozent-Hürde, einem demokratischeren
Parteiengesetz, vollen Minderheitenrechten, der Gleichberechtigung
für Frauen - das war nicht das Thema von Erdogans Siegesrede am
Wahlabend. Sein Sieg sei auch ein Sieg für Gaza, für Jerusalem, für
Sarajevo, rief er stattdessen - und zählte damit alle einstigen
muslimischen Hauptstädte und Regionen des früheren Osmanischen
Reiches auf. Die nächsten Jahre werden zeigen, was Erdogan unter
Zukunft versteht: Modernistische Neo-Islamisierung und Neu-Osmanismus
oder EU-Beitritt. Seine bisherige Strategie, inspiriert von seiner
"grauen Eminenz", Außenminister Ahmet Davutoglu, deutet eher auf das
Ziel, eine modernisierte Türkei zum Bannerträger der islamischen Welt
zu machen, und dann weiterzusehen. Was die "Ära Erdogan" betrifft, so
ist sie offensichtlich noch lange nicht am Ziel.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Chef vom Dienst
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
337152
weitere Artikel:
- Südwest Presse: Kommentar zu Nowitzki Ulm (ots) - Warum sind in den vergangenen Tagen deutsche Sportfans
morgens um zwei Uhr aufgestanden, um sich im Fernsehen ein knapp
dreistündiges Basketballspektakel in den USA anzuschauen? Nicht
alleine deshalb, weil ein großer Würzburger in dieser Finalserie der
nordamerikanischen Profiliga NBA zwischen den Dallas Mavericks und
Miami eine wichtige Rolle gespielt hat. Sondern vor allem deshalb,
weil dieser Dirk Nowitzki etwas vorlebt, was in dieser schnelllebigen
Zeit mehr und mehr in Vergessenheit gerät: Die Beharrlichkeit und
Sturheit mehr...
- Rheinische Post: Schwenk in Bengasi Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Martin Kessler:
Die Bundesregierung gibt sich alle Mühe, ihre fatale Enthaltung
bei der Libyen-Resolution im UN-Sicherheitsrat vergessen zu machen.
Überraschend ist Außenminister Westerwelle nach Bengasi gereist, um
den Fehler wiedergutzumachen. Er hat sich auch nicht gescheut, den
Rebellenrat dort als die legitime Vertretung des libyschen Volkes
anzuerkennen. Das klang vor Kurzem noch ganz anders und ist eine
eindeutige Abkehr vom bisherigen strikten Nein zu jedem militärischen
Einsatz in mehr...
- RNZ: "Verdienter Sieg" - Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert das Wahlergebnis in der Türkei Heidelberg (ots) - "Beim Reformziel "Eigen-Inthronisierung in
einem Präsidialsystem" sollten die Warnglocken läuten. Erdogan hat
den Sieg verdient, doch ebenso verdient es die Demokratie, dass ihm
Grenzen gesetzt bleiben."
Von Sören Sgries
Diesen Wahlsieg hat sich Recep Tayyip Erdogan verdient. Die Türken
wissen, was sie an ihrem Regierungschef haben: Der AKP-Führer ist
nicht bloß der provokative Dampfplauderer, als der er in Deutschland
wahrgenommen wird, wenn er Migranten auffordert, zunächst die
türkische Sprache zu mehr...
- WAZ: Berlusconis Niederlage
- Kommentar von Gudrun Büscher Essen (ots) - Als Silvio Berlusconi gestern beim Treffen mit dem
israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu vor einem Gemälde aus
dem 19. Jahrhundert stand, das den Leier spielenden Gott Apollo mit
neun Musen zeigt, überkam ihn die Selbstironie: "Das ist Bunga Bunga
aus dem Jahr 1811", sagte er. Der italienische Premier spielte auf
seine ausschweifenden Partys an, bei denen auch minderjährige
Prostituierte mitgemacht haben sollen. Die Gerichtsverfahren laufen.
In Italien mag kaum noch jemand darüber schmunzeln. Die Italiener mehr...
- WAZ: Erdogan, der Starke
- Kommentar von Gerd Höhler Essen (ots) - Premierminister Erdogan hat die Wahlen in der Türkei
gewonnen, zum dritten Mal in Folge. Aber der erhoffte Triumph ist
dieser Wahlsieg für ihn nicht. Erdogan hat sein erklärtes Wahlziel
verfehlt: eine Mehrheit, die es ihm ermöglicht hätte, die türkische
Verfassung nach eigenem Gutdünken zu ändern. Jetzt muss er den
Konsens mit anderen Parteien suchen. Erdogans Plan, eine
Präsidialverfassung mit weitgehenden Vollmachten für das
Staatsoberhaupt einzuführen, um dann selbst ins höchste Staatsamt
aufzurücken, ist damit wohl mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|