NRZ: Gier 2.0 - Kommentar zu Facebook
Geschrieben am 14-06-2011 |
Essen (ots) - Es sind längst nicht nur knallharte ökonomische
Fakten, die an den Aktienbörsen den Ausschlag geben. Die Finanzmärkte
werden zu einem nicht unwesentlichen Teil getrieben von Fantasien,
Visionen, Hoffnungen - und Gier. Jetzt hat die Börse einen neuen
potenziellen Liebling ausgemacht: das Online-Netzwerk Facebook, erst
2004 gegründet vom amerikanischen Studenten Mark Zuckerberg.
Angeblich kann sich die Firma Hoffnung machen, bei einem Gang aufs
Parkett im kommenden Jahr mit rund 100 Milliarden Dollar bewertet zu
werden. Damit wäre Facebook mehr wert als Deutsche Bank, Deutsche
Post und Lufthansa zusammen.
Da werden Erinnerungen wach an die gigantische Spekulationsblase,
die im Jahr 2000 ihren Höhepunkt hatte, als junge Hightech-Firmen in
den Himmel gejubelt worden waren. Das Platzen dieser Dotcom-Blase
vernichtete Millionenwerte.
Erinnert sich noch jemand an Unternehmen wie Comroad, EM.TV oder
Gigabell? So hießen die einstigen Stars am damaligen Neuen Markt.
Jetzt löst der Börsengang von LinkedIn einen Ansturm aus, stehen
Facebook, Twitter oder Groupon schon in den Startlöchern. Und erneut
warten Geldanleger darauf, sich wie die Lemminge ins Risiko zu
stürzen: Die Euphorie ist zurück - als Gier 2.0.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8044407
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
337448
weitere Artikel:
- WAZ: Der unmündige Patient. Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Um die Ärztehonorare streiten alle Beteiligten seit
Jahren mit Leidenschaft. Denn Ärzte werden nicht nach den Regeln des
freien Marktes bezahlt, sondern von einer solidarischen
Zwangsgemeinschaft. Die Politik versucht mehr schlecht als recht, die
Interessen im Lot zu halten. Was die Ärzte mehr verdienen, zahlen die
Versicherten drauf. Es mag daher verwundern, warum die
Zahnärzte-Honorare so leise erhöht werden konnten.
Der Grund ist simpel: Was die Zahnärzte bei den Zuzahlungen mehr
erhalten, zahlen die Patienten mehr...
- ConvaTec Healthcare kündigt Telefonkonferenz über Ergebnis der ersten Quartals 2011 an Skillman, New Jersey (ots/PRNewswire) -
- Telefonkonferenz für Analysten und Investoren für 17. Juni
2011 anberaumt
Wie ConvaTec Healthcare heute bekanntgab, wird das Unternehmen am
Freitag, den 17. Juni 2011 über das Ergebnis des ersten Quartals
Bericht erstatten. Um 10.00 Uhr EDT werden CEO David Johnson und CFO
George Kegler eine Live-Telefonkonferenz für Analysten und Investoren
mit anschliessender Frage- und Antwort-Runde veranstalten.
Zur Teilnahme an der Konferenz wählen mehr...
- Börsen-Zeitung: Turbowachstum ohne Ende, Kommentar zu den Schwellenländern von Ernst Herb Frankfurt (ots) - Die Volkswirtschaften der industriellen
Schwellenländer sind spätestens seit dem Ausbruch der Finanzkrise
2008 zum Wachstumsmotor der Weltwirtschaft geworden. Dieser Megatrend
hält bereits seit geraumer Zeit an und ist durch den anhaltenden
Schwächezustand vieler der alten Industriestaaten lediglich noch
verstärkt worden.
Kraft verleihen den jungen Wachstumsmärkten die günstigen
demografischen Strukturen, die gesunden Staatsfinanzen und vor allem
auch der rasant wachsende Handel zwischen den Schwellenländern mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Teldafax Bielefeld (ots) - Aus der Insolvenz von Teldafax können nicht nur
Strom- und Gaskunden einiges lernen. Zunächst zeigt die Insolvenz des
Billiganbieters, dass Niedrigpreise nicht alles sind.
Verbraucherschützer und Politiker empfehlen immer dann, wenn die
Energiekonzerne mal wieder eine Preiserhöhung beschließen, man solle
doch zu günstigeren Anbietern wechseln. Der Rat kann für jene, die
deshalb Kunden bei Teldafax wurden, teuer werden. Falsch war er
nicht, nur unvollständig: Es empfiehlt sich bei jedem Vertrag, auch
die wirtschaftliche mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu China / Inflationsrate Osnabrück (ots) - Folgenreich auch für deutsche Firmen
Die Inflationsrate in China steigt und steigt, das wird
voraussichtlich auch direkte Auswirkungen auf die Wirtschaft in
Deutschland haben. Die Regierung in Peking steht unter Druck. Die
hohe Teuerungsrate von 5,5 Prozent wird vor allem von steigenden
Kosten für Lebensmittel getrieben. Der Preis für Schweinefleisch etwa
stieg im Mai um 40 Prozent. Auch wenn es sich dabei um ein
Extrembeispiel handelt, kann das die politische Führung nicht
kaltlassen.
Schon heute hat mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|