BERLINER MORGENPOST: In Athen und Berlin wächst der Unmut - Leitartikel
Geschrieben am 16-06-2011 |
Berlin (ots) - Generalstreik, politischer Streit, Demonstrationen
- die dramatischen Bilder zeigen, was die Finanzkrise aus
Griechenland macht. Und was passiert in Brüssel und Berlin? Hieß es
bislang, ohne ein weiteres 100-Milliarden-Hilfspaket drohe dem
südeuropäischen Land im Juli der Staatsbankrott, wiegelt man jetzt
wieder ab. Eine Rettungsaktion sei erst im September nötig. Bis dahin
ließe sich Griechenland noch mit den bereits bewilligten Krediten
über Wasser halten. Das Spiel auf Zeit bringt in der Sache keinerlei
Vorteil. Die Wandlung ist wohl vor allem der Hoffnung der
Bundesregierung geschuldet, dass hierzulande das öffentliche
Interesse an der Eskalation in Griechenland schon bald wieder
nachlässt und weitere Rettungsaktionen dann beim Bürger weniger Unmut
erzeugen. Angesichts des wachsenden Widerstandes in dem Schuldenstaat
gegen die Sparpolitik Athens wird immer deutlicher, dass der von der
EU verfolgte Kurs nicht zum Ziel führt. Die EU kann die Rosskur nicht
erzwingen. Ohnehin zweifeln Ökonomen, dass ein derart überschuldetes
Land ohne eine harte Umschuldung mit einem Erlass eines Teils der
erdrückenden Schulden wirtschaftlich jemals gesunden kann. Europas
Steuerzahler helfen nicht den Griechen, wie die selbsternannten
Retter gebetsmühlenartig behaupten, sondern finanzieren lediglich
deren Schuldendienst, der auf diese Weise immer teurer wird. Das ist
auch der Grund, warum das Land trotz der 110-Milliarden-Hilfe vom
vergangenen Frühjahr und trotz beachtlicher Einsparungen heute
dennoch schlechter dasteht als im vor zwölf Monaten. Welch ein
absurdes Theater. Die hiesige Bevölkerung spürt das ebenso wie die
griechische. Und das Unbehagen im Athener Parlament ist genauso groß
wie im Deutschen Bundestag. Die Zweifel wachsen hier wie dort, dass
Europas Politiker der Schulden-Misere noch Herr werden können. Und es
ist bitter, dass in der größten Krise der EU die Europäische
Zentralbank nicht als ehrlicher Makler auftreten kann. Weil sie sich
vor einem Jahr dem politischen Druck gebeugt hat und griechische
Schrottpapiere als Sicherheiten akzeptierte, wehrt sie sich heute aus
Eigeninteresse mit Hauen und Klauen gegen eine Umschuldung. Denn die
EZB stünde in diesem Fall arg ramponiert da und bräuchte selbst neues
Kapital. Und der neue Bundesbank-Chef spielt die Farce mit. Geht es
nach dem Willen der Zentralbanker, soll mit dem frischen Geld der
Steuerzahler noch einmal Zeit gekauft werden. Doch zu welch
irrsinnigem Preis? Statt sich weiter von Rettungsaktion zu
Rettungsaktion zu hangeln, sollten sich die verantwortlichen
Politiker in Euroland endlich ehrlich machen. Das griechische
Schuldendesaster lässt sich ohne eine Beteiligung der privaten
Gläubiger nicht beheben. Der Bundesfinanzminister sollte die teuer
erkaufte Zeit nutzen, um für diese Forderung des deutschen
Bundestages in Brüssel zu kämpfen. Andere Zahlerländer wie Finnland
oder die Niederlande wollen gleichfalls nicht die ganze Last ihren
Steuerzahlern aufbürden. Keine Frage: Die Deutschen dürfen den
Griechen nicht die Solidarität aufkündigen. Doch die finanzielle
Unterstützung muss als Hilfe zur Selbsthilfe dem Land zugute kommen -
nicht wie bisher den Banken.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Chef vom Dienst
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
337967
weitere Artikel:
- Frankfurter Neue Presse: zu Griechenland: "Die Stunde der Wahrheit naht"
Ein Kommentar von Panagiotis Koutoumanos Frankfurt am Main (ots) - Europa meint, auf die Finanzkrise im
hochverschuldeten Griechenland folge plötzliche auch noch eine
politische Krise. Wer das wirklich glaubt, verkennt die griechische
Realität. Denn die Wiege der Demokratie steckt schon seit langem in
einer politischen Krise. Sie wird für viele bloß jetzt
offensichtlich, weil Ministerpräsident Jiorgos Papandreou jetzt erst
versucht, diese politische Krise zu lösen, in dem er sich um die
Bildung eine schlagkräftigen Regierung bemüht, die willens und fähig
ist, zusammen mehr...
- Lausitzer Rundschau: Was geht's mich an?
Der Kampf gegen Cyber-Angriffe ist nicht nur Aufgabe des Staates Cottbus (ots) - Irgendwo im virtuellen Raum schwirrt die Bedrohung
herum, von der Experten sagen, sie könnte eines Tages Kriege
auslösen. Auf den ersten Blick ist sie für viele Menschen nicht zu
fassen, auch für die nicht, die täglich im Internet surfen. Man kann
den Gegner nicht sehen, und man kennt ihn nicht, anders als auf den
Schlachtfeldern früherer Zeiten. Die Realität ist aber: Der Krieg im
Netz hat längst begonnen. Gefährliche Online-Attacken auf
Sicherheitssysteme von Firmen, Banken, Behörden und auf militärische
Einrichtungen mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Inneres / Kriminalität / Internet Osnabrück (ots) - Nur ein Anfang
Kritiker warnen angesichts des neuen Cyber-Abwehrzentrums in Bonn,
dass die Militärs Einzug ins Internet halten. Doch längst hat der
moderne Krieg in der virtuellen Welt begonnen. Wenn Online-Bankräuber
und Netz-Betrüger mit manchmal simplen Tricks Millionenschäden für
Privatkunden und Konzerne anrichten, sind auch Staaten hochgradig
verwundbar, Organisationen wie der Internationale Währungsfonds
ebenso. Der Krieg zwischen Russland und Georgien hat 2008 bewiesen,
was Cyber-Soldaten erreichen können: mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Ägypten / Al-Kaida / al-Sawahiri Osnabrück (ots) - Zum Morden bereit
Kann sich Al-Kaida vom Verlust ihres Anführers Osama bin Laden
erholen? Aiman al-Sawahiri wird als Nachfolger des Terrorpaten
versuchen, die islamistische Fremdenlegion wieder zu alter
Kampfstärke zurückzuführen. Das wird schwer, da die Jagd der USA und
ihrer Alliierten die Reihen der Al- Kaida gelichtet hat.
Der ägyptische Fanatiker stand als Nummer zwei stets im Schatten
Bin Ladens. Jetzt wird der ehemalige Arzt seinen internen Gegnern
zeigen müssen, dass er junge Muslime zum Extremismus mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Schulen / Bildung / Umfragen Osnabrück (ots) - Auch Eltern sind gefordert
Die Anforderungen an Schulen und Lehrer sind deutlich gestiegen.
Eltern erwarten, dass ihre Kinder optimal auf den Start ins
Berufsleben vorbereitet werden. Wie viel zählt noch ein
Hauptschulabschluss? Selbst in Berufszweigen, in denen einst die
mittlere Reife genügte, um Karriere zu machen, muss es heute das
Abitur sein, mindestens. Verständlich, dass Mütter und Väter Leistung
verlangen. Und zwar von Kind und Lehrkraft gleichermaßen.
Dass Lehrer häufiger in der Kritik stehen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|