(Registrieren)

Frankfurter Neue Presse: zu Griechenland: "Aus Mangel an Alternativen" Ein Kommentar von Panagiotis Koutoumanos

Geschrieben am 17-06-2011

Frankfurt am Main (ots) - Überbewerten sollte man die
deutsch-französische Verständigung auf eine bloße freiwillige
Beteiligung der privaten Griechenland-Gläubiger nicht. Weder
politisch noch ökonomisch. Das Ergebnis dieses kleinen Gipfels stand
ohnehin schon fest. Merkel konnte gar nicht anders als einzuknicken.
Denn mit der Forderung nach einer tatsächlichen Beteiligung des
privaten Sektors hatte Deutschland nicht nur Frankreich gegen sich,
das um seine Banken bangt, sondern auch die Kapitalmärkte und die
EZB. Die Ratingagenturen hatten schon klar gemacht, dass sie jegliche
Gläubiger-Beteiligung, die über das Vorbild der "Wiener Initiative"
hinausgeht, als Zahlungsausfall bewerten würden. Und das hätte das
wackelige Konstrukt der Rettungshilfen unweigerlich zusammenbrechen
lassen.

So wird die Umschuldung derart mickrig ausfallen, dass sie die
privaten Gläubiger nicht schmerzen, Griechenland aber auch nicht
helfen kann. Die Euro-Zone hat sich damit lediglich wieder etwas Zeit
erkauft: Auf Basis dieses kleinsten gemeinsamen Nenners können nun
die Eckpunkte des zweiten Rettungspakets zeitnah festgelegt und die
zwölf Milliarden Euro fließen, die Griechenland vor der unmittelbaren
Pleite retten. Im Juli werden die Euro-Zone, die EZB und der IWF dann
das zweite große Rettungspaket für Griechenland schnüren - und den
Griechen dafür weitere Sparanstrengungen abverlangen. Alles in der
Hoffnung, dass das am Boden liegende Land in den kommenden Jahren ein
robustes Wirtschaftswachstum und einen Haushaltsüberschuss erreichen
und sich an den Kapitalmärkten zu vernünftigen Bedingungen
refinanzieren kann.

Dass die Kapitalmärkte daran nicht glauben wollen, ist klar. Aber
welche Alternative haben Europa und der IWF? Gleich einen harten
Schuldenschnitt vornehmen, wie FDP-Fraktionsvorsitzende Rainer
Brüderle dies gestern öffentlich und damit fahrlässig empfohlen hat -
um beim Wähler endlich wieder punkten zu können? Nicht wenige
gewählte und selbst ernannte Experten befürworten diesen Schnitt.
"Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende" lautet
ihr Credo. Und mit "Ende" meinen sie das Ende von steuerfinanzierten
Rettungsgeldern aus dem Ausland. Dass es aber auch das Ende
Griechenlands wäre, ist ihnen offenbar nicht bewusst. Sie wollen
daran glauben, dass das Land damit seinen Schuldenberg deutlich
abtragen und sich so schneller berappen könnte. Am besten noch die
Drachme wieder einführen, dann klappt's auch mit dem Export wieder,
heißt es.

Aber diese Vorstellung ist unter den derzeitigen Umständen
schlichte Realitätsverweigerung. Zunächst einmal: Griechenlands
Ausfuhren sind in diesem Jahr schon zweistellig gewachsen. Aber die
machen traditionell einen so kleinen Teil des Bruttoinlandsprodukts
aus, dass damit nichts gewonnen ist. Davon abgesehen: Die Bestände
griechischer Staatsanleihen in den Büchern der Athener Großbanken
belaufen sich auf rund 45 Milliarden Euro. Das ist das 1,6-Fache
ihres Eigenkapitals. Bei einem harten Schnitt wären die Banken sofort
pleite. Denn dann trügen die Griechenland-Anleihen auch noch den
Stempel "Totalausfall", und die würde die EZB als Sicherheit für
Kredite ja nicht akzeptieren. Aber wie soll die griechische
Wirtschaft ohne Kredite auf die Beine kommen? Und bedenken wir, dass
in Griechenland nicht nur Banken, sondern beispielsweise auch
Pensionsfonds von einem harten Schuldenschnitt schwer getroffen
wären. Wie würde die öffentliche Reaktion wohl ausfallen, wenn das
Land nicht mal mehr Renten auszahlen könnte?

Nein. Einfach, einen harten Schuldenschnitt vorzunehmen, kann für
die Europäer derzeit keine Alternative sein - jedenfalls nicht, wenn
ihnen an der Gesundung Griechenlands gelegen ist. In Verbindung mit
der Einführung des Eurobonds wäre ein Schnitt zwar zu erwägen. Aber
der hat sich Deutschland ja hartnäckig widersetzt. Insofern mag man
den Versuch der Politik, sich mit Krediten immer mehr Zeit zu kaufen,
kritisieren. Aber solange sich keine vernünftige Alternative bietet,
muss das einen Versuch wert sein.



Pressekontakt:
Frankfurter Neue Presse
Chef vom Dienst
Peter Schmitt
Telefon: 069-7501 4407


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

338180

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Deutschland / Polen Osnabrück (ots) - Unbekannter Nachbar Ein Bekenntnis zu Europa, Gespräche über den Jugendaustausch: Besonders Wichtiges hatten die Präsidenten von Polen und Deutschland, Bronislaw Komorowski und Christian Wulff, gestern in Berlin nicht zu besprechen. Glücklicherweise. Denn auch das ist ein Ausdruck der guten deutsch-polnischen Beziehungen. Eine keineswegs selbstverständliche Freundschaft. Nach Ende des Kalten Kriegs 1989 stellten sich alte Fragen neu. Die Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze durch Deutschland etwa, die von der mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Grüne / Atom Osnabrück (ots) - Frieden schließen Von jeher prägen Flügelkämpfe zwischen Fundis und Realos die grüne Partei. In ihrer Geschichte ist das selten deutlicher zutage getreten als beim grünen Urthema, der Atomkraft, es bedarf wenig Fantasie, sich auszumalen, mit welcher Wut Teile der Basis ihrer Führung beim Sonderparteitag am kommenden Samstag entgegentreten werden. Nicht auszuschließen, dass sie ihre Führung mit einem Nein zum Konsens bloßstellen und damit faktisch entmachten. Das aber kann gerade jetzt, da die einstige Nischenpartei mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Japan / Atom / Fukushima Osnabrück (ots) - Für immer im kollektiven Gedächtnis Sie ist noch da, die Katastrophe. Auch wenn die Welt weitergehastet ist: In Japan leben Zigtausende im Ausnahmezustand, weil ihre Heimat in Trümmern liegt, weil sie Angehörige verloren haben, weil sie in Fukushima mit den Gefahren des zerstörten Atomkraftwerks kämpfen. Es ist menschlich und in Ordnung, dass der gefühlte Abstand zu Japan inzwischen wieder etwas größer ist. Auch für die meisten Japaner geht das Leben wieder seinen normalen Gang. Was dort heute vor 100 Tagen mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu EU / Finanzen / Griechenland Osnabrück (ots) - Etwas vom Abgrund entfernt Das dramatisch hoch verschuldete Griechenland steht weiter nahe am Abgrund, hat sich aber nach den gestrigen Ereignissen immerhin einige wenige Schritte davon entfernt. Die Annäherung der europäischen Schwergewichte Frankreich und Deutschland zur Lösung der Schuldenkrise gibt etwas Anlass zur Hoffnung. Das belegen auch die positiven Entwicklungen an den Finanzmärkten, beim Euro und beim DAX. Zumindest sind es Anzeichen dafür, dass es wieder bergauf gehen könnte. Die kurze Stippvisite mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Achtung Sperrfrist bis Samstagmorgen 3 Uhr! NRW-CDU besteht auf Verfassungs-Votum zur Schulreform Köln (ots) - Köln. Die NRW-CDU besteht nach wie vor auf einer Verankerung der Realschule und des Gymnasiums in der nordrhein-westfälischen Landesverfassung. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" in seiner Samstags-Ausgabe. "Eine politische Garantieerklärung für Realschulen und Gymnasien ist zu wenig," sagte CDU-Generalsekretär Oliver Wittke der Zeitung. Der Landespolitiker reagierte damit auf die Erwartung von SPD und Grünen, noch vor der Sommerpause eine Einigung über ein neues Schulgesetz zu erzielen. Fraktionschef Reiner mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht