Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu Griechenland-Krise
Nicht konsequent
HANNES KOCH, BERLIN
Geschrieben am 19-06-2011 |
Bielefeld (ots) - Wenn Geldgeber 20 oder 30 Prozent Zinsen pro
Jahr dafür fordern, dass sie ihr Geld verleihen, grenzt das an
Wucher. Kaum ein Geschäftsmann oder Verbraucher würde sich auf solche
Konditionen einlassen. Bei einem verschuldeten Staat wie Griechenland
dagegen ist ein derart unmoralisches Verhalten der Investoren üblich.
Deshalb erscheint es richtig, wenn Kanzlerin Angela Merkel und
Finanzminister Wolfgang Schäuble den privaten Gläubigern wenigstens
einen finanziellen Beitrag zur Sanierung Athens abverlangen. Und
zugleich ist es ein Ärgernis, dass sie sich damit gegenüber
Frankreich und anderen EU-Regierungen nicht durchsetzen können.
Allerdings hat Frankreichs Präsident Sarkozy ein starkes Argument.
Verpflichtete man etwa die Privatinvestoren im Falle Griechenlands,
die Laufzeiten ihrer Kredite zu verlängern, erlitten sie erzwungene
Verluste. Dies aber würden die Banken, Versicherungen und Fonds als
Staatsbankrott Griechenlands werten. Ihr Interesse, anderen
verschuldeten Euro-Staaten wie Portugal oder Spanien weiter Geld zu
leihen, sänke ebenfalls. Ein Staatsbankrott könnte so den nächsten
verursachen. Dafür, dass es so weit gekommen ist, trägt jedoch auch
die Bundesregierung Mitverantwortung. Unbedingt will sie vermeiden,
den Bürgern reinen Wein einzuschenken: Europa wird teurer. Um diese
unangenehme Wahrheit nicht einräumen zu müssen, wehren sich Merkel
und Schäuble gegen die Einführung sogenannter Euro-Bonds. Dabei wären
diese gemeinsamen europäischen Staatsanleihen ein wirksames Mittel
gegen die Schuldenkrise. Anders als bei den nationalen Euro-Anleihen
könnten die Investoren dann nicht mehr unterscheiden, wem sie ihr
Geld leihen - Griechenland, Portugal oder Deutschland. Folglich wäre
auch der Spekulation gegen einzelne Länder die Grundlage entzogen.
Der Nachteil für Deutschland: Die Zinsen und damit Kosten würden
etwas höher ausfallen als heute. Dies sollte die Regierung hinnehmen,
um die privaten Investoren tatsächlich auszubremsen.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
338257
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu Klagen gegen den Atomausstieg
Saubere Arbeit
DIRK MÜLLER Bielefeld (ots) - Fast schien es so, als habe sich die
Energiewirtschaft mit dem Abschied von der jahrzehntelang so
lukrativen Atomkraft bereits abgefunden. Schon nutzten die großen
vier Konzerne all ihren Einfluss, damit die Energieerzeugung,
-verteilung und -vermarktung auch in Zukunft ihren Interessen und
ihrem Zugriff unterliegt - siehe Vorzugs-Förderung von Groß- und
Off-shore-Anlagen etc. Doch warum nicht mitnehmen, was man vielleicht
kriegen kann? Eine Klage gegen den Atomausstieg mit dem Ziel der
Entschädigung für entgangene mehr...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Sparkurs in Griechenland Stuttgart (ots) - Ministerpräsident Giorgos Papandreou fehlt die
Kraft, in seinem Land all jene harten Sparmaßnahmen durchzusetzen,
ohne die ein verhängnisvoller Staatsbankrott nicht mehr abgewendet
werden kann. Während in Luxemburg die Euro-Finanzminister verzweifelt
nach Finanzierungskrücken suchen, ziehen in Athen Zigtausende vor das
Parlament und diffamieren die - keineswegs selbstlose - ausländische
Hilfe als unerträgliche Bevormundung. Statt vereint zu versuchen, im
letzten Moment die Kurve zu kriegen, verweigert sich die Opposition mehr...
- Neues Deutschland: Wohlstand verpflichtet Berlin (ots) - Wenn man die aktuellen Zahlen des UNHCR nur
oberflächlich betrachtet, könnte man meinen, Deutschland sei so etwas
wie Importweltmeister in Sachen Flüchtlinge. Doch weit gefehlt. Zwar
leben hierzulande rund 600 000 Flüchtlinge, doch viele ärmere
Staaten haben in den vergangenen Jahren weitaus höhere Kontingente zu
schultern gehabt. Wenn im bettelarmen Pakistan beinahe zwei Millionen
Immigranten aus Afghanistan leben, dann werden die Dimensionen
deutlich.
Fakt ist: Wer vor Krieg oder Hunger flieht, bleibt meistens mehr...
- Ostsee-Zeitung: Kommentar zu den Gesprächen mit den Taliban Rostock (ots) - Verhöhnt wurde der damalige SPD-Chef Kurt Beck von
etlichen Politikern, als er 2007 vorschlug, die Taliban in eine
Friedenslösung für Afghanistan einzubinden. 2009 dachte auch
US-Präsident Obama laut darüber nach. Nun passiert genau das: Die
Zentralregierung in Kabul und Taliban sprechen miteinander - und die
USA vermitteln. Wirklich überraschend ist dies nicht, sondern
realpolitisch nur konsequent. Auch zehn Jahre nach dem Sturz der
Taliban-Tyrannei bleibt Afghanistan ethnisch wie politisch
zerklüftet. National einig mehr...
- Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Merkel und Euro-Krise Rostock (ots) - Griechenland und die Euro-Rettung werden immer
mehr zum Mühlstein, der das Ansehen und das politische Gewicht von
Bundeskanzlerin Angela Merkel nach unten zieht. Dabei geht es
beileibe nicht nur um ein paar meuternde FDP- und Unions-Abgeordnete
oder Kreisvorsitzende, die immer neuen Krediten für Athen die
Gefolgschaft verweigern wollen. Es geht auch nicht so sehr um die
Opposition in Berlin, die genüsslich das Lied vom politischen Tod der
Kanzlerin spielt. Merkel hat, anders als in der Atomfrage, eine
Mehrheit des mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|