Gerresheimer extends its plant in the Czech Republic
Geschrieben am 20-06-2011 |
Düsseldorf (ots) -
* The production area at the Horsovsky Tyn plant in the Czech
Republic will be doubled
* Growth in demand for pharma, diagnostics and medical technology
* Gerresheimer invests around EUR 12 million in its
fastest-growing division, Plastic Systems
Gerresheimer AG, one of the world's leading suppliers to the
pharma and healthcare industry, makes a further investment in the
growth market of plastic systems for pharmaceutical, diagnostics and
medical technology. Before the end of this financial year it will
have extended its Czech production plant in Horsovsky Tyn, doubling
the size of the production area there to around 10,000 square meters.
The workforce will then be increased from currently around 375 to
approximately 450. Some EUR 12 million in total will be invested.
"The treatment of chronic illnesses such as diabetes and asthma is
becoming increasingly widespread and significant. We intend to
continue extending our share of the market with our medical plastic
systems for diagnostics and for the safe and reliable application of
medications. Our Czech plant will play a crucial role in this process
because it's one of our most modern medical plastic systems
production facilities," commented Uwe Röhrhoff, CEO of Gerresheimer
AG.
For some years now, Gerresheimer has been manufacturing
pharmaceutics packaging products and application systems made of
plastic in addition to its traditional portfolio of glass primary
packaging products. The Plastic Systems division is now one of the
company's fastest-growing divisions. Gerresheimer Medical Plastic
Systems produces insulin pens for diabetics, inhalers for asthma
sufferers, lancing devices and laboratory disposables for leading
pharma, diagnostics and medical technology corporations - from the
initial design sketches, through tool making and production to
packaging and just-in-time delivery.
Inhalers, insulin pens, lancing devices and various diagnostic
systems are manufactured in Horsovsky Tyn. The production floor where
its highly automated production operations take place is currently
being extended from 5,400 sqm to 10,400 sqm in a construction project
that is due to be concluded before the end of 2011.
Contact:
Gerresheimer AG
Benrather Straße 18 - 20
40213 Düsseldorf
Deutschland
Jens Kürten
Director Corporate Communication & Marketing
Telefon +49 211 6181-250
Telefax +49 211 6181-241
E-Mail j.kuerten@gerresheimer.com
Internet www.gerresheimer.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
338340
weitere Artikel:
- Gerresheimer erweitert Produktion in Tschechien Düsseldorf (ots) -
- Produktionsfläche im tschechischen Horsovsky Tyn wird verdoppelt
- Nachfrage nach Kunststoffsystemen für Pharmazie, Diagnostik und
Medizintechnik steigt
- Gerresheimer investiert rund EUR 12 Mio. in den am stärksten
wachsenden Geschäftsbereich Plastic Systems
Die Gerresheimer AG, einer der weltweit führenden Zulieferer der
Pharma- und Healthcare-Industrie, investiert weiter in den wachsenden
Markt der Kunststoffsysteme für Pharmazie, Diagnostik und
Medizintechnik. Noch im laufenden Geschäftsjahr mehr...
- REWE Group mit zwei neuen Vorstandsmitgliedern / Bestellung von Lionel Souque und Jan Kunath zum 1. Juli 2011 Köln (ots) - Der Aufsichtsrat der REWE Group hat in seiner
heutigen Sitzung die beiden bisherigen Generalbevollmächtigen Jan
Kunath und Lionel Souque zum 1. Juli 2011 zu Vorstandsmitgliedern
bestellt. Mit der Bestellung von Kunath für das Ressort Discount
National und Souque für das Vollsortiment National werden die beiden
umsatzstärksten Geschäftsfelder der REWE Group als eigenständige
Vorstandsressorts organisiert. Die Verantwortung für den Discount
International verbleibt im Vorstandsressort von Manfred Esser.
Als Generalbevollmächtigter mehr...
- Wissensarbeit in Unternehmen unter erhöhtem Druck / Empirische Studie von Berlecon Research und Hays Mannheim (ots) - Die Bedeutung der wissensintensiven Fachbereiche
für den Erfolg von Unternehmen nimmt spürbar zu. Dies ist jedoch mit
einem wachsenden Druck auf diese Fachbereiche verbunden, zu denen
der IT-, der Forschungs- und der Finanzbereich zählen. Denn sie
müssen ihren Wertbeitrag immer häufiger anhand konkreter Kennzahlen
nachweisen, obwohl ihre Budgets tendenziell abnehmen. Gleichzeitig
steigt ihr Kommunikations- und Abstimmungsbedarf mit internen und
externen Partnern signifikant an. Das Bild des Elfenbeinturms für
Wissensarbeit mehr...
- "Arbeitgeber-Themen aktiv managen" Köln (ots) - Unternehmen haben Nachholbedarf, was die
Öffentlichkeitsarbeit zu Arbeitgeber-Themen angeht. Das ist das
Ergebnis des aktuellen Trendreports HR-PR, für den Journalisten und
Unternehmenskommunikatoren befragt wurden.
Für die kommenden fünf Jahre rechnen 75 Prozent der befragten
Journalisten damit, dass das Interesse der Medien an
Arbeitsweltthemen zunimmt. In den Augen der meisten Journalisten sind
Arbeitgeber darauf nur schlecht vorbereitet: 54 Prozent der Befragten
betrachten die Unternehmens-PR zu Personalthemen mehr...
- BearingPoint kürt Sieger des europäischen Wettbewerbs be.project / Studententeam der niederländischen TU Delft gewinnt 30.000 Euro für das Projekt "Eternal Sun" Frankfurt (ots) - Der europäische Sieger des be.project
Wettbewerbs der Management- und Technologieberatung BearingPoint (
www.bearingpointconsulting.com ) steht fest. Eine Studentengruppe der
Technischen Universität Delft, Niederlande, überzeugte die Jury mit
ihrem Projekt "Eternal Sun". Kern der Idee ist die Produktion von
Simulatoren, die die Leistungsfähigkeit von Sonnenkollektoren prüfen
können. Das Team sammelte mit seiner Idee bereits erste
Produktionserfahrungen und erzielte internationale Aufmerksamkeit.
Das Projekt wird mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|