(Registrieren)

Unionsregierte Bundesländer: Solarförderung nachbessern / Bundesländer votieren einstimmig gegen weitere Einschnitte bei der Solarstrom-Förderung

Geschrieben am 21-06-2011

Berlin (ots) - Weitere Einschnitte bei der Solarstromförderung
darf es nach dem übereinstimmenden Willen aller Bundesländer im
Rahmen der aktuellen Gesetzgebungsverfahren zur Energiewende nicht
geben. Eine Mehrheit von ihnen fordert stattdessen in jüngsten
Bundesratsinitiativen sogar Nachbesserungen für die Photovoltaik,
darunter auch unionsregierte Bundesländer.

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt den klaren
Appell der Bundesländer, die Solarförderung nicht weiter zu
verschlechtern. Der erforderliche beschleunigte Ausbau Erneuerbarer
Energien sowie die gewünschte Steigerung der Fördereffizienz seien
nur mit Nachbesserungen im Gesetzespaket zu erreichen: So plädiert
der Bundesrat in Übereinstimmung mit der Solarbranche für eine
umfangreichere Nutzung der günstigsten Solarstrom-Erzeugungsform auf
Freiflächen. Bereits in zwei bis drei Jahren werden
Freiflächen-Solaranlagen Strom auf dem Kostenniveau von
Offshore-Windkraft erzeugen können. Der für die Energiewende
notwendige Ausbau der Stromnetze könne damit reduziert werden.

Kosten vermeidend wirke auch die Forderung der Bundesländer nach
einer Weiterführung der bisherigen Anreize für den Verbrauch selbst
erzeugten Solarstroms. Beim Eigenverbrauch wird Solarstrom nicht mehr
in die Stromnetze eingespeist, sondern direkt vor Ort beim Erzeuger
verbraucht. Diese Regelung könne ebenfalls die Stromnetze entlasten,
da lokal verbrauchte Energie nicht über Stromtrassen transportiert
werden muss. Bei einer Ausdehnung der Eigenverbrauchsanreize auf den
gewerblichen Bereich ließen sich nach Berechnung der
Beratungsunternehmen Roland Berger und Prognos Fördermittel in Höhe
von bis zu 300 Millionen Euro einsparen.

BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig: "Einer der unschlagbaren
Vorteile der Solarenergie liegt in ihrer Verbrauchsnähe. Es ist für
uns deshalb schleierhaft, warum die Bundesregierung ausgerechnet die
Anreize für den Eigenverbauch einschränken und nicht verbessern
will." Wirksame Anreize für Innovationen im Energiemanagement und bei
der Speicherung von Solarstrom würden damit gestrichen. Körnig: "Wir
hoffen, dass die Bundesregierung der Empfehlung der Länderkammer
folgt und die erforderlichen Nachbesserungen am Gesetzesentwurf
vornimmt." Bereits in der nächsten Woche wird der Deutsche Bundestag
über die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und die
Solarstromförderung abschließend beraten.



PRESSEKONTAKT / REDAKTIONELLE RÜCKFRAGEN:
David Wedepohl, Pressesprecher
Stralauer Platz 34, 10243 Berlin
wedepohl@bsw-solar.de
Telefon: 030 / 29 777 88-30


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

338555

weitere Artikel:
  • Greenpeace: Ausbau Erneuerbarer Energien beschleunigen / Umweltschutzorganisation fordert in Stellungnahme Korrekturen an EEG-Novelle Hamburg, 21. 6. 2011 - (ots) - Greenpeace legt heute eine Stellungnahme zur Novelle des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) vor. Die Novelle soll nächste Woche abschließend beraten werden. In der Stellungnahme fordert die unabhängige Umweltschutzorganisation die Parlamentarier im Deutschen Bundestag auf, das Ausbauziel für Erneuerbare Energien auf mindestens 40 Prozent bis 2020 zu erhöhen. Dafür sind entscheidende Korrekturen am Gesetzentwurf der Regierung nötig. So müssen die Förderbedingungen für Windenergie in Süddeutschland, mehr...

  • Nachhaltigkeits-Check: Mehrweg schlägt Einweg-Pfand schlägt "Grünen Punkt" Berlin (ots) - Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC erstellt ersten umfassenden Nachhaltigkeits-Check für Getränkeverpackungssysteme im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe - Mehrwegflaschen bei allen drei Säulen der Nachhaltigkeit überlegen - Erosion des Mehrwegsystems über Lenkungsabgabe auf Einwegverpackungen und verbraucherfreundliche Kennzeichnung von Mehrweg- und Einwegverpackungen stoppen - DUH-Bundesgeschäftsführer Resch ruft Bundesregierung zum Handeln auf Die klassische Mehrwegflasche ist Einweg-Getränkeverpackungen nicht mehr...

  • BDZV: Klage gegen Tagesschau-App / Zeitungsverlage: Gebührenfinanzierte presseähnliche Angebote sind wettbewerbswidrig Berlin (ots) - Acht Zeitungsverlage haben heute bei der Wettbewerbskammer des Landgerichts Köln eine gemeinsame Klage gegen die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD und NDR eingereicht. Sie wehren sich damit gegen die textdominante Berichterstattung in der Tagesschau-App ohne jeglichen Sendungsbezug. Hörfunk- und fernsehähnliche Inhalte bleiben von der verlegerischen Kritik unberührt. "Die Ministerpräsidenten schauen untätig zu, wie mit Gebührengeldern umfänglich Pressetexte geschrieben und digital verbreitet werden. mehr...

  • Hohlmeier: Kohl konnte unglaublich kalt sein / ZEIT-Vorabmeldung Hamburg (ots) - Die CSU-Politikerin und Tochter von Franz Josef Strauß, Monika Hohlmeier kann nach eigenem Bekunden gut verstehen, dass Walter Kohl und seine Mutter Hannelore unter dem Amt Helmut Kohls gelitten hätten. Der ZEIT sagte Hohlmeier über Walter Kohls Buch "Leben oder gelebt werden": "Ich weiß, was er meint, auch wenn es mir besser gegangen ist. ... Ich habe Helmut Kohl nur von den Gesprächen mit meinem Vater gekannt, und ich konnte nachvollziehen, worüber sein Sohn schreibt. Helmut Kohl konnte unglaublich kalt sein", mehr...

  • Welthungerhilfe: Wie Wasserknappheit die Ernährungssicherheit bedroht Jahresbericht: Rückblick auf das Katastrophenjahr 2010 - Herausforderung beim Wiederaufbau in Pakistan und Haiti Berlin, 21.06.2011 (ots) - Die großen Naturkatastrophen in Haiti und Pakistan im letzten Jahr haben zu einer enormen Hilfsbereitschaft in Deutschland geführt. "Im Jahr 2010 verzeichnete die Welthungerhilfe mit 76,2 Millionen Euro die höchste Spendensumme in ihrer fast 50-jährigen Geschichte. Damit haben die Spenderinnen und Spender ihre große Solidarität mit den Opfern der Katastrophen eindrucksvoll unter Beweis gestellt und dafür danken wir ihnen", sagt Dr. Wolfgang Jamann, Vorstandsvorsitzender der Welthungerhilfe. "Die zentrale mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht