Die Englisch-Lern iPad App von EF auf dem 1. Platz der kostenlosen Bildungs-Apps in iTunes
Geschrieben am 23-06-2011 |
Hong Kong (ots/PRNewswire) -
Langweilige Vokabelkarten sind vorbei. EF Education First, das
weltweit grösste Unternehmen im privaten Bildungssektor, hat kürzlich
die iPad App " EF High Flyers English Vocabulary Game for kids"
lanciert. Die App von EF revolutioniert die altbewährten
Vokabelkarten, indem reichhaltiger 3D Inhalt mit "game" Funktionen in
der faszinierenden Welt des iPads kombiniert wird. Im App Store von
Apple hat die neue App bereits den ersten Rang unter den kostenlosen
Bildungs-Apps in über 50 Ländern erreicht.
(Photo: http://www.prnasia.com/sa/2011/06/20/20110620102321.html)
Gemäss einer kürzlichen Umfrage von PBS erlauben über 70 Prozent
der Eltern ihren Kindern den Gebrauch des iPads und verfügen im
Durchschnitt über 8 Apps für Kinder. Was ist das wichtigste Kriterium
für die Auswahl der Apps? "Lerninhalt". Mit über 500 Vokabelkarten,
hervorragender Tonqualität, einem intelligenten Lernsystem sowie
automatischem Messen des Lernerfolgs eignet sich die EF App
hervorragend für Englischschüler unter 10 Jahren.
"Wir wussten, dass das iPad eine einzigartige Gelegenheit bietet,
um unsere Philosophie, jederzeit lernen zu können, umzusetzen und
ausserhalb des Klassenzimmers Lernen weiter fördern zu können" sagt
Jacob Toren, Präsident von EF English First.
Die iPad App ist die neuste von EFs mobilen Apps, welche das
ganze Spektrum von Sprachenlernen wie die iPad App für Englishtown zu
sozialem Netzwerken vor Ort an einer EF Schule im Ausland umfassen.
Die App steht kostenlos zur Verfügung unter: http://itunes.apple.
com/us/app/ef-english-first-high-flyers/id438876183?mt=8
Über EF Education First
EF Education First (EF) wurde 1965 mit dem Ziel gegründet,
"sprachliche, kulturelle und geographische Barrieren zu überwinden"
und ist das weltweit führende Unternehmen im Bereich internationaler
Bildung. EF hat über 15 Millionen Studenten beim Lernen neuer
Sprachen und bei Auslandsreisen unterstützt. Das Unternehmen verfügt
über ein Netzwerk von 400 Schulen und Büros weltweit und ist auf das
Angebot von Sprachtraining, Bildungsreisen, Studienabschlüssen und
Kulturaustauschprogrammen spezialisiert. EF ist der offizielle
Anbieter für Sprachschulung der XXII. Olympischen Winterspiele in
Sotschi 2014 und unterstützt ausserdem im Rahmen des "Olá
Turista"-Projekts die Vorbereitungen für die
Fussballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien. EF ist Herausgeber des
bahnbrechenden English Proficiency Index (http://www.ef.com/epi/),
der die Englischkenntnisse unter Erwachsenen in unterschiedlichen
Ländern weltweit misst und vergleicht. Für Pressefragen kontaktieren
Sie bitte press@ef.com.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Agentur Ketchum Pleon, Susanne Simon
Theresienhöhe 12, 80339 München
Tel.: +49-089/590-42-11-19, Fax: +49-089/590-42-49-11-19
Mobil: +49-0173/21-87-208
E-Mail: susanne.simon@ketchumpleon.com
Pressekontakt:
.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
339038
weitere Artikel:
- Mediaberatung- KPMG International durchbricht den Steuerdschungel beim Gipfel von Amsterdam Amsterdam (ots/PRNewswire) -
Führende Experten aus der gesamten Welt werden sich anlässlich
des von KPMG International veranstalteten EMEA-Steuergipfels in
Amsterdam vom 27. bis 29. Juni durch die Komplexität von
Steuerangelegenheiten kämpfen.
Der Gipfel wird sich auf die Schwerpunkte konzentrieren, die
Leiter von Steuerabteilungen am meisten beschäftigen, sowie Trends
und Konflikte bei Themen wie unter anderem diesen untersuchen:
- Verrechnungspreise
- Kontinuierlicher Anstieg von indirekten Steuern
mehr...
- terre des hommes-Bilanz 2010: Gutes Spendenergebnis 2010 / Hohe Einnahmen für Katastrophenopfer in Haiti und Pakistan Osnabrück (ots) - Das internationale Kinderhilfswerk terre des
hommes verzeichnet für das Jahr 2010 Spendeneinnahmen in Höhe von
rund 23 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr 2009 bedeutet dies
eine Steigerung um 84 Prozent. Ausschlaggebend für die hohen
Einnahmen sind vor allem Spenden in Höhe von 9,8 Millionen Euro für
die Opfer der Naturkatastrophen in Pakistan und Haiti.
»Es verdient Respekt und gibt Mut, dass die Menschen in unserem
Land gegenüber beiden großen Katastrophen in Haiti und Pakistan im
letzten Jahr so hilfsbereit mehr...
- ZuhauseKraftwerke erzeugen nun auch in Berlin SchwarmStrom für die Energiewende / Mini-Gaskraftwerke sollen in Zukunft zwei Atomkraftwerke ersetzen (mit Bild) Hamburg (ots) -
LichtBlick hat in mehreren Privathäusern und einem Unternehmen die
ersten fünf Berliner ZuhauseKraftwerke in Betrieb genommen. Die
Mini-Gaskraftwerke versorgen lokal Häuser mit Wärme und erzeugen
zugleich SchwarmStrom, der ins öffentliche Netz eingespeist wird.
Berlin ist nach Hamburg die zweite deutsche Großstadt, in der die von
Volkswagen gefertigten Anlagen laufen. 120 ZuhauseKraftwerke mit
einer Leistung von über zwei Megawatt sind bereits installiert.
Gesteuert werden die Berliner Anlagen per Mobilfunk mehr...
- 100.000ster Audi A1 läuft vom Band (mit Bild) Brüssel (ots) -
- Belgischer König Albert II. besucht Audi Brussels anlässlich des
Produktionsjubiläums
- EUR 300 Mio. seit 2007 in das Werk investiert
- Vorstandsvorsitzender Rupert Stadler: "Audi Brussels ist ein
zentraler Baustein unserer Wachstumsstrategie."
Seit knapp einem Jahr produziert die AUDI AG den Audi A1 am
Standort Brüssel. Nun lief dort das 100.000ste Automobil vom Band.
Belgiens König Albert II. besuchte heute aus diesem Anlass den
Standort im Brüsseler Stadtteil Forest. Rupert Stadler,
Vorstandsvorsitzender mehr...
- Drei neue Vorstände im Bankenfachverband: Boldyreff, Närdemann, Welsch Berlin (ots) - Die Mitgliederversammlung des Bankenfachverbandes
hat mit Wirkung zum 1. Juni 2011 in Berlin drei neue Mitglieder in
den Vorstand gewählt:
Alexander Boldyreff, Vorstandsvorsitzender der TeamBank AG
(easyCredit)
Alexander Boldyreff (44) ist seit dem 1. Januar 2011
Vorstandsvorsitzender von easyCredit, wo er Personal, Strategie und
Vertrieb verantwortet. Seine Bankkarriere startete er bei der
Unicredit-Gruppe. Hier übernahm er verschiedene Leitungsfunktionen im
Vertrieb und in zentralen Funktionen und war Mitglied mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|