Rheinische Post: Diäten müssen rauf
Geschrieben am 27-06-2011 |
Düsseldorf (ots) - Die geplante Erhöhung der Diäten für
Bundestagsabgeordnete, nach dem lateinischen Wort "dies" benannt, dem
"Lohn für das Tagen", eignet sich nicht für eine aufgeregte Debatte
im nahenden Sommerloch. Die Erhöhung ist richtig. Die Volksvertreter
haben seit 2006 eine Anpassung ihrer Bezüge an die Inflation
vermieden - auch aus Angst vor dem öffentlichen Aufschrei nach dem
Motto: "Die genehmigen sich selbst einen Schluck aus der Pulle". So
ist es aber nicht. Im internationalen Vergleich der Parlamente, vor
allem im Vergleich zu Führungskräften in der Wirtschaft, ist die
Bezahlung der Bundestagsabgeordneten eher zu niedrig. Es wird Zeit,
dass die in Deutschland fast als Volkssport geschmähten Politiker
mehr Wertschätzung für ihre verantwortungsvolle Arbeit erfahren. Auf
dem Lohnzettel fand das bisher nicht statt. Kritikwürdig sind indes
die üppigen Pensionsansprüche, die Politiker schon nach kurzer Zeit
erwerben. Sie sind Sprengkraft für die öffentlichen Haushalte. Eine
Reform ist überfällig. Ein Blick nach Düsseldorf wäre nützlich. In
NRW wurden die Bezüge der Landtagsabgeordneten verdoppelt, ihre
Altersvorsorge aber privatisiert. Dieses Beispiel sollte bundesweit
Schule machen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
339571
weitere Artikel:
- BERLINER MORGENPOST: Marktinteresse und Menschenrechte
Johnny Erling über Merkels schwieriges Treffen mit dem strategischen Partner China Berlin (ots) - Berlin und Peking stehen vor einer Premiere.
Premier Wen Jiabao und Kanzlerin Angela Merkel konferieren erstmals
gemeinsam im Kreis ihrer Kabinette. Ein starker symbolischer Akt.
Pekinger Beamte versichern, sie hätten noch niemals so viele
Erwartungen in einen Besuch in Deutschland investiert. Schon im
Vorfeld des Gipfels demonstrierte Chinas Regierung, wie viel
Bedeutung sie ihrer Zusammenarbeit mit Deutschland einräumt. Bevor
Wen seine Reise antrat, druckte die "Volkszeitung" eine lange Bilanz
über "Erfolge und mehr...
- NRZ: Demokratie ist kein Exportschlager/ Kommentar von Rüdiger Oppers zu den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen Essen (ots) - "Zu Gast bei Freunden", das Motto gilt nicht nur für
die Fußball-WM, sondern ganz besonders für den Besuch des
chinesischen Premiers. Wen Jiabao ist in einem Land des Lächelns
gelandet: Staatsbesuch, gemeinsame Kabinettssitzung, Kulturaustausch
- Deutschland und China sind sich nahe wie nie zuvor. Bei so viel
Freundlichkeit brachte der starke Mann der Volksrepublik als
Gastgeschenk die Zusage mit, in den maroden Euro investieren zu
wollen. Sozusagen sozialistische Entwicklungshilfe für Europa. Als
Zugabe wurden zwei mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Dauerproblem Regensburg (ots) - Der Haftbefehl gegen den Machthaber Muammar
al-Gaddafi ist richtig und konsequent. Wer sein Volk brutal
unterdrückt, gehört zur Rechenschaft gezogen. Allein: Der Haftbefehl
löst das Grundproblem des Libyen-Konflikts nicht. Im Gegenteil: Das
Dilemma, in dem der Westen steckt, wird durch ihn noch größer.
Gaddafi sagte, er werde in Libyen kämpfen bis zu seinem Tod. Jetzt,
da ihm der Fluchtweg verbaut, das Tor ins Exil verschlossen wird,
steht zu befürchten, dass der Diktator umso entschlossener bis zum
bitteren Ende mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutschland-China Halle (ots) - Der Dialog mit Peking über die Einhaltung der
Menschenrechte wird geführt. Allerdings dürften die Erfolge trotz der
kurzfristigen Freilassung der Regimegegner Ai Weiwei und Hu Jia nur
flüchtig sein. Die Deutschen wären jedoch gut beraten, trotz des
chinesischen Großaufgebots in Berlin die Beziehungen nüchtern zu
pflegen. Es gibt gegenseitige Abhängigkeiten und Interessen.
Immerhin. Aber gewachsene Gemeinsamkeiten wie mit den europäischen
Nachbarstaaten und den USA gibt es nicht.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Frauen-Fußball-WM Halle (ots) - In der Spitze haben am Sonntag 18 Millionen Menschen
das erste WM-Spiel der Fußball-Frauen gegen Kanada gesehen. Gut 14
Millionen waren es im Schnitt. Eindrucksvoller hätte der Beleg gar
nicht erbracht werden können, dass auch ein Frauen-Turnier als
Massenphänomen taugt. Doch trotz aller berechtigten Freude über diese
Quote: Es wäre vermessen, daraus eine grundsätzliche Trendwende in
der öffentlichen Wahrnehmung des Frauen-Fußballs herauszulesen. Seit
der WM 2006 lässt sich Deutschland bei Sport-Großereignissen immer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|